Top 20: Unsere beliebtesten Beiträge der letzten Woche nach Datum

Unser meistgelesener Beitrag hatte bislang fast 100.000 Leser. Insgesamt wurden im Top10 Blog & Verlag Best of HR – Berufebilder.de​® tausende Beiträge von über 500 Autoren veröffentlicht. Außerdem finden Sie bei uns handverlesen, die entscheidenden, aktuellen Branchen-News Best of HR.

  • Arbeitsplatz der Zukunft zwischen Mobilität BYOD Consumerization & Mary Poppins: Büro als Auslaufmodell?

    In baldiger Zukunft wird der Arbeitsplatz noch flexibler und mobiler. Die Arbeitsgeräte werden kleiner, vielseitiger und persönlicher. Davon sind IT-Entscheidungsträger überzeugt. An der Consumerization führt für Unternehmen bald kein Weg mehr vorbei. Arbeitsgeräte der Zukunft Vor einiger Zeit habe ich hier über meine persönlichen Wunsch-Arbeitsgeräte der Zukunft geschrieben: Klein und leicht sollten sie sein, eben […]

  • Schnell Personal-Entscheidungen treffen für Führungskräfte: Per Intuition zum richtigen Mitarbeiter?

    Personalentscheidungen müssen manchmal schneller getroffen werden, als das vielen Arbeitgebern lieb ist. Statt langes Abwägen hilft dann die Kraft der Intuition. Personaler müssen oft schnell und unter Zeitdruck entscheiden Gerade wer gefragte Fachkräfte sucht, die zahlreiche Angebote von Arbeitgebern erhalten, kann sich als Recruiter oder Führungskraft eben nicht wochenlang Zeit lassen, alle Informationen genau abzuwägen. […]

  • Zukunftsorientierte Entscheidungsprozesse mit Motivation angehen

    Es gibt unterschiedliche Entscheidungstypen – z.B. den Zukunftsorientierten Typ, der schnell und ganzheitlich entscheidet. Wer sich mit diesen Typen auskennt, fährt in der Regel im Umgang mit Kollegen und Mitarbeitern besser. Die 4 Ich’s So kommt es, dass manche Menschen sehr gerne neue Ideen entwickeln und kreativ sind und andere wiederum lieber sich mit schönen […]

  • Innovation Zukunft-Trends & neue Denkmuster: 2 X 5 Tipps zur Kontraintuitiven Führung

    Robert I. Sutton, Professor an der Stanford Graduate School of Busi­ness, buchstabiert es radikal aus: “Managen von Kreativität bedeutet letztlich, alles, was wir über gutes Management wissen, auf den Kopf zu stellen.” Mehr Zufall wagen! Eddie Obeng, Gründer einer der ersten virtuellen Business Schools weltweit, bemängelt, dass geregelte Abläufe mit klaren Unterstellungs- und Entscheidungsstrukturen keine […]

  • 4 Mal 10 Tipps zur angemessenen Kleidung im Beruf: Der erste Eindruck entscheidet

    Wir alle kennen den Satz: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. In Bruchteilen von Sekunden nehmen wir im Unterbewusstsein sehr genau die Signale wahr, die unser Gegenüber ausstrahlt. Besonders wichtig dabei: Die Kleidung. Stilvolles Äußeres ist wichtig Schon beim Äußeren des Gegenübers nehmen wir blitzschnell – vom Scheitel bis zur Sohle – […]

  • Resilienzfaktor Kausalanlyse: Die Kunst des akkuraten Denkens

    Ein wichtiger Resilienz-Faktur besteht darin, richtig zu denken. Dann passieren plötzlich ungeahnte Überraschungen. Wenn die Kellertür nicht aufgeht… Vielleicht ist es Ihnen, symbolisch oder real gemeint, schon einmal passiert, dass Sie versucht haben, eine Tür immer aufzudrücken und es hat nicht funktioniert. Sie haben sich darüber geärgert und angefangen die blöde Tür zu beschimpfen und […]

