Der Lebenslauf ist praktisch der Dreh- und Angelpunkt jeder Bewerbung. Und er lässt mehr Rückschlüsse auf die Qualifikationen und Erfahrungen des Bewerbers zu als zum Beispiel das Anschreiben. Doch wie gestaltet man den Lebenslauf richtig?

- Was der Lebenslauf über Sie verrät
- Wie viel Kreativität ist erlaubt?
- Kinder und Familienstand erwähnen oder nicht?
- Wie viel mehr darf sein?
- Auf die Branche kommt es an
- Social-Media-Style oft noch gewöhnungsbedürftig
- Das wichtigste auf einen Blick
- In der Kürze liegt die Würze
- Text als PDF kaufen
- Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
- eKurs on Demand kaufen
Was der Lebenslauf über Sie verrät
Eine Lebenslauf ist verräterisch. Rechtschreibfehler etwa deuten auf Schlampigkeit hin. Oder darauf, dass der Bewerber einfach viel um die Ohren hat.
Ein originell gestalteter Lebenslauf lässt den Bewerber in Sachen Kreativität punkten. Ist er hingegen gut gegliedert, zeigt das, dass sein Verfasser sich gut strukturieren kann.
Wie viel Kreativität ist erlaubt?
Es empfiehlt sich beim Lebenslauf die Einhaltung einer strikten Chronologie, nach der die aktuelle Position ganz oben aufgeführt wird. Die amerikanische Variante hat sich mittlerweile auch in Deutschland weitestgehend durchgesetzt. Die grundlegende Struktur eines Lebenslaufs sieht wie folgt aus:
- Persönliche Daten
- Berufliche Erfahrung
- Ausbildung
- Interessen

Kinder und Familienstand erwähnen oder nicht?
Darüber hinaus wird immer wieder nach verpflichtenden Angaben im Lebenslauf gefragt – etwa die Frage nach Familienstand oder Kindern. Agnes Stock, Personalberaterin bei Kelly Services, rät dazu:
“Kinder müssen dann nicht erwähnt werden, wenn ihre Existenz keine Relevanz und keine Auswirkungen auf das angestrebte Arbeitsverhältnis haben – zum Beispiel im Hinblick auf eine Vollzeit-Beschäftigung.” International seien solche Angaben eher unüblich, weshalb sich insbesondere Führungskräfte diese Frage gar nicht stellten.
Wie viel mehr darf sein?
Weitaus wichtiger ist, dass die Bewerbung zum Umgangston in der jeweiligen Branche passt. Jeder Bewerber sollte sich daher folgende Fragen stellen:
- Was ist in meiner Branche üblich?
- Reichen die grundlegenden Informationen schon, um die gewünschte Aufmerksamkeit zu erregen?
- Kann ich meinen Lebenslauf auch etwas kreativer gestalten?
- Und bis zu welchem Grad darf ein Lebenslauf individuell gestaltet werden?

Auf die Branche kommt es an
Wie viel denn nun mehr sein darf, ist von Branche zu Branche verschieden. In der Kommunikationsbranche zum Beispiel, im Marketing oder auch beim Design darf es bei der Gestaltung des Lebenslaufs durchaus etwas kreativer zugehen.
Wir haben das Thema kreativer Lebenslauf nun mehrfach auf Best of HR – Berufebilder.de® diskutiert. Etwa die Bewerbung von Jeanne Hwang mit Pinterest, die ich persönlich als zu unübersichtlich empfand. Oder auch den sehr ausgefallenen Social-Media-Lebenslauf von Hagan Blount, der seinen Lebenslauf als moderne Grafik visualisiert hatte.
Infolgedessen habe ich auf Best of HR – Berufebilder.de® die Frage gestellt: Wie außergewöhnlich dürfen Lebensläufe sein? Und wie destruktiv? Die Reaktionen waren auch hier gespalten: Die einen fanden es gut und originell, die anderen eher gewöhnungsbedürftig.
Das zeigt, wie gewöhnungsbedürftig die Lebensläufe im neuen Social-Media-Style für viele noch sind – auch wenn Soziale Medien unser Kommunikationsverhalten sicher grundlegend verändert haben.

Das wichtigste auf einen Blick
Personaler, die sich aktiv in Sozialen Medien gewöhnen, sind mittlerweile darin geschult, relevante Texte nach einem bestimmten Muster auf einen Blick zu erfassen und zu bewerten. Wieder andere bevorzugen nach wie vor die alte, klassische Schule.
Denn auch in den Sozialen Netzwerken kommen Personenbeschreibungen ja auch sehr schnell auf den Punkt und sind entsprechend strukturiert und visuell ausgestattet. Der Extremfall ist dabei sicher Twitter mit seinem 140 Zeichen pro Profil.
In der Kürze liegt die Würze
Genau diese Kürze und Würze erwartet der Ansprechpartner aber dann auch im Lebenslauf. Bedeutet im Klartext: Auf dem Deckblatt sollten die wichtigsten Fakten zum Bewerber erscheinen, so dass sie auf einen Blick erkennbar sind.
Gleichzeitig sollte aber auch auf eine vernünftige Struktur und ein gutes, aussagekräftiges Foto nicht verzichtet werden – das Fehlen dieser Merkmale war einer der Hauptkritikpunkte an solchen Kreativ-Lebensläufen.

Ein Tipp sei noch verraten. Wer zu “faul” ist, sich seinen grafischen Lebenslauf selbst zu designen, der kann das Tool visualize.me nutzen, um grafische Lebensläufe automatisch zu erzeugen.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Bewusste Kommunikation {+AddOn nach Wunsch}
- DIY-Coaching – sich selbst beraten mit Erfolg {+AddOn nach Wunsch}
- Chef-Kung-Fu! Rhetorik-Strategien für schwierige Vorgesetzte & Kollegen {+AddOn nach Wunsch}
- Rede Laut {+AddOn nach Wunsch}
- Umsatz steigern & mehr Geld im Verkauf {+AddOn nach Wunsch}
- Führen ohne Hierarchie – das Ende eines Erfolgsrezepts {+AddOn nach Wunsch}
- Wiedereinstieg im Beruf {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Jetzt buchen
Schreiben Sie einen Kommentar