Top 20: Unsere beliebtesten Beiträge der letzten Woche nach Datum
Unser meistgelesener Beitrag hatte bislang fast 100.000 Leser. Insgesamt wurden im Top10 Blog & Verlag Best of HR – Berufebilder.de® tausende Beiträge von über 500 Autoren veröffentlicht. Außerdem finden Sie bei uns handverlesen, die entscheidenden, aktuellen Branchen-News Best of HR.
-
Karriere-Tipps nach Angela Merkel und Oscar Wilde: Nur nicht authentisch sein!
Ein klarer Rat an alle, die im Job was bewegen wollen ist: “Sei nicht authentisch!” Verhalten Sie sich lieber klug als echt! Denn authentisch bringt Sie nicht weiter! Das zeigen die Beispiele von Angela Merkel und Oscar Wilde Ausgemachte Warheit? Shitstorm? Super. Zumindest wenn man Oscar Wilde, dessen Statue heute im Merrion Square, Dublin bewundert […]
-
Soziale Kontakte pflegen, dennoch Geld sparen: Mit Prioritäten & Eigeninitative
Sparen bedeutet nicht zwingend Verzicht, aber es bedeutet auf jeden Fall Veränderung. Was können Sie tun, um dennoch nicht einsam zu sein? Prioritäten setzen wie Eisenhower Ich wollte Geld sparen und dennoch gesellschaftlich aktiv sein. In Stress ausarten sollte es aber auch nicht, es ging ja um die Freizeit und die sollte immer noch Spaß machen. […]
-
Finanziell frei & unabhängig leben: Strukturiere dein Geld!
Einer der stärksten Anker, der uns in unserer Bewegungsfreiheit ein- grenzt, sind finanzielle Verpflichtungen und Ängste. Was bedeutet finanzielle Sicherheit? Ich möchte gar nicht erst damit beginnen, den Begriff “finanzielle Unabhängigkeit” zu definieren oder gar absolute Zahlen festzulegen. Bestimmt hast du deine ganz eigenen Vorstellungen von finanzieller Sicherheit. Egal was Du für dich als finanzielle […]
-
Business-Mode & Dresscode für Erfolg im Job: 5 Tipps zum perfekten Look
Business-Mode, Dresscode – Alles Quatsch? Natürlich sollte bei Entscheidungen wie der Bewerberauswahl, einer Beförderung oder Gehaltserhöhung die Leistung im Vordergrund stehen. Leider sieht die Realität oft anders aus. Doch wer das Spiel mitspielen will, dem bieten wir hier einige Tipps zum richtigen Styling. Aussehen und Erfolg hängen eng zusammen Wir leben in einer Welt, in […]
-
Berufs-Chancen für Quereinsteiger: Als Geisteswissenschaftler zum CEO?
Gerne reden über Unternehmen über Diversity, Quereinsteiger haben es aber dann doch oft schwer bei der Bewerbung. Wie kann der Einstieg dennoch gelingen? Und wie schafft es gar ein Geisteswissenschaftler zum CEO? Chancen für Quereinsteiger Vor einiger Zeit war ich bei der ESCP Europe Berlin zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Das Thema: Wege in die Wirtschaft […]
-
6 Tipps für Business-Trips: Erste Hilfe bei Fehlbuchungen!
Dass auf Business-Reisen immer mal wieder Flüge ausfallen, gehört schon fast zum Alltag – aber was passiert umgekehrt wenn der Flieger geht, aber man selbst das falsche Ticket hat? Tipps für den Notfall. Falsch gebucht am Flughafen – und nun? Ich war kürzlich als Bloggerin zu einer Produktpräsentation des Handyherstellers Huawei in Berlin geladen. Dazu […]
-
Wenn Eltern die Berufswahl ihrer Kinder beeinflussen: Vom Studienabbrecher zum Hotelier
Wenn ein Kind Interesse an einem Beruf bekundete, war es früher die Aufgabe der Eltern, dafür zu sorgen, dass es diesen Beruf ergreift. Das ist heute meist nicht mehr so. Doch noch viel zu oft reden die Eltern bei der Berufswahl mit. Der Einfluss der Eltern auf die Berufswahl Eltern haben einen großen Einfluss darauf, […]
-
Fringe Benefits Mitarbeiterbindung & #NewPay: Mehr als Goodies?
NewWork liegt voll im Trend, aber sieht es mit neuen Bezahlmodellen aus? Tatsächlich boomen freiwillige Zusatzleistungen der Arbeitgeber gerade der New Economy. Doch haben Sie das Zeug zu einer echten Bezahl-Alternative. Fringe Benefits im NewWork – Teil der Employer-Branding-Strategie Fringe Benefits sind Bruttolöhne und -Gehälter in Form von Sachleistungen. Gerade bei jungen, hippen StartUps sind […]
-
Recruiting im Mittelstand: 5 Gründe für Active Sourcing!
Wer die besten Talente gewinnen will, muss offen auf sie zugehen. Das gilt auch für Mittelständler, doch viele trauen sich nicht an Active Sourcing heran. Dabei sind Hemmungen unnötig – und die Chancen groß. Qualifizierter Nachwuchs gesucht Eine Stellenanzeige in der Lokalzeitung, ein Aushang an der Uni: Um die besten Kandidaten zu rekrutieren, reicht das […]
-
Erfolgreiche Gründerteams & Persönlichkeiten: Multitude schlägt Einzelkämpfertum
Je komplexer das Business, umso größer darf das Team sein. Nicht umsonst setzen sich die Gründerteams in Silicon oder Berlin Valley auch oft aus drei bis fünf Gründern zusammen. Doch welche Rolle spielen die einzelnen Persönlichkeiten dabei? Gründerteams sind erfolgreicher Gründerteams sind langfristig erfolgreicher als Einzelgründer. Das belegen Studien, die nach den entscheidenden Faktoren für […]
-
MEINUNG! Christoph Kahlenberg, Leiter der Randstad Akademie: “Corporate Learning wird immer wichtiger!”
-
10 Tipps, um virtuelle Teams zu führen: Face to Face oder virtuell kommunizieren?
Im Zuge der Globalisierung ist virtuelles Arbeiten im Arbeitsalltag fast schon zur Selbstverständlichkeit geworden. Dennoch halten viele Manager die virtuelle Kommunikation immer noch für den zweitbesten Weg. Doch ist face-to-face Kommunikation wirklich immer der beste Weg? Neue Führungskonzepte sind notwendig Um in der virtuellen Arbeitswelt bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, müssen Manager sich Führungs-Konzepte erarbeiten und […]
-
Change-Management Digitalisierung Automatisierung: Denkmuster ändern – aber wie?
Damit unsere Arbeitsabläufe effizienter werden, ist es sinnvoll, sie zu automatisieren. Doch Change-Management kann nur umgesetzt werden, wenn man überhaupt so weit denkt. Praktische Tipps. Change Management in Deutschland: Euphorie vs. Verweigerung In Deutschland gibt es zur Zeit zwei Fraktionen, so scheint mir: Die Fortschrittseuphoriker und die Fortschrittsverweigerer. Und erstere schaffen es schlicht nicht, die […]
-
Zeitmanagement Multitasking Selbstmanagement: Verpflichten Sie sich selbst – 5 Schritte
Um motiviert, zufrieden und erfolgreich zu studieren und zu arbeiten, wird es in der heutigen Zeit des ständigen Multitaskings immer wichtiger Selbstmanagement-KnowHow zu besitzen und strategisch zu nutzen. Grund-Werkzeug des Selbstmanagments Diese Soft Skills können Sie sich, sofern diese nicht oder nur knapp in Ihrem Studium thematisiert werden, selbständig aneignen. Damit sind Sie dann hinreichend […]
-
Hierarchien vs. Fehlerkultur in Unternehmen: 10 Tipps fürs Top-Down-Management
Eine Fehlerkultur benötigt nicht nur ein klares Commitment der Führung, sondern meist auch eine tatsächliche und stabile Verhaltensänderung. Was wird vom Mitarbeiter “bottom-up” gefordert? Jeder Mitarbeiter muss, wo immer es auch möglich ist, rasch reagieren und darf nicht erst abwartend auf die Führung schauen. Fehler müssen von allen Beteiligten richtig kommuniziert werden. Wie schon erwähnt, […]
-
Digitaler Wissensaustausch im Unternehmen: 5 Tipps für optimalen Wissenstransfer
Wie viel Wissen schlummert unentdeckt und ungeteilt in den Köpfen qualifizierter Mitarbeiter? Die “Wissen ist Macht” Devise, nach der jeder sein Wissen am liebsten bei sich behält, war gestern. Heute ist Teamwork gefragt. Helfen digitale Lösungen beim Wissenstransfer? Können Mitarbeiter ihr Wissen nachvollziehbar miteinander teilen, ohne dabei die eigene Arbeit zu vernachlässigen? Die allgemeine Annahme […]
-
Weiterbildung, MBA & Aufbaustudium: Kosten-Nutzen-Rechnung zum Quereinstieg in die Wirtschaft
Der Berufseinstieg ist für Absolventen je nach Studienrichtung nicht immer leicht. Hier kann ein MBA oder Aufbaustudium zu einem Quereinstieg verhelfen. Doch Auswahl ist oft nicht einfach. Kosten und Nutzen im Überblick. Was ist der MBA und wofür ist er gut Der MBA ist im Prinzip nichts anderes als der klassische angelsächsische Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre […]
-
Richtig gut & motiviert entscheiden: Logisch vs. Konservativ
Unter logischem Denken ist lässt sich sehr viel verstehen. Die IQ-Tests sind hierbei jedoch kein Maßstab für die Ausprägung. Die Ausprägung liegt mehr in der Art und Weise, wie Fragestellungen und Aufgaben gelöst werden. Denn diese Fähigkeiten determinieren die Entscheidungsfähigkeit. Fakten, Fakten, Fakten Beim Faktencheck zeigt die logische Dominanz einige signifikante Eigenheiten. Denn Zahlen, Daten […]