Top 20: Unsere beliebtesten Beiträge der letzten Woche nach Datum

Unser meistgelesener Beitrag hatte bislang fast 100.000 Leser. Insgesamt wurden im Top10 Blog & Verlag Best of HR – Berufebilder.de​® tausende Beiträge von über 500 Autoren veröffentlicht. Außerdem finden Sie bei uns handverlesen, die entscheidenden, aktuellen Branchen-News Best of HR.

  • 10 Tipps, um virtuelle Teams zu führen: Face to Face oder virtuell kommunizieren?

    Im Zuge der Globalisierung ist virtuelles Arbeiten im Arbeitsalltag fast schon zur Selbstverständlichkeit geworden. Dennoch halten viele Manager die virtuelle Kommunikation immer noch für den zweitbesten Weg. Doch ist face-to-face Kommunikation wirklich immer der beste Weg? Neue Führungskonzepte sind notwendig Um in der virtuellen Arbeitswelt bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, müssen Manager sich Führungs-Konzepte erarbeiten und […]

  • Finanzielle Intelligenz: Wie löst man Geldprobleme?

    Viele Menschen haben Geldprobleme. Doch wie löst man diese am besten? Ein Tipp: Nicht mit kuriosen Geschäftsideen. Es ist viel mehr eine Frage der Denkweise und des Herangehens. Wenn plötzlich das Schicksal zuschlägt Als ich fünf Jahre alt war, wurde ich eiligst ins Krankenhaus gebracht und dort notoperiert. So wie ich es verstehe, hatte ich […]

  • Change-Management Digitalisierung Automatisierung: Denkmuster ändern – aber wie?

    Damit unsere Arbeitsabläufe effizienter werden, ist es sinnvoll, sie zu automatisieren. Doch Change-Management kann nur umgesetzt werden, wenn man überhaupt so weit denkt. Praktische Tipps. Change Management in Deutschland: Euphorie vs. Verweigerung In Deutschland gibt es zur Zeit zwei Fraktionen, so scheint mir: Die Fortschrittseuphoriker und die Fortschrittsverweigerer. Und erstere schaffen es schlicht nicht, die […]

  • Zeitmanagement Multitasking Selbstmanagement: Verpflichten Sie sich selbst – 5 Schritte

    Um motiviert, zufrieden und erfolgreich zu studieren und zu arbeiten, wird es in der heutigen Zeit des ständigen Multitaskings immer wichtiger Selbstmanagement-KnowHow zu besitzen und strategisch zu nutzen. Grund-Werkzeug des Selbstmanagments Diese Soft Skills können Sie sich, sofern diese nicht oder nur knapp in Ihrem Studium thematisiert werden, selbständig aneignen. Damit sind Sie dann hinreichend […]

  • Hierarchien vs. Fehlerkultur in Unternehmen: 10 Tipps fürs Top-Down-Management

    Eine Fehlerkultur benötigt nicht nur ein klares Commitment der Führung, sondern meist auch eine tatsächliche und stabile Verhaltensänderung. Was wird vom Mitarbeiter “bottom-up” gefordert? Jeder Mitarbeiter muss, wo immer es auch möglich ist, rasch reagieren und darf nicht erst abwartend auf die Führung schauen. Fehler müssen von allen Beteiligten richtig kommuniziert werden. Wie schon erwähnt, […]

  • Digitaler Wissensaustausch im Unternehmen: 5 Tipps für optimalen Wissenstransfer

    Wie viel Wissen schlummert unentdeckt und ungeteilt in den Köpfen qualifizierter Mitarbeiter? Die “Wissen ist Macht” Devise, nach der jeder sein Wissen am liebsten bei sich behält, war gestern. Heute ist Teamwork gefragt. Helfen digitale Lösungen beim Wissenstransfer? Können Mitarbeiter ihr Wissen nachvollziehbar miteinander teilen, ohne dabei die eigene Arbeit zu vernachlässigen? Die allgemeine Annahme […]

  • Weiterbildung, MBA & Aufbaustudium: Kosten-Nutzen-Rechnung zum Quereinstieg in die Wirtschaft

    Der Berufseinstieg ist für Absolventen je nach Studienrichtung nicht immer leicht. Hier kann ein MBA oder Aufbaustudium zu einem Quereinstieg verhelfen. Doch Auswahl ist oft nicht einfach. Kosten und Nutzen im Überblick. Was ist der MBA und wofür ist er gut Der MBA ist im Prinzip nichts anderes als der klassische angelsächsische Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre […]

  • Richtig gut & motiviert entscheiden: Logisch vs. Konservativ

    Unter logischem Denken ist lässt sich sehr viel verstehen. Die IQ-Tests sind hierbei jedoch kein Maßstab für die Ausprägung. Die Ausprägung liegt mehr in der Art und Weise, wie Fragestellungen und Aufgaben gelöst werden. Denn diese Fähigkeiten determinieren die Entscheidungsfähigkeit. Fakten, Fakten, Fakten Beim Faktencheck zeigt die logische Dominanz einige signifikante Eigenheiten. Denn Zahlen, Daten […]

  • Onboarding Teamkompetenz & Mitarbeiter-Motivation: 10 Dinge, die ich beim Hausboot-Teambuilding gelernt habe

    Kürzlich habe ich an einer Teambuilding-Maßnahme auf einem Hausboot teilgenommen – die perfekte Kulisse für Unternehmen, um Mitarbeiter an Board zu holen und zusammenzuschweißen. Warum ist Teambuilding auf einem Hausboot sinnvoll? Teambuilding-Aktivitäten helfen dabei, Teams zusammenzuschweißen, indem sie das Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern fördern. Wenn die Teammitglieder in der Lage sind, einander […]

  • Finanzplaner für die Berufsausbildung: Geldprobleme lösen trotz Mini-Gehalt

    Auszubildende beginnen den Berufseinstieg meist mit einem Mini-Gehalt. Doch es gibt Wege, die knappe Haushaltskasse aufzubessern. Wir stellen die besten vor. Geldprobleme vorprogrammiert: Warum der Berufsstart auch finanziell schwierig ist Ob strenge Ausbilder, Lernstress oder Pendlerverkehr: Der Berufsstart ist nicht einfach und verlangt von Auszubildenden einiges ab. Auch die Finanzen bereiten Probleme, weil das Geld […]

  • Emotionale & konservative Entscheidungen im Vergleich

    Es gibt ohne Zweifel sehr zukunftsorientierten Entscheidungs-Typen. Ganz im Gegensatz zu ihm stehen der emotionale und der konservative Entscheider im Vergleich. Positives Lebensgefühl steht im Vordergrund Das emotionale Ich bezeichnet ein Persönlichkeitsmerkmal, das vor allem die schönen Dinge des Lebens bevorzugt. Menschen, die von dieser Dominanz geprägt sind, sind sehr stark auf soziale Kontakte fixiert. […]

  • Job finden per Mitarbeiter-Empfehlung: Vitamin-B bei der Bewerbung

    Die richtigen Leute zu kennen, ist gut für die Karriere und wird zunehmend auch bei der Bewerbung wichtig. Denn dank sogenannten Mitarbeiter-Empfehlungsprogrammen gehen jetzt die Kollegen in spe auf Jobsuche. Das lohnt sich. Keine Chance ohne Vitamin B? Als ich vor einiger Zeit einen Beitrag für DIE WELT zum Thema “Jobsuche per Networking” schrieb, überschlugen […]

  • MEINUNG! Facebook-COO Sheryl Sandberg über Digitalisierung & die Macht der Community: “Findet Eure Mission!”

    Sheryl Sandberg ist seit 2008 Geschäftsführerin (COO) von Facebook Inc., Milliardärin und Buchautorin. Im Rahmen der dmexco 2017 erzählte sie, wie warum Unternehmen eine Mission haben sollten und Communities gerade für kleine Unternehmen wichtig sind. Sandberg wurde 1969 in Washington, D.C. geboren und studierte ab 1987 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. In ihrer Bachelor-Abschlussarbeit beschäftigte […]

  • Unternehmen auf der Suche nach High Potentials: Bloß kein Dialog!

    Viele Unternehmen suchen angeblich händeringend nach Fachkräften. Wenn man dann genauer hinschaut, stellt man fest: Dialog wird gerne vermieden! Das Werben um die besten Köpfe Viele sagen, dass die Unternehmen händeringend Fachkräfte suchen. “Der Markt hat sich gedreht”, sagen die Firmen. “Heutzutage muss man sich beim Bewerber bewerben”, sagen einige Personalchefs. “Ich kann mir meinen […]

  • Schnell Bewerbungen schreiben: 6 Tipps für Deckblatt Anschreiben & Lebenslauf unter Stress

    Über optimale Unterlagen von Motivationsschreiben bis Bewerbungsmappe kann sehr zeitaufwändig sein. Wie schafft man es, auch unter Zeitdruck eine optimale Bewerbung zu schreiben? Tipp 1: Ihre Bewerbungsunterlagen müssen ein Spiegel sein Lebenslauf und Anschreiben zu formulieren ist eigentlich keine “Maleben-Sache” Es verlangt Zeit und ein genaues Rekapitulieren Ihrer praktischen und theoretischen Erfahrungen. Analysieren Sie das […]

  • Finanzplanung & Geldanlage für Existenzgründer: Sparen trotz StartUp?

    Gründer stecken in der Zwickmühle – alle Energie wird auf das Unternehmen ausgerichtet, für anderes bleibt kaum Zeit. Doch Unternehmer sollten sich auch dringend um die eigene Finanzplanung samt Geldanlage kümmern. Hier steht, wie das geht. Das erste Jahr ist kritisch Die eigenen Finanzen? Irgendwann mal wieder kümmert man sich darum. Steht erstmal nicht auf […]

  • Führungskräfte als Kundenmagnet: 7 Impulse gegen Umsatzverluste

    Reputation ist eine Aufgabe, die nie ad Acta gelegt werden kann. Die Strategie, eine Liste Punkt für Punkt abzuarbeiten, wäre dafür zu simpel. Reputation erfordert Kontinuität. Nur so kann sie z.B. Umsatzverlusten vorbeugen. 7 Impulse zum Nachdenken über die eigene Reputation. Mit CEO-Reputation Vertrauen sichern Unternehmens-PR verfolgt in all seinen Aktivitäten das Ziel, Vertrauen aufzubauen: […]

  • Musik liegt im Vertrieb: 4 Schritte zum stimmigen Verkaufskonzert

    Wenn im Vertrieb Musik liegen soll, muss Rationalität mit Emotionen verknüpft werden. Aber: Nur wer selbst berührende Emotionen sendet, erreicht sein Gegenüber. Ratio und Emotionen Wenn im Vertrieb Musik liegen soll, muss Rationalität mit Emotionen verknüpft werden. Aber: Nur wer selbst berührende Emotionen sendet, erreicht sein Gegenüber. Bekommt neben der Vernunft und allen logisch sinnvollen […]

  • Bewerbung & Jobsuche über 50 – 10 Tipps: Mut fassen & aktiv werden

    Mit über 50 gilt man auf dem Arbeitsmarkt als schwer vermittelbar. Die Arbeitsagentur zahlt sogar Prämien, falls es doch klappt. Aber eigentlich kann man sich, so die landläufige Meinung, jenseits der 50 schon auf Hartz IV einstellen. 10 Tipps für Jobsuche und Bewerbung. Jobsuche ab 50 – ein Problem? Bewerbungen von Mitarbeitern über 50 gelten […]

  • Mit Kritik umgehen lernen: Für bessere Fehlerkultur in Unternehmen

    Wie gehen wir mit Fehlern und Kritik um? Was passiert, wenn wir uns selbst bei einem Fehler ertappen oder von Kollegen oder – noch schlimmer – dem Chef/der Chefin ertappt werden? All das lässt Rückschlüsse auf die Fehlerkultur in Unternehmen und unserer Gesellschaft zu. Praktische Tipps im Umgang mit Kritik. Irren ist menschlich Irren ist […]