Schon wieder zu spät. Dabei ist Zeit ist Geld! Was Sie über Pünktlichkeit im Business wissen sollten, kurz zusammengefasst. Schluss mit fadenscheinigen Ausreden und Verspätungen.

- Pünktlichkeit ist Höflich!
- Warum ärgern wir uns über Unpünktlichkeit
- Was genau heißt nun pünktlich zu sein?
- Zeitangaben bei Einladungen
- Über-pünktlich – kommt das gut an?
- In welchen Situationen muss man wirklich ganz pünktlich sein?
- Pünktlichkeit in anderen Kulturen
- Text als PDF kaufen
- Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
- eKurs on Demand kaufen
Pünktlichkeit ist Höflich!
Pünktlichkeit bezeichnet die Eigenschaft einer Person, einen Termin oder eine Verabredung präzise einzuhalten. In unserem Kulturkreis wird Pünktlichkeit auch mit Verlässlichkeit und Höflichkeit in Verbindung gebracht.
Wenn bei einer Verspätung eine gewisse Toleranzgrenze überschritten wird, empfinden wir Menschen das als respektlos und sind beleidigt, weil uns so wenig Wertschätzung entgegengebracht wird. Man bekommt das Gefühl für den anderen nicht wichtig genug zu sein.
Warum ärgern wir uns über Unpünktlichkeit
Im Berufsleben müssen die Menschen ihre Zeit sehr genau planen und Verspätungen und Wartezeiten bringen ein Durcheinander in den Tagesablauf. Um das zu verhindern, wird Pünktlichkeit von allen Beteiligten erwartet und geschätzt.
Stellen Sie sich die tägliche Situation im öffentlichen Verkehr vor: hier erwarten Menschen ganz selbstverständlich “Pünktlichkeit” und sind schnell aufgebracht und verärgert, wenn dies nicht der Fall ist.
Was genau heißt nun pünktlich zu sein?
Von allen Personen, die in die Gesellschaft eingebunden sind, erwarten wir Pünktlichkeit und das heißt eben unbedingt 5 bis 10 Minuten vor Beginn anzukommen. Ob im Berufsleben oder bei einer Feier – niemand sollte abgehetzt und außer Atem bei der Verabredung erscheinen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
5 bis 10 Minuten vor Beginn da zu sein, gibt einem die Möglichkeit, sich in Ruhe auf die Person, das Gespräch und die Situation vorzubereiten. Man kann sich nochmal frisch machen, die Hände waschen und vielleicht auch einen Blick in den Spiegel machen, ob alles in Ordnung ist.
Zeitangaben bei Einladungen
Wenn Sie im offiziellen Leben eine Einladung erhalten, gibt es zwei Arten von Zeitangaben:
- “18.00 Uhr c.t.” bedeutet cum tempore (mit Zeit) und der Gast kann bis 18.15 Uhr ankommen. In der Umgangssprache sagt man auch das “akademische Viertel”.
- Oder “18.00 Uhr s.t.” bedeutet sine tempore (ohne Zeit) und damit beginnt die Veranstaltung pünktlich um 18 Uhr.
Über-pünktlich – kommt das gut an?
Wenn Sie bei einer privaten Feier eingeladen sind, dann sollten Sie auf keinem Fall schon eine halbe Stunde früher da sein. Im privaten Leben kommt man pünktlich zur angegebenen Zeit.
Unpünktlich – unbedingt vermeiden
Es zeigt Desinteresse an der Person, die ich warten lasse. Die meisten Menschen warten nicht gerne. Nutzen Sie in diesem Fall unbedingt Ihr Smartphone, um eine kurze Nachricht schreiben, dass Sie sich verspäten werden. Unentschuldigte Unpünktlichkeit in Zeiten von Smartphone und Co ist ein absolutes No-Go.
In welchen Situationen muss man wirklich ganz pünktlich sein?
- Bei einer Einladung zum Essen
- Bei kulturellen Veranstaltungen – Theater, Konzert, Oper, Kino.
- Bei Arbeitsbeginn gilt das für Jugendliche und Erwachsene
- Bei fixen Verabredungen wie Sport, Musik, etc.
Pünktlichkeit in anderen Kulturen
Wenn man mit Menschen aus anderen Kulturen zu tun hat, dann muss man sich bewusst machen, dass der Umgang mit Zeit eben sehr unterschiedlich gelebt wird.
Von Menschen aus dem deutschsprachigen Raum wird überall auf der Welt absolute Pünktlichkeit erwartet, auch wenn Ihre Gastgeber sich verspäten.
Bevor Sie ins Ausland reisen oder ausländische Gäste erwarten, machen Sie sich vertraut mit den Sitten und Gebräuchen dieser Kulturen.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Unersetzbar werden für den Chef {+AddOn nach Wunsch}
- Konflikte gewinnen, Machtposition & Status sichern {+AddOn nach Wunsch}
- Kollege Roboter? Keine Angst vor Jobverlust {+AddOn nach Wunsch}
- Umgang mit der Angst {+AddOn nach Wunsch}
- Gewinn die Rat Race {+AddOn nach Wunsch}
- Nein sagen mit Erfolg {+AddOn nach Wunsch}
- Regeln Brechen! Sag Nein ohne Skrupel {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
3 Antworten zu “Zeitmanagement im Business-Alltag: Punkten Sie mit Pünktlichkeit”
Zeitmanagement im Business-Alltag: Punkten Sie mit Pünktlichkeit von
Maria Theresia Radinger
via @berufebilder – Empfehlenswerter Beitrag 6L53D3Vqnz
Zeitmanagement im Business-Alltag: Punkten Sie mit Pünktlichkeit von
Maria Theresia Radinger
via @berufebilder – Empfehlenswerter Beitrag ZTEvCqOcXD
Zeitmanagement im Business-Alltag: Punkten Sie mit Pünktlichkeit von Maria Theresia Radinger – Empfehlenswerter Beitrag Gl4Oe61nLd – Empfehlenswerter Beitrag rBj0fsuvn0