Die Propheten der Digitalisierung werden nicht müde, das Paradies der neuen Arbeitswelt zu propagieren. Doch dies ist für viele Mitarbeiter wirkungslose theoretische Propaganda, welche die Skepsis gegenüber der Digitalisierung eher verstärkt. Wie Mitarbeiter auf die Arbeitswelt 4.0 vorbereitet und Ängste reduziert werden können, zeigt dieser Beitrag.

5 Schritte: So beziehen Sie Ihre Mitarbeiter ein
Der aktive Einbezug von Mitarbeitern und das ehrliche Signalisieren von Interesse an deren Meinungen, sind besonders in der Digitalisierung entscheidend.
Wer gefragt wird, wer mitreden kann, wer Veränderungen mitgestaltet, fühlt sich ernst genommen, trägt die Veränderungen der Digitalisierung in der Arbeitswelt 4.0 auch mit, akzeptiert sie wesentlich stärker und – von besonderer Wichtigkeit – ist dann auch viel eher bereit, Verantwortung für einen erfolgreichen Veränderungsprozess zu übernehmen.
1. Klare Zielsetzungen und Hintergrundinformationen
Die Kommunikation in Veränderungsprojekten generell ist oft lückenhaft, nicht zielgruppengerecht und insbesondere in Digitalisierungsprozessen nur schwer verständlich, weil oft zu technologisch und zu plattitüdenhaft.
Darunter leiden Vertrauen und Zuversicht. Gerade in der Digitalisierung sind erklärende Informationen, Gründe von Zielen und Strategien und ein Überblick zu Aktivitäten von besonderer Bedeutung
2. Ängste und Bedenken vorwegnehmen
Arbeitsplatzverlust, Flexibilitätsüberforderung, Entfremdung von der Arbeit, Überforderung beim Tempo von Umstellungen – gerade in der Digitalisierung sind Verunsicherung und Ängste vielfältig.
Nur wer die Mitarbeiter in den Prozess integriert, Ängste und Bedenken der Digitalisierung auszuräumen weiss, ihre Anregungen und Bedenken diskutiert und den Nutzen der Digitalisierung für sie persönlich verdeutlicht, kann Mitarbeiter auf die Arbeitswelt 4.0 vorbereiten.
3. Einbezug von Multiplikatoren
Helfen können dabei oft so genannte Multiplikatoren, auch Change Agents genannt. Dies sind Mitarbeiter, die Ansehen, Kompetenz und Vertrauen geniessen und die Veränderungen der Digitalisierung grundsätzlich positiv werten.
Change Agent müssen hohe Voraussetzungen erfüllen: Über das Fachliche hinaus Akzeptanz bei den Mitarbeitern geniessen, fachliche Zusammenhänge beurteilen, mit Konflikten umgehen und zielorientiert und empathisch kommunizieren.
4. Perspektiven aufzeigen und Sicherheit vermitteln
Um dies zu erreichen, gibt es viele konkrete Möglichkeiten von Massnahmen, Methoden und Themen. Sie reichen von Aufklärungsarbeit über Sensibilisierungen und gemeinsamen Initiativen bis zum Einsatz geeigneter neuer Lernformen:
- Workshops zu Themenkreisen aus Mitarbeiterbefragungen
- Vom HR initiierte und organisierte Roadshows
- Erfahrungsberichte und Geschichten Betroffener
- Konkrete positive und ermutigende Resultate
- Fallbeispiele von Qualitätssteigerungen der Aufgaben
- Entwicklung von Szenarien in Geschichtenform
- Sensibilisierung für die Arbeitsmarktfähigkeit
- Gemeinsame Ausarbeitung der Schulungsprogramme
- Newsletter mit Youtube-Referaten zur Arbeitswelt 4.0
- Einsatz neuer Lernformen wie E-, Mobile- und Micro-Learnings
5. Kommunikation und Sozialkompetenz von Führungskräften
Wie bereitwillig sich die Mitarbeiter auf die Reise in die Arbeitswelt 4.0 mitnehmen lassen, hängt von Art und Umfang der Veränderungen ab. Diese sind gerade in der Digitalisierung oft sehr einschneidend und tiefgreifend, aber eben auch schwer abzuschätzen.
Entsprechend gross ist die Skepsis vieler Mitarbeiter. Risiken, Misserfolge,Reorganisationen und mehr sollten aber ebenso ehrlich kommuniziert werden, denn Offenheit über Probleme trägt immer zur Vertrauensbildung.
Top Bücher zum Thema
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar