Top 20: Unsere beliebtesten Beiträge der letzten Woche nach Datum

Unser meistgelesener Beitrag hatte bislang fast 100.000 Leser. Insgesamt wurden im Top10 Blog & Verlag Best of HR – Berufebilder.de​® tausende Beiträge von über 500 Autoren veröffentlicht. Außerdem finden Sie bei uns handverlesen, die entscheidenden, aktuellen Branchen-News Best of HR.

  • Berufliche Neuorientierung: Welche Jobs eignen sich für Quereinsteiger?

    Der Fachkräftemangel bedingt, dass Quereinsteiger auf dem Arbeitsmarkt immer gefragter sind. Welche Chancen haben Sie konkret? Quereinsteiger sind immer gefragter Sie fühlen sich in Ihrem Job nicht mehr wohl oder haben aus persönlichen Gründen keine Berufsausbildung abgeschlossen? Quereinsteiger sind immer gefragter, denn in vielen Branchen herrscht Fachkräftemangel. Mit einer gehörigen Portion Eigeninitiative, Mut und Arbeitswillen…

  • Fragen im Vorstellungsgespräch von hart bis skurril: Die Top 10 im Jobinterview

    Vorstellungsgespräche gleichen in gewisser Weise einem Katz- und Maus-Spiel: Bewerber möchten möglichst nur ihre guten Seiten präsentieren, Personaler möchten so viel wie möglich über Jobsuchende erfahren – und entwickeln dabei mitunter eine erstaunliche Kreativität. Fragen im Vorstellungsgespräch – ein Top-Thema Kein Zweifel, das Thema „Fragen im Vorstellungsgespräch“ boomt, das merken wir auch immer wieder an…

  • Datenschutz in Unternehmen: Nichtbeachtung schützt nicht vor Strafe!

    Datenschutz ist auch nicht ausschließlich Chefsache, sondern jeder ist für die Einhaltung verantwortlich und haftbar. Das gilt für kleine, mittlere oder große Unternehmen genauso wie für Selbstständige. Nichtwissen schützt nicht vor Strafe Nichtwissen oder Nichtbeachtung schützt beim Datenschutz nicht vor Strafe – und die kann im Ernstfall die Existenz eines Unternehmens gefährden. Für Unternehmen ist…

  • Ausbildung zum Social Media Manager: 3 Fragen, die sich jeder stellen sollte

    Im Social Web kursieren viele Fragen und Ideen zum Thema Social Media. Im Fokus steht jedoch meistens die Frage nach der richtigen Ausbildung. Erst kürzlich haben wir auf Best of HR – Berufebilder.de® ja heftig dazu diskutiert. Selten bis gar nicht habe ich bislang Diskussionen gelesen, die auch den Alltag berücksichtigen. Deshalb gibt es hier…

  • Ökonomie & Psychologie: Warum wir bei Hunger mehr arbeiten

    E4 mag Tom Collins, Felsameisen und den Immobilienmarkt. E4 ist eine Ratte. Und sie zeigt uns, warum wir alle ein bisschen Ökonomen sind. Einmal Shopping Queen Nina heißt sie, die Glückliche. Nina kommt aus Hamburg. Sie hat sich für ein rotes Abendkleid, High Heels und eine Handtasche entschieden. Ihre Tätowierungen – Arme, Hände, Hals –…

  • Die 5 Besten Tagungs-Locations an der Côte d’Azur: Events wie Elton John Madonna & Brigitte Bardot {Leser-Reise-Tipp}

    Kaum eine Region ist so sehr mit mondändem Lifestyle verknüpft wie die Côte d’Azur: Prominente und Hollywood-Stars geben sich hier die Klinke in die Hand – und bei entsprechenden Veranstaltungen kann man es ihnen gleich tun. 1. Meetings und Events in Monte Carlo: Zwischen Grand Prix und Rosenball Der Formel 1 Grand Prix von Monte…

  • Berufsbild! im Change: Auswanderer-Glück & Heimatliebe

    Catarina Sutter ist Handweberin aus Biel in der Schweiz. Bei einer Weltumsegelung ist sie in Neuseeland geblieben. Ganz anders Lionel Fonquernie: Er machte aufgrund seiner Heimatliebe Karriere. Zwei Unterschiedliche Lebenswege. Von der Kunsthandwerkerin zur Gärtnerin 1980 sei Neuseeland noch weitgehend unbekanntes Land gewesen – zumindest aus europäischer Persepektive. Damals segelte Catarina Sutter mit ihrem Freund um…

  • Wie der Arbeitsplatz Innovation fördert: 5 Tipps fürs produktive Büro

    Viele Unternehmen haben die Bedeutung von Innovationen bereits erkannt, die Auswirkungen der Büro-Gestaltung werden jedoch oftmals außer Acht gelassen. Doch auch inspirierende Räume fördern Innovationen und tragen dazu bei, dass eine Kultur von Innovation im Unternehmen entsteht. Innovations(förder)land Deutschland? Andrea Nahles, Bundesarbeitsministerin und Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Arbeiten 4.0“, besuchte in diesem Jahr deutsche Betriebe, die…

  • Selbstbewusstsein Selbstmanagement & Selbstführung als mentale Stärke für Chefs

    Vertrauen ist das wertvollste Bindeglied zwischen Menschen. Fest steht, dass man Vertrauen nur schenken kann, wenn man über Selbstbewusstsein, also Vertrauen zu sich, verfügt. Zweifelt man an sich selbst, werden auch Zweifel am anderen laut: Hat er oder sie es überhaupt verdient, dass ich ihm vertraue? Selbstbewusstsein und die eigenen Stärken Das Wissen um die…

  • Führung & Motivation von Mitarbeitern: Veränderung in 5 Schritten

    Alles ist ständig in Bewegung. Der disruptiven Wandel bestimmt Unternehmen und Führungskräfte. Kein Wunder, dass der alltägliche Management-, Führungs- und Kommunikations-Wahnsinn grüßen lässt. Steht der Mensch dabei tatsächlich noch im Mittelpunkt? Tausendsassa Führungskraft Führungskräfte sind auch nur Menschen. Doch werden von ihnen oft unmenschliche Dinge erwartet: Stets inhaltlich auf dem Laufenden zu sein, menschlich zu…

  • eLearning & virtuelle Weiterbildung: 5 Tipps zum digitalen Lernen der Zukunft

    Deutschland erhält Aufschwung im Bereich eLearning und virtuelles Lernen. Die Entwicklung ist zukunftsweisend: Werden Schule und Weiterbildung eigenständiger und digitaler? Präsenzunterrichts vs. eLearning: Wie sieht ideales Lernen aus? Wer hat schon gerne in der Schule gelernt? Ich jedenfalls nicht: Stundenlanges Sitzen im Klassenzimmer, stures Auswendiglernen, Frontalunterricht und ausgesprochen unmotivierte Lehrer konnten einem den Spaß am…

  • Empowerment für Mitarbeiter: Auf zur internen Weiterbildung!

    Der Fokus der Weiterbildung hat sich mit der Digitalisierung enorm verändert: mehr als um individuelle Qualifikation geht es jetzt um Sinnhaftigkeit und Mitgestalten am Unternehmenserfolg. Gute Gründe, hier mitzuwirken und mehr zu fordern. Weiterbildung 4.0 im Zeichen der Vernetzung Für heutige Arbeitnehmer bedeutet Weiterbildung mehr als einzelne Kurse und Lehrgänge zu besuchen. Vielmehr handelt es…

  • Emotionsverarbeitung & Kommunikation im Internet: Traurig & Einsam trotz Masse?

    Soziale Medien – Kommunikationsmittel, Selbstdarstellungstool und Auslöser kollektiver Emotionen – bestes Beispiel sind etwa die Reaktionen zum Tod von Basketballstar Kobe Bryant. Falsch genutzt fördern sie jedoch Vereinsamung. Wie macht man es richtig? Online-Kommunikation richtig nutzen oder gemeinsam einsam sein? Kein Zweifel, das Internet führt zu selektiver Wahrnehmung und verstärkt damit unseren Tunnelblick. Das hat…

  • Change-Management Digitalisierung Automatisierung: Denkmuster ändern – aber wie?

    Damit unsere Arbeitsabläufe effizienter werden, ist es sinnvoll, sie zu automatisieren. Doch Change-Management kann nur umgesetzt werden, wenn man überhaupt so weit denkt. Praktische Tipps. Change Management in Deutschland: Euphorie vs. Verweigerung In Deutschland gibt es zur Zeit zwei Fraktionen, so scheint mir: Die Fortschrittseuphoriker und die Fortschrittsverweigerer. Und erstere schaffen es schlicht nicht, die…

  • Selbstliebe & Sinn-Suche im Business-Alltag: 2 Fragen & 6 Tipps

    Viele Menschen fragen sich, was der Sinn des Lebens ist – gerade auch im stressigen Business-Alltag. Dabei hilft es, die Dinge aus einer gewissen Distanz zu betrachten. Was wäre wohl, wenn uns ein Außerirdischer beobachten würde? 2 Fragen und 6 Tipps. Beobachtungen eines Außerirdischen Sinny kommt aus den Weiten des Alls und betrachtet die Erde,…

  • Echte Chefs akzeptieren Fehler: 8 To Do’s für Unternehmen

    Viele Unternehmen haben bezüglich Fehlerkultur und Werten noch Nachholbedarf. 8 To Do’s, die ein Unternehmen auf dem Weg zu einer positiven Fehlerkultur beherzigen sollte. Nachholbedarf in Unternehmen Nicht wenige Unternehmen wollen zwar den Weg einer positiveren Fehlerkultur gehen, wissen aber nicht recht, wo sie überhaupt damit anfangen sollen. An diese richtet sich unsere Anleitung. Bitte…

  • So geht guter Kundenservice: Keine Divas im Support [+Checkliste]

    Deutschland gilt als Servicewüste  – das fällt mir immer auch im Ausland besonders auf. Dabei muss guter Kundenservice gar nicht mehr kosten, er erfordert nur ein Umdenken – dann würden Unternehmen weit weniger Kunden verärgern. Divas im Support An so mancher Supporthotline hat man es mit waschechten Divas zu tun. Das ist mir erst kürzlich…

  • Bewerbung: 11 Tipps wie Sie das Assessment-Center beim Jobinterview überstehen

    „Assessment Center“ (engl. to assess = einschätzen, center = Mittelpunkt) ist der Begriff für ein Testverfahren, das besonders in den USA angewendet und erweitert wurde und mittlerweile auch in Deutschland immer größere Verbreitung findet. Wie kann man es erfolgreich überstehen? Zur Geschichte der Assessment-Center Der englische Ausdruck täuscht darüber hinweg, dass dieses Prüfungsverfahren ursprünglich in…

  • Ratgeber-Texte schreiben: Immer am Leser orientiert

    „Nutzwertorientierte Texte“ – klingt ganz schön technisch. Ist es auch – aber nur auf den ersten Blick. Dieser Beitrag, selbst ein Vertreter seiner Textart, zeigt kurz und präzise: Was sind nutzwertorientierte Texte, was sind sie nicht? Und wie schreibt man sie hinsichtlich Recherche, Einstieg, Aufbau, Textelemente und Stil? Präzise, konkret, verständlich: Nutzwertorientierte Texte Nutzwertorientierte Texte? Klingt…

  • Berufsbild! Psychologie Lebenshilfe & Beratung: Traumjob oder Flop?

    Es gibt Branchen, die in Krisenzeiten besonders boomen. Dazu gehört such der gesamte Bereich von Coaching, Lebenshilfe und Beratung. Die Zahlen deuten darauf hin, dass Coaching und Beratung ein Wachstumsmarkt ist. Lebenshilfe als Wirtschaftsfaktor Der deutsche Beratermarkt ist nach wie vor im Aufschwung. Während in Großbritannien im Schnitt auf 8.000 Einwohner ein Coach kommt, sind…