Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Harald Smolak (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 23.12.2024 • Zuerst veröffentlicht am 24.02.2016 • Bisher 6846 Leser, 2675 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Die Digitalisierung hinterlässt ihre Spuren auch in der Arbeitswelt. Unternehmen müssen immer schneller reagieren, wenn sie nicht verdrängt werden wollen. Oft greifen sie für komplexe neue Projekte auf Interim Manager zurück – zunehmend auch für Top-Managementpositionen. Doch welche Anforderungen muss ein Interim Manager erfüllen?
Big Data, Industrie 4.0, Cloud Computing – es regnet Megatrends in der Arbeitswelt. Um ihren Erfolg zu sichern, müssen Unternehmen sich selbst in immer kürzeren Abständen hinterfragen, blitzschnell auf disruptive Marktveränderungen reagieren und frühzeitig von sich aus die Initiative ergreifen. Sie müssen neue Technologien adaptieren oder entwickeln, in Windeseile neue Märkte erschließen und Produkte und Dienstleistungen zu Smart Services kombinieren.
Zeit wird dabei zunehmend zum Engpass: Mittlerweile entscheiden oft wenige Monate darüber, ob ein Unternehmen in die Riege erfolgreicher Disruptoren aufsteigt oder dauerhaft den Anschluss verliert. Doch Experten für die neuen Herausforderungen sind selten; der“War for Talents“ wird härter. Was tun Unternehmen, die dringend Experten benötigen, diese aber weder intern besetzen können noch am Markt bekommen?
An dieser Stelle kommt der Interim Manager ins Spiel – ein „Manager auf Zeit“. Während sich dieses Berufsbild im angelsächsischen Raum jedoch längst etabliert hat, trifft man Interim Manager in Deutschland bisher meist nur im Maschinen- und Anlagenbau, im Automobilbereich und in der IT. Das sollte sich dringend ändern.
Interim Management ist für Unternehmen unterschiedlichster Größe, Branche und Rechtsform ein Ansatz, um schnell und effizient auf veränderte Rahmenbedingungen und Sondersituationen zu reagieren. Dabei geht es nicht nur darum, eine kurzfristige Vakanz zu überbrücken oder ein drängendes Projekt voranzutreiben: Die Managementanforderungen steigen auf breiter Front – und gute Interim Manager auf C-Level-Niveau sind in der Lage, diese Anforderungen kurzfristig zu erfüllen.
In erster Linie treten Interim Manager heute dann auf den Plan, wenn ein schwächelndes Unternehmen vor dem Turnaround steht. Selbst langjährig profitable Mittelständler können schnell in Schieflage geraten, wenn sie die Zeichen der Zeit zu spät erkennen.
Dem erfolgsverwöhnten Management fehlt in solchen Situationen häufig die Krisenerfahrung, es droht die Gefahr teurer Fehlentscheidungen. Hier kommt es in jüngster Zeit immer häufiger zum Einsatz eines Interim Managers mit CEO- und/oder CRO-Erfahrung – oft auf Druck der Banken oder sonstiger Kapitalgeber.
Der Interim Manager erhält einen klar definierten Auftrag mit einem festen Zeithorizont. Oft zählen die strategische Neuausrichtung oder der Aufbau einer wettbewerbsfähigen Organisationsstruktur zu seinen Kernaufgaben.
Auch bei internationalen Fusionen und Übernahmen sind zunehmend MundA-erfahrene Interim Manager gefragt. Viele MundA-Vorhaben scheitern an mangelndem Expertenwissen oder der Unterschätzung kultureller Faktoren. Gerade festangestellten Managern gelingt es im Rahmen des MundA-Prozesses oft nicht, klare Ziele zu definieren, Strategien zu entwickeln und umzusetzen sowie Synergiepotenziale zu heben.
Zudem wird die Bedeutung kultureller Unterschiede sowie länder- und regionalspezifischer Denk- und Handlungsmuster oft unterschätzt, weil es dem Management an internationaler Erfahrung und interkultureller Kompetenz fehlt. Eine kurzfristige Lösung kann auch hier ein Interim Manager bieten, der ähnliche Ereignisse in einer Unternehmensentwicklung bereits erfolgreich gemeistert hat und Fallstricke sowie Restriktionen aus eigener Erfahrung kennt.
Und gerade solchen Unternehmen, die sehr erfolgreich in Deutschland gewachsen sind und nun ins Ausland expandieren wollen, bieten passgenaue Interim Manager eine sichere Lösung, schnell im Ausland erfolgreich Fuß zu fassen, denn sie haben diese Aufgabe bereits mehrfach bewältigt und kennen sich in den entsprechenden Zielmärkten bestens aus.
Doch fachliche Expertise allein genügt nicht: Als empathische Leader müssen Interim Manager alle Beteiligten auf den unterschiedlichen Hierarchieebenen für die erforderlichen Transformationsschritte begeistern können und den Entscheidern und Mitarbeitern die Wirkungen dieser Maßnahmen aufzeigen. Sofern sie sich in die Perspektive ihres Kunden hineinversetzen und dessen Motive respektieren, können sie ihn dazu bewegen, den vorgeschlagenen Weg mitzutragen.
Interim Manager fühlen sich in schwierigen Situationen zuhause.Sie lassen sich wohlwollend auf unterschiedliche Unternehmenskulturen ein und begeistern die Stakeholder für alle notwendigen Maßnahmen. Sie versammeln Mitarbeiter und Unternehmen als Team hinter sich und gewinnen sie für ihre Ideen und Maßnahmen. Konflikte nutzen und entscheiden sie positiv im Sinne des Unternehmens.
Der ideale Interim Manager verfügt über eine absolute Erfolgs- und Ergebnisorientierung. Er setzt und vereinbart klare Ziele, steht für eine Commitment-Kultur und lebt diese vor. Er überzeugt und führt seine Mitarbeiter durch persönliche Autorität zum Erfolg und tritt dabei selbstbewusst und unabhängig auf – ohne jede Spur von Arroganz. Er identifiziert sich mit seiner Aufgabe und liebt die Herausforderung.
Kurz: Der Interim Manager auf C-Level-Niveau vereinigt alle Anforderungen eines Top-Managers sowohl in fachlicher als auch in persönlicher Hinsicht in sich. Er ist ein Senior Manager, der aus Erfahrung klug geworden ist und deshalb immer häufiger zur Lösung von Sondersituationen erfolgreich in Unternehmen zum Einsatz kommt. Häufig würden Unternehmen solche Führungskräfte gerne dauerhaft übernehmen. Das gelingt jedoch nur selten, da Interim Manager ihre Autonomie und ihre Freiheit einer Festanstellung vorziehen und sich nach getaner Arbeit neuen Herausforderungen stellen wollen. Und die werden in absehbarer Zeit nicht ausbleiben.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Harald Smolak ist Client Director und HR-Director bei Atreus.Harald Smolak hat über 25 Jahre internationale Erfahrung in komplexen Transformationen in den Branchen Halbleiter, IT, Telekommunikation, Versicherungen, Beratung und in der Medizintechnik erlebt und als Führungskraft als General Manager, Marketing und Sales sowie im Human Resources Bereich gestaltet. Als Client Director und HR-Director bei Atreus für Interim Management und Executive Search ist er für die Akquisition von Mandaten und für die Selektion neuer Vertriebsdirektoren verantwortlich. Für eine erfolgreiche Besetzung von Führungskräften, hat er eine neue Form des gemeinschaftlichen Lernens in Führungsfragen für erfahrene Manager entwickelt und implementiert. Als langjähriger systemischer Berater begleitet er seine Kunden und Manager in Projekten auf bewährten Wegen Neues zu wagen. Alle Texte von Harald Smolak.
Hallo,
Ich hab es selbst gesehen, an dem Unternehmen, in dem ich arbeite. Es lief irgendwie nicht mehr so richtig und dann musste ein Interim Manager her. Viele waren wie ich erstmal skeptisch, doch heute schauts doch schon wieder ganz rosig aus. Manchmal muss nunmal eine Veränderung her und das trifft dieser Satz natürlich perfekt: „Wandel war nie beständiger als heute“ Gefunden haben wir den Interim Manager über https://www.interim-x.com/ dort gibt es ein umfangreiches Portfolio an erfahrenen Leuten….
vg
Hallo Volkmar,
danke für den Hinweis!
– Spannender BeitragD8AFJmTJUw
#InterimManager in Unternehmen: Umsetzen statt beraten: – Spannender BeitragupIPlpTsy3
RT @Berufebilder: Interim Manager in Unternehmen: Umsetzen statt beraten – – Spannender BeitragWiVEGsxMK5
Gastbeitrag von Harald Smolak, Partner bei #Atreus, deutscher Marktführer im Interim-Management: – Spannender BeitragkhAfjlVI3w
#GlücksArbeit #GlücksBeruf
– Spannender Beitrag3L8p77genC
#GlücksArtikel
– Spannender BeitragCvT7F9dp43
Info an @1A_Recruiting @MNDaefler
Schreiben Sie einen Kommentar