Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Anne M. Schüller (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 20.02.2023 • Zuerst veröffentlicht am 28.09.2020 • Bisher 6376 Leser, 3022 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Corona ist zu einem Innovationsbeschleuniger in Sachen Digitalisierung geworden. Menschliche und künstliche Intelligenzen werden nun immer enger zusammenarbeiten. Nur der, der neue Technologien willkommen heißt und lernt, mit ihnen zu kollaborieren, liegt zukünftig vorn.
Wir Menschen punkten mit einer Unmenge von Dingen, die künstliche Intelligenz (KI) noch nicht kann: mit Humor, mit Empathie, mit Instinkten, Impulsivität, Spiritualität, mit dem Spiel der Sinne, Kontexterfassung, Fingerspitzengefühl, Improvisationstalent, Verhandlungsgeschick und gesundem Menschenverstand. Und ganz besonders mit der Lust am Sozialen, das, was der Anthropologe Lionel Tiger „Sociopleasure“ nennt.
Wer es auf solchen Gebieten zur Könnerschaft bringt und sich zudem in technologischer Hinsicht weiterentwickelt, ist im Digitalzeitalter vorn. Die Industrialisierung revolutionierte die Körperarbeit, die Digitalisierung krempelt nun die Hirnarbeit um. Vor allem nehmen uns künstliche Intelligenzen die stupiden Arbeiten ab, so dass wir uns hochwertigeren Aufgaben und smarteren Berufsbildern zuwenden können.
Diese haben vor allem mit Innovieren, Adaptieren, Kombinieren, Experimentieren, Koordinieren, Kollaborieren, Flexibilisieren, Individualisieren und Emotionalisieren zu tun. Solche Fertigkeiten verlangen Anpassungsvermögen und, überaus wichtig: Gespür sowohl für die Menschen als auch für die neueste Technologie.
Menschliche Intelligenz (MI) kann durch einen ungeheuren Variantenreichtum punkten. Unter anderem gibt es die logische, sprachliche, musikalische, räumliche, somatische und emotionale Intelligenz. Um uns fit für die Zukunft zu machen, müssen wir nun noch rasch zwei neue Intelligenzen entwickeln:
Ist das erlernbar? Ja klar. Ab 50 lernt man nichts mehr? Pah! Unser Gehirn ist eine lebenslange Baustelle, die Wissenschaft nennt das Neuroplastizität. Durch ausreichendes Wiederholen entwickeln sich Automatismen, die vom Bewussten ins Unterbewusste, dem sogenannten Autopiloten, rutschen. Hierdurch werden Abläufe routinierter, gewandter und wirkungsvoller.
Bedeutsam ist zudem die auf den Persönlichkeitspsychologen Raymond Bernard Cattell zurückgehende Unterscheidung zwischen fluider und kristalliner Intelligenz. Fluide Intelligenz umfasst Fähigkeiten wie schnelle Auffassungsgabe, bewegliches Handeln und das Hervorbringen origineller Problemlösungen. Die fluide Intelligenz nimmt tendenziell mit dem Alter ein wenig ab.
Die kristalline Intelligenz hingegen nimmt im Alter zu. Zu ihr gehören ein breites Wissen, durch Erfahrung genährte Intuition und der Blick für Zusammenhänge. Fluide und kristalline Intelligenzen werden im Unternehmen gebraucht. Sie müssen miteinander verknüpft werden und zusammenwirken.
In westlichen Kulturen werden Denkmaschinen und Roboter meist als Bedrohung gesehen, die eines Tages womöglich die Menschheit vernichten – ein Glaube, an dem die amerikanische Filmindustrie nicht ganz unschuldig ist. In asiatischen Kulturen hingegen gelten Roboter als etwas Gutes. Deshalb kommen sie dort auch so niedlich daher. In humanoider Form sind sie viel kleiner als wir, um uns keine Angst zu machen. Und ihre Gesichter entsprechen dem Kindchenschema. Das macht sie annehmbar und erleichtert den Zugang – ein Umstand, der die fernöstliche Wirtschaft boomen lässt.
Westliche Roboter hingegen sehen meist wie Erwachsene aus. Wir gehen mit ihnen auf Konfrontation und übertragen unsere Furcht vor ihnen auf jede Art von KI. Doch statt Panikmache und Abwehr sollten wir uns besser – ohne Blauäugigkeit und mit wachem Blick auf die Risiken – mit der Ausgestaltung von Chancen befassen. Und statt über den Verfall von Arbeitsplätzen zu lamentieren, sollten wir uns lieber für die Berufe der Zukunft rüsten. Die Mensch-Maschine-Kooperation ist ein unumgänglicher Weg.
KI kann zigtausend Dinge tun, die im betrieblichen Alltag wertvoll sind, um die qualitative Arbeit der Beschäftigten zu erhöhen, wie etwa dies: Prozesse optimieren, Interaktionen automatisieren, Wahrscheinlichkeiten algorithmieren, Vorhersagen treffen. Menschen hingegen sind genau dann gefragt, wenn kontextbezogene frische Herangehensweisen benötigt werden, die man auch mit einer Fülle von Daten nicht “berechnen” kann. Ideen mit Charakter sozusagen.
Wenn es hingegen um Effizienz, Schnelligkeit, große Stückzahlen, Informationsberge, niedrige Kosten, reine Routinen und/oder um das Bewältigen repetitiver, anstrengender, schmutziger, ungesunder und gefährlicher Arbeiten geht, liegt die künstliche Intelligenz vorn. Sie lernt irre flott, weil sie auf riesige Datenmengen zugreifen kann und diese in Bruchteilen von Sekunden verarbeitet und miteinander vernetzt. Sie braucht höchstens Stunden da, wo Menschen Wochen, Monate, Jahre brauchen.
Jobs werden nicht weniger, sondern anders, nämlich hochwertiger und damit auch anspruchsvoller. Und sie verändern sich ständig. Das wiederum bedeutet: Damit die Beschäftigten mit den Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt Schritt halten können, sind lebenslanges Lernen, hohe Flexibilität und ständige Wandelbereitschaft ein Muss. Die üblichen Standardweiterbildungsprogramme, durch die klassischerweise so ziemlich jeder durchgeschleust wird, ob er das braucht oder nicht, sind obsolet.
Also Schluss mit dem Vorratslernen von Inhalten, die man nicht braucht. Das langweilt und schafft Gleichgültigkeit. Schluss auch mit verordneten Trainings und Einheitsprogrammen. Sowas bringt wenig Nutzen und verschlingt eine Unmenge Geld. In Zukunft muss die Mitarbeiterentwicklung präzise und „just in time“ auf die individuelle Situation zugeschnitten werden. Sie erfolgt in Häppchen und interaktiv, meist mithilfe von Online-Modulen, die von überall aus abrufbar sind.
So sind Schulungen, die früher tagelang dauerten, heute per KI-Mentoren oder via VR- und AR-Tutorials, also über Brillen, die einen mit der virtuellen Welt verbinden, innerhalb weniger Stunden absolvierbar. Hemmschwellenfrei kann man sein Wissen auch im Dialog mit digitalen Assistenten vertiefen.
Zudem lernt die Belegschaft miteinander, indem sie selbstmotiviert entsprechende Circles, also Lernkreise bildet und ihr Wissen in Learning Communitys teilt. Neben einer situativen Weiterentwicklung durch den Arbeitgeber ist dabei auch Eigeninitiative gefragt. Wer seine digitalen Kompetenzen nicht ständig aus eigenem Antrieb erhöht, entsorgt sich zukünftig selbst.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Anne M. Schüller ist Managementdenker, Keynote-Speaker, Business-Coach und mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin. Vom Business-Netzwerk LinkedIn wurde sie wiederholt zur Top-Voice gekürt.Die Diplom-Betriebswirtin gilt als führende Expertin für das Touchpoint Management und eine kundenfokussierte Unternehmensführung. Sie zählt zu den gefragtesten Rednern im deutschsprachigen Raum. Mehr als 20 Jahre lang hatte sie Führungspositionen in Vertrieb und Marketing verschiedener internationaler Dienstleistungsunternehmen inne und dabei mehrere Auszeichnungen erhalten. 2015 wurde sie für ihr Lebenswerk in die Hall of Fame der German Speakers Association (GSA) aufgenommen.Auf Kongressen, Tagungen, Events und Firmenveranstaltungen hält sie hochkarätige, mitreißende und praxisnahe Keynote- und Impulsvorträge zu den Themen Unternehmensorganisation und Mitarbeiterführung in der Next Economy, Touchpoint-Management, Kundenloyalität und Empfehlungsmarketing. Zu diesen Themen führt sie auch Power-Workshops durch. Ihr Touchpoint Institut bildet zertifizierte Touchpoint Manager aus. Zu ihrem Kundenkreis zählt die Elite der deutschen, österreichischen und schweizerischen Wirtschaft.Managementbuch.de zählt sie zu den wichtigsten Managementdenkern. Ihr Bestseller „Touch.Point.Sieg.“ ist Trainerbuch des Jahres 2016. Ihr Bestseller „Das Touchpoint-Unternehmen“ wurde zum Managementbuch des Jahres