Wird der klassische Frontalunterricht den heutigen, zunehmend digitalen Lernbedürfnissen überhaupt noch gerecht? Weniger ist mehr und bietet zusätzlichen Raum für Kreativität. Vor allem an digitalen Medien, die den Unterricht zusätzlich bereichern können, wird in Zukunft kein Lehrer oder Dozent mehr vorbeikommen.

- Digitales Lernen auf dem Vormarsch
- Flipped oder Inverted Classroom – was ist das eigentlich?
- Lehrer haben mehr Zeit, auf Schüler einzugehen
- Schüler können zu Hause eigenständig und kreativ arbeiten
- Erfolgsbeispiele aus den USA: Durchfall-Rate sank erheblich
- Die richtige Auswahl an Tools
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Digitales Lernen auf dem Vormarsch
In den letzten Jahren gab es einige Entwicklungen, die das Digitale Lernen immer wichtiger machen. Dazu gehörte natürlich auch Corona, das vor allem in Deutschland deutlich machte, wie sehr digitale Lernmodelle fehlten.
Dabei wäre gerade jetzt ein ansprechender Unterricht gefordert, der niemanden mehr überfordert zurücklässt. Innovative Lernmodelle, die zunehmend digitale Medien beispielsweise in Form von individuell erstellten Lernvideos in ihre Methodik einbeziehen, können aber dabei helfen, die knappe Unterrichtszeit produktiver zu gestalten und das Interesse am Lernen zu erhöhen. Denn Unterricht und digitale Medien gehören heutzutage zusammen.
Flipped oder Inverted Classroom – was ist das eigentlich?
Umgedrehter Unterricht bzw. Flipped Classroom oder Inverted Classroom bezeichnet eine Unterrichtsmethode des integrierten Lernens, in der die Hausaufgaben und die Stoffvermittlung insofern vertauscht werden, als die Lerninhalte zu Hause von den Lernenden erarbeitet werden und die Anwendung im Unterricht geschieht.
Beim “Flipped Classroom”-Modell werden etwa den Schülern und Studenten die Lehrinhalte, bereits in Vorbereitung auf die Unterrichtsstunde mit dem Lehrer oder Dozenten beispielsweise durch Videos vermittelt.
Lehrer haben mehr Zeit, auf Schüler einzugehen
Zahlreichen Lehrer und Dozenten, die ich persönlich kennen, haben mir ihre positiven Erfahrungen mit diesem Lehrkonzept geschildert. Vor allem die gewonnene Zeit im Unterricht, die man für die Besprechung oder Vertiefung eines bestimmten Themas oder einer Fragestellung nutzen kann, sehen sie als positiv an.
Die Lehrer haben mehr Zeit, auf die individuellen Probleme jedes Einzelnen einzugehen und waren begeistert, wie sich dies auf die Motivation ihrer Schüler und Studenten auswirkt.
Schüler können zu Hause eigenständig und kreativ arbeiten
Bei der selbständigen Erarbeitung von vorgegebenen Themenstellungen zu Hause können Schüler und Studenten sich im Flipped Classroom-Modell kreativ austoben und ihr Potenzial entfalten.
Nachdem das Konzept in den USA bereits vielfach erfolgreich eingesetzt wird, bin ich mir sicher, dass auch deutsche Schulen und Universitäten immer öfter diesen Weg gehen werden.
Erfolgsbeispiele aus den USA: Durchfall-Rate sank erheblich
Denn der Erfolg bleibt nicht aus. Das Beispiel einer Schule in Michigan zeigt, wie die Quote der durchgefallenen Schüler nach der Einführung des Flipped Classroom-Konzepts bereits im ersten Jahr stark gesunken ist.
Im Fach Englisch sank die Quote beispielsweise von 52 auf 19 Prozent, in Mathematik von 44 auf 13 Prozent. Das zeigt, dass diese neue Art zu lernen wirklich erhebliche Fortschritte mit sich bringt.
Die richtige Auswahl an Tools
Entscheidend ist: Es kommt vor allem auf die Methodik an, nicht so sehr auf die Auswahl an Tools und Methoden – subjektiv. Jede Software führt nämlich nach Rom. Solange man weiss, dass man nach Rom will. Sich eigene Wissensziele zu setzen ist der Schlüssel, um den gefühlten Information Overload zu verhindern.
Es geht vor allem darum, Wissen zu sammeln, aufzubereiten und zu präsentieren. So lernt man Schritt für Schritt mit neuen Technologien umzugehen und diese zu verstehen. So kann man sich und auch andere immer wieder neu motivieren.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung. Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar