Zur Vorbereitung des Risikomanagements bestimmen Sie, welche Risikostrategien für die Risiken im Projekt festgelegt werden. Die Risikostrategie kann auch unterschiedlich für ausgewählte/gewisse Risiken oder Risikogruppen definiert werden.

- Risiken identifizieren
- Risiko-Analyse im Überblick
- Wie läuft die Risiko-Analyse ab?
- Was können Sie daraus ablesen?
- Maßnahmen definieren
- Risiken überwachen
- Haben die Maßnahmen Wirkung erzielt?
- Regelmäßige Überprüfung notwendig
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
- Corporate Publishing und Beratung
Risiken identifizieren
Um Risiken zu identifizieren, sind verschiedene Vorgehensweisen möglich: Sie können die Stakeholder mit Blick auf mögliche Risiken befragen. Oder Sie können eine Besprechung beziehungsweise einen Workshop zur Risikoidentifikation durchführen.
Dabei setzen Sie verschiedene Methoden ein, um mögliche Risiken zu identifizieren. Übliche Methoden dafür sind ein Brainstorming, ein Brainwriting, das Mind-Mapping, die Methode 6-3-5 oder die Expertenbefragung. Am effektivsten aber ist eine Risiko-Analyse:
Risiko-Analyse im Überblick
Für Ihre Risikoanalyse ist eine einfache Risikomatrix hilfreich, mit der Sie jedes mögliche Risiko nach seiner Eintrittswahrscheinlichkeit (EW) und der Tragweite (TW) bewerten.
Risiko | Beschreibung | EW | TW | RF |
Wie läuft die Risiko-Analyse ab?
EW ist dabei die Eintrittswahrscheinlichkeit und TW die Tragweite. Dazu verwenden Sie jeweils eine Skala von 1 (= gering) bis 5 (= sehr hoch).
In die letzte Spalte (RF) tragen Sie den sogenannten Risikofaktor ein. Den Risikofaktor berechnen Sie als Produkt der Eintrittswahrscheinlichkeit und der Tragweite des Risikos.
Was können Sie daraus ablesen?
Im Ergebnis können Sie nun über den Risikofaktor direkt sehen, welche Risiken ein hohes Potenzial haben.
Für diese Risiken definieren Sie nun Maßnahmen, um das Risiko zu vermeiden, zu mindern oder zu übertragen.
Maßnahmen definieren
Nach der Analyse der Risiken anhand des Risikofaktors aus der Risikomatrix werden Maßnahmen für die Risiken definiert.
Für jedes Risiko müssen eine – oder mehrere – mögliche Maßnahme in Übereinstimmung mit der gewählten Risikostrategie definiert sein. Für jede Maßnahme muss es einen Verantwortlichen und einen Termin zur Durchführung der Maßnahme geben.
Risiken überwachen
Zur Überwachung der Risiken werden die geplanten regelmäßigen Besprechungen zur Neubewertung der Risiken durchgeführt.
Dabei werden zu bestehenden Risiken die Risikobeschreibung und die Beschreibung der möglichen Auswirkungen überprüft.
Haben die Maßnahmen Wirkung erzielt?
Sie berechnen den Risikofaktor neu und überprüfen so, ob die von Ihnen definierten Maßnahmen die gewünschte Wirkung erzielt haben.
Risiken, die nicht mehr auftreten können, sind mit dem entsprechenden Status zu versehen. Dazu ist der Grund für diese Änderung zu dokumentieren.
Regelmäßige Überprüfung notwendig
Zur Überwachung der Risiken gehören auch die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung einer eventuell vorhandenen Risikostrategie sowie die Überprüfung und Aktualisierung der möglichen Quellen für Risiken im Projekt.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar