Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Digitalisierung & Change Management {+AddOn nach Wunsch}
Wir befinden uns mitten in einem grundlegenden Wandel, der mehr und mehr zunehmenden Digitalisierung. Wie können wir ihr optimal begegnen? Zudem bekommen Sie als Kunde weitere Informationen ganz nach Ihren Wünschen. Individuelles eBook nach ihren Wünschen kaufen Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen […]
-
Kevin Spacey & die Digitalisierung im Mittelstand: Regionale Jobs auf dem Vormarsch?
Digitalisierung macht auch vor dem deutschen Mittelstand und im Recruiting nicht halt. Auch Der mehrfache Oscar-Gewinner Kevin Spacey sieht hier Zukunftspotenzial. Hollywood-Star und deutscher Mittelstand Hollywood-Star Kevin Spacey hatte in München eine Botschaft für Unternehmer: “Nutzt die Chancen der Digitalisierung, geht Risiken ein. Findet heraus, was in der Black Box ist!” Dass der zweifache Oscar-Preisträger […]
-
Angst vor der Digitalisierung: Unternehmen müssen ihre Visionen klarer definieren!
Die Digitalisierung stellt etablierte Prozesse und Geschäftsmodelle in Unternehmen auf den Kopf. Um sie auch weiterhin wettbewerbsfähig und erfolgreich führen zu können, sollten Manager ihre Denkweise ändern und auf Veränderungen positiv reagieren. Visionen weiterentwickeln Der digitale Wandel findet statt. Wer sich ihm verschließt, muss oft mit weitreichenden Folgen rechnen. Lange Zeit galt etwa die Brockhaus […]
-
Divided Attention Disorder: Digitalisierung & Smartphones machen krank & unaufmerksam!
Das Thema Aufmerksamkeit ist mitten im digitalen Wandel aktueller denn je: Wir haben jederzeit Zugriff auf eine unendlich scheinende Menge an Informationen – doch genau das führt zu immer größeren Problemen. Wie Multitasking uns krank macht Dank Internet, Smartphones, Netbooks und iPad können wir jederzeit und mit ein paar Klicks eine schier unbegrenzte Menge an […]
-
Leadership & Entscheidungen in der Digitalisierung: Die 8-Punkte-Liste der No-Gos
In digitalen Zeiten und einer komplexen Welt hängt die Zukunftsfähigkeit von zügigen und zugleich guten Entscheidungen ab. Sie sind die Voraussetzung für den Erfolg. Weshalb Unternehmen in Sachen Entscheidungskultur nicht länger so weitermachen können wie bisher, zeigt dieser Beitrag. Neue Businesszeiten brauchen auch eine neue Entscheidungskultur Entscheidungsträger weit oben im Unternehmen waren zu Zeiten von […]
-
Workaholismus, Automatisierung & Digitalisierung: Arbeit als Lebensinhalt?
Arbeit ist unbestreitbar einer der wichtigsten Faktoren in unserer Gesellschaft – und wer arbeitslos wird, ist mit gesellschaftlichen Stigmata belegt. Im Zuge zunehmender Digitalisierung und Automatisierung wird sich das jedoch zunehmend ändern. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft? Der Beruf: Mehr als Broterwerb Die Wichtigkeite des Berufes in unserer Gesellschaft ist unbestreitbar groß, denn dieser […]
-
Berufswahl Neuorientierung & Digitalisierung: Probleme lösen statt Grübeln!
Berufliche Neuorientierung fällt vielen Menschen gerade in Deutschland schwer – zu lange galt die Philosophie, dass man in dem Beruf arbeitet, den man einmal gelernt hat. Doch angesichts der Digitalen Transformation, die auch vor der Arbeitswelt nicht halt macht, ist Umorientierung gefragt. Grübeln zum Lösen von Problemen? Viele Menschen sind unzufrieden mit ihrem Job, doch […]
-
StartUps & Digitalisierung: Innovation nur mit neuer Führungskultur & Gründer-Persönlichkeiten
Die deutsche Wirtschaft muss, will sie weiterhin international konkurrenzfähig bleiben, innovativ sein. Doch aufgesetzte StartUp-Phantasien reichen nicht, wir brauchen eine neue Führungskultur – und neue Skills. StartUps – ein heißes Thema. Aber auch langlebig? StartUps sind gerade ein heißes Thema, nicht nur in der selbsternannten StartUp-Hauptstadt Berlin: Auch einige der großen Konzerne leisten sich ihre […]
-
MEINUNG! Dr. Ole von Mensching, CEO von Careerteam: “Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für Fachkräfte”
Headhunter Dr. Ole von Mensching über den Fachkräftemangel im IT-Bereich und was Bewerber tun können, um einen Job zu finden. Dr. Ole Mensching studierte VWL und Psychologie, arbeitete bei Kienbaum Management Consultants und promovierte an der Universität zu Köln und an der University of California, Berkeley, bevor er Careerteam gründete. Als Headhunter ist er spezialsiert […]
-
Change-Management Digitalisierung Automatisierung: Denkmuster ändern – aber wie?
Damit unsere Arbeitsabläufe effizienter werden, ist es sinnvoll, sie zu automatisieren. Doch Change-Management kann nur umgesetzt werden, wenn man überhaupt so weit denkt. Praktische Tipps. Change Management in Deutschland: Euphorie vs. Verweigerung In Deutschland gibt es zur Zeit zwei Fraktionen, so scheint mir: Die Fortschrittseuphoriker und die Fortschrittsverweigerer. Und erstere schaffen es schlicht nicht, die […]
-
MEINUNG! Facebook-COO Sheryl Sandberg über Digitalisierung & die Macht der Community: “Findet Eure Mission!”
Sheryl Sandberg ist seit 2008 Geschäftsführerin (COO) von Facebook Inc., Milliardärin und Buchautorin. Im Rahmen der dmexco 2017 erzählte sie, wie warum Unternehmen eine Mission haben sollten und Communities gerade für kleine Unternehmen wichtig sind. Sandberg wurde 1969 in Washington, D.C. geboren und studierte ab 1987 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. In ihrer Bachelor-Abschlussarbeit beschäftigte […]
-
Blended Learning Weiterbildung & Digitalisierung: 4 Tipps zum Wandel der Lernkultur
Die neue, digitale Arbeitswelt führt zu tiefgreifenden Veränderungen für Unternehmen – und lebenslanges Lernen wird immer wichtiger. Ein wichtiges Mittel dazu: Blended Learning. 4 Tipps zur Veränderung der Lernkultur. Digitale Qualifizierungsmaßnahmen für eine moderne Zukunft der Arbeit Die Digitalisierung der Arbeitswelt bedeutet tiefgreifende Veränderungen für Führungskräfte in Unternehmen wie auch ihre Mitarbeiter. Arbeits- und Produktionsprozesse […]
-
Berufseinstieg für Geisteswissenschaftler: Mehr Chancen durch Digitalisierung & Doktortitel
Der Berufseinstieg für Geistewissenschaftler gestaltet sich traditionell als schwierigen. Doch gerade die Digitalisierung bietet auch neue Chancen. Und kann ein Doktortitel die Jobsuche erleichtern oder wirkt er gar erschwerend? Alles eine Sache der Perspektive Kinder beantworten die von ihrem Umfeld oft gestellte Frage, “Was willst Du denn einmal werden, wenn Du groß bist?”, zumeist mit […]
-
Mitarbeiterbindung & Retention Management dank Digitalisierung: Wie Tools den Dialog verbessern
Der Arbeitsvertrag mit dem neuen Mitarbeiter ist unterzeichnet – der Kampf um die besten Talente geht anschließend jedoch weiter. Denn die Ansprüche der Mitarbeiter im Hinblick auf ein digitales Arbeitsumfeld und moderne Arbeitstools sind gestiegen. Studie zeigt: Manager sind zufriedener als Mitarbeiter In Sachen Mitarbeiterzufriedenheit ist bei deutschen Unternehmen noch Luft nach oben. Das gilt […]
-
Employer Branding & Arbeitgeber-Attraktivität: Zwischen Fachkräftemangel & Digitalisierungszwang
In weniger als zehn Prozent der deutschen Unternehmen ist der Fachkräftemangel ein Thema, in mehr als 40 Prozent der Firmen ist dieser Zustand in vielen Bereichen spürbar, bisweilen sogar massiv. Um die Wunsch-Bewerber auf sich aufmerksam machen zu können, müssen im Recruiting neue Wege gegangen werden, ein ganzheitliches Employer Branding scheint die Antwort auf die […]
-
HR-Management Digitalisierung & Change in 6 Schritten: Wacht endlich auf!
Eine erfolgreiche digitale Transformation ist wesentlich für den zukünftigen Geschäftserfolg – darüber ist sich die Unternehmenswelt weitestgehend einig. Bei der Frage hingegen, wer diesen Veränderungsprozess antreiben sollte, scheiden sich die Geister. 6 Schritte zur Digitalisierung von HR-Abteilungen Die Studie “Benchmarking HR Digital” der Unternehmensberatung Promerit zeigt, dass sich nur 52 Prozent der HR-Manager für den […]
-
Zukunfts-Mindset in 3 Schritten: Digitalisierung – Chancen & Risiken erkennen & nutzen
Wie programmieren Führungskräfte ihre Unternehmen auf digitale Zukunftsfähigkeit? Erst wenn Chefs und HRler ihr eigenes Mindset überprüfen und sich mit Digitalisierung anfreunden, können sie Einstellungsprozesse und Führung ändern und Change-Prozesse voranbringen. Alles eine Frage der Einstellung! Es ist kein Geheimnis: Wirtschaftlicher Erfolg geht auf die innere Haltung des Unternehmenslenkers zurück. Auch mit Blick auf das […]