  • Professioneller Auftritt in Social Media – 11 Tipps: Zeigen Sie auch im Internet Stil

    Beruflich oder privat, viele sind bereits in der digitalen Welt aktiv und kommunizieren über verschiedenste Social Media Kanäle. 11 Social Media Knigge-Tipps helfen beim professionellen Auftritt. Warum gutes Benehmen in Social Media sich auszahlt Social Media ist der Fachbegriff für bestimmte Kommunikations-Angebote im Internet. Wenn Sie sich mit Ihren persönlichen Daten als Mitglied anmelden, stellen […]

  • Erfolg im Management: 5 goldene Regeln, die Spitzenmanager brechen müssen

    Managen ist wie Autofahren. Zuerst macht man alles so, wie der Fahrlehrer sagt. Es dauert etwas, bis man im Dschungel von Ampeln, Schildern und Verkehrsregeln den eigenen Stil entwickelt hat. Genau darauf aber kommt es für einen Spitzenmanager an. Spitze statt Durchschnitt lautet das Ziel Denn jederzeit schnell, aber auch sicher von A nach B […]

  • Verständnis & Empathie als Leadership-Skills der Zukunft: Wie wird man Millionär?

    Wer frei sein will, muss das Leben verstehen lernen – ohne es zu verurteilen. Das ist die große Kunst. Mehr Substanz und Wirkung, weniger Aktionismus. Verführungen zum vorschnellen Urteilen gibt es jeden Tag: Kritik vom Chef, eine Beförderung oder die Wahl zwischen springen und nicht springen. Wie wird man Millionär? Ich stelle in meinen Seminaren […]

  • Growth Mindset für Wachstum & Weiterentwicklung: 5 Gesetze für mehr Bewusstsein

    Weltliche Gesetze müssen berücksichtigt werden. Übertritt man sie, kann man aber davonkommen. Im Gegensatz dazu haben natürliche Gesetze eine verbindliche Wirkung. Umso wichtiger ist es, diese zu erkennen und sich an ihnen zu orientieren. Weltliche und natürliche Gesetze Betreten wir eine Kirche, senken wir automatisch unsere Stimme, weil das im System Kirche so gelebt wird. […]

  • Emotions-Steuerung: 7 Positionen von Richard Branson bis Matthias Horx

    Kann und sollte man Gefühle steuern, wenn sie uns beim Erreichen unserer Ziele in die Quere kommen? Neuste Forschungsergebnissen zur Emotionssteuerung legen diese Möglichkeit nahe – und lassen uns gleichzeitig die Frage stellen, wie sinnvoll Gefühlssteuerung überhaupt ist. 7 Positionen – darunter von Richard Branson und Matthias Horx – im Überblick. Führen Emotionssteuerung und positives […]

  • Wirtschaftsethik als Erfolgsfaktor: Die Lehre vom sinnvollen Miteinander

    Wenn es gelingt, die ethische Urquelle zu entdecken, freizulegen und zu nutzen, ist ein sinnvolles und verantwortliches Miteinander möglich – auch in der Wirtschaft. Verantwortung wahrnehmen Die einfachste Beschreibung, was Ethik ist, lautet: “die Lehre vom sinnvollen Miteinander”. Das heißt: Wir brauchen einen Maßstab für das “sinnvolle Miteinander”, sodass alle Menschen und zudem alle Lebewesen […]

  • Wie der Arbeitsplatz Innovation fördert: 5 Tipps fürs produktive Büro

    Viele Unternehmen haben die Bedeutung von Innovationen bereits erkannt, die Auswirkungen der Büro-Gestaltung werden jedoch oftmals außer Acht gelassen. Doch auch inspirierende Räume fördern Innovationen und tragen dazu bei, dass eine Kultur von Innovation im Unternehmen entsteht. Innovations(förder)land Deutschland? Andrea Nahles, Bundesarbeitsministerin und Vorsitzende der Arbeitsgruppe “Arbeiten 4.0”, besuchte in diesem Jahr deutsche Betriebe, die […]

  • Wertorientierung in der Wirtschaft: Mit Ethischen Prinzipien zum Erfolg

    Werteorientierung im Sinne des Erhalts von Mensch und Natur, Überzeugungen wie etwa Anstand und Moral, Ehrlichkeit und Offenheit – ohne diese Grundlagen kann keine Gesellschaft lange überleben. Die ökonomischen Rahmenbedingungnen müssen stimmen Wenn eine Firma erfolgreich am Markt und bei den Kunden agieren will, müssen die ökonomischen Rahmenbedingungen stimmen. Erfolg hat stets eine wirtschaftlich-finanzielle Komponente. […]

  • Gehalt verhandeln: 5 Don‘ts & 5 Best-Practice-Tipps

    Gehaltsverhandlungen bringen im Idealfall mehr Geld, doch viele Menschen scheuen die Auseinandersetzung mit dem Chef. 10 Tipps, was Sie auf keinen Fall tun sollten – und wie es besser geht! Gehaltsverhandlungen – Fluch und Segen Wer kennt es nicht, das Gefühl unterbezahlt zu sein und den Gedanken: “Vielleicht habe ich damals einfach nicht gut verhandelt”. […]

  • Filmreif Präsentieren: Ein Oscar für Powerpoint?

    Jedes Jahr im Februar oder März. Los Angeles, Kalifornien. Im Kodak Theatre am Hollywood Boulevard geht die 79. Oscarverleihung über die Bühne… Aber was hat das mit Ihnen zu tun? Der US-Vizepräsident bekommt den Oscar Kommt gleich: Um 4 Uhr 40 mitteleuropäischer Zeit ruft Laudator und Comedian Jerry Seinfeld – nachdem er vier nominierte Dokumentarfilme […]

  • Storymaking & Storytelling im Marketing: 6 Tipps zum Aufbau einer guten Geschichte

    Gute Geschichten sind solche, die wir leicht dechiffrieren können, weil sie ein bekanntes Muster zeigen, uns zum Beispiel an ein Märchen erinnert. Sie sind ein ideales Marketing-Instrument. 1. Jede Heldenreise hat einen Spannungsbogen Gut gemachte Geschichten werden aus der Perspektive des Helden erzählt. Meist folgen sie dem Verlauf einer Heldenreise. Ganz wichtig dabei: Sie werden […]

  • Netzwerken wie ein Nobelpreisträger: 10 Kontakt-Tipps zum Erfolg

    Networking ist wichtig für die Karriere, das ist unbestritten. Doch viele Menschen haben schlicht Angst davor, bzw. wissen nicht, wie sie das Kontakte-Knüpfen richtig anfangen sollen: Einfach loslabern? Erstmal beobachten und zuhören? Das ist am Ende Typsache. Es erfordert richtig Arbeit Klar ist aber auch: Networking ist nicht einfach nur nett lächeln und Small-Talken, es […]

  • 4 X 4 Tipps für VUCA-Führungskräfte: Einfach zuhören

    Das Akronym VUCA beschreibt schwierige Rahmenbedingungen der Unternehmensführung. VUCA-Führungskräfte sind für diese Probleme selbst verantwortlich. Wie geht man am besten mit ihnen um? Führungskräfte mit VUCA-Charakteristika Was hat VUCA mit Führung zu tun? Das Akronym für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit wird verwendet, um allgemeine Bedingungen und Situationen zu beschreiben oder zu reflektieren, nicht Menschen. Dennoch sind […]

  • Change Management für Gewinner: Das unendliche Spiel

    Ein Spiel ist im Gang, wenn mindestens zwei Spieler vorhanden sind. Und es gibt zwei Arten von Spielen: endliche und unendliche. Das unendliche Spiel Bei endlichen Spielen sind die Spieler bekannt. Sie richten sich nach festgelegten Regeln, und es gibt ein vereinbartes Ziel. Wird es erreicht, ist ein endliches Spiel vorüber. Fußball ist ein Beispiel […]