Unter logischem Denken ist lässt sich sehr viel verstehen. Die IQ-Tests sind hierbei jedoch kein Maßstab für die Ausprägung. Die Ausprägung liegt mehr in der Art und Weise, wie Fragestellungen und Aufgaben gelöst werden. Denn diese Fähigkeiten determinieren die Entscheidungsfähigkeit.

- Fakten, Fakten, Fakten
- Typische Sprachsignale des logischen Entscheiders
- Die Probleme können nicht komplex genug sein
- Logische Analyse, aber Gefahr des Detailverlusts
- Teamarbeit schafft Abhilfe
- Im Vergleich: Konservative Entscheider als Garant für erfolgreiche Umsetzungen
- Konservative Entscheider haben eine wichtige Kontrollfunktion
- Zögern und Zaudern führen zu verspäteten Entscheidungen
- Fazit: Unsere Individualität beginnt im Gehirn
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Fakten, Fakten, Fakten
Beim Faktencheck zeigt die logische Dominanz einige signifikante Eigenheiten. Denn Zahlen, Daten und Fakten haben eine große Bedeutung für diese Prägung. Dabei werden alle gestellten Aufgaben, Anfragen oder Problemstellungen erst nach präziser Prüfung der Akten-/Sachlage bearbeitet oder entschieden.
Unreflektierte oder gar emotionale Entscheidungen sind dieser Dominanz eher fremd. Die Präzision des Denkens zeigt sich auch in der Präzision der Sprache. Oberflächlichkeit, Ungenauigkeiten oder gar Vermutungen werden nicht akzeptiert.
Typische Sprachsignale des logischen Entscheiders
Dies zeigt sich auch im Sprachgebrauch:
- Bleiben Sie doch bitte realistisch
- Fakt ist
- Kommen wir auf den Punkt
- auf dem Boden der Tatsachen
- Bitte geben Sie mir technische Details oder Fakten
Die Probleme können nicht komplex genug sein
Der Logiker will alles genau wissen, analysiert alles exakt und durchdenkt alles bis ins Detail. So sind auch Tätigkeiten, die sich mit Analysen, Formeln oder logischen Fragestellungen beschäftigen, besonders motivierend.
Dabei können die Probleme oder Fragestellungen nicht kompliziert genug und die Herausforderung der Datenanalyse besonders hoch sein. Wissenschaftliches Arbeiten oder Rechtskunde sind daher zwei Beispiele für die bevorzugten Berufsgruppen.
Logische Analyse, aber Gefahr des Detailverlusts
Gerade in Führungspositionen garantiert diese Prägung, dass die notwendigen Fakten detailliert analysiert und bewertet werden. Fehlentscheidungen sind dabei bezüglich der Faktenlage eher unwahrscheinlich.
Zu oft werden jedoch zu viele Zahlen, Daten und Fakten angehäuft, sodass die zu treffende Entscheidung eher in den Hintergrund rückt und der Logiker sich in seiner Faktenwelt zu verlieren droht.
Teamarbeit schafft Abhilfe
Auch hier gilt, wie bei den vorherigen Dominanzen, dass ein intelligentes Einbetten in ein Team Abhilfe schaffen kann.
Wenn nicht die zweite Dominanz selbst bei diesem Menschen für eine Regulierung sorgt, dann sollte in Besetzung von Gremien, Ausschüssen oder Führungsetagen auf einen entsprechenden Ausgleich gesorgt werden.
Im Vergleich: Konservative Entscheider als Garant für erfolgreiche Umsetzungen
Was unterscheidet den Logischen Entscheider nun vom konservativen Entscheider? Alle Tätigkeiten, die sich Details widmen, Planungen benötigen oder eine geordnete Umsetzung darstellen, motivieren so dominierte Menschen sehr.
Damit ist der Wertkonservative ein wichtiger Garant für eine konsequente und erfolgreiche Umsetzung von geplanten Veränderungen. Da er aber sehr strukturiert und oft hinterfragend tätig ist, wird er gerade von zukunftsorientierten Vorgesetzten oder politischen Freunden eher als Bremse empfunden – das ist ein Fehler.
Konservative Entscheider haben eine wichtige Kontrollfunktion
Nur wenn es gelingt, gerade den Wertkonservativen von einer Idee oder Veränderung zu begeistern, dann zeigt sich, dass diese Dominanz sicherstellt, dass wir wirklich das richtige tun und nicht nur darüber reden.
Als Teammitglied oder als Mitglied von Ausschüssen hat somit diese prägende Dominanz eine wichtige Steuerungs- und Umsetzungsfunktion. In Führungsfunktionen neigt der Wertkonservative zum Aussitzen von Entscheidungen.
Zögern und Zaudern führen zu verspäteten Entscheidungen
Das Zögern und Zaudern führt oft dazu, dass Entscheidungen gar nicht oder zu spät getroffen werden. Somit ist es wichtig, dass diese Dominanz in Projekten oder im politischen sowie unternehmerischen Alltag mit Menschen anderer Dominanzen kombiniert wird.
Die Teamarbeit schafft hier den nötigen Ausgleich und sorgt dafür, dass notwendige Entscheidungen an anderer Stelle getroffen werden und die Umsetzung dann sicher und kontinuierlich erfolgt.
Fazit: Unsere Individualität beginnt im Gehirn
“Jeder Mensch hat Denk- und Verhaltensweisen, die für ihn typisch sind und die er bevorzugt. Sie sind Ausdruck seiner Einmaligkeit und Voraussetzung für Autonomie und persönliche Kompetenz”, so Ned Herrmann.
Wir Menschen entwickeln also im Verlauf unserer Entwicklung einzelne Fähigkeiten, die nur uns zueigen sind und ein Ausdruck unserer Individualität. Hierbei haben sich einige Fähigkeiten als besonders nützlich erwiesen. Andere wiederum haben wir verworfen, weil sie uns nicht den Erfolg gebracht haben, den wir uns erhofft hatten.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung. Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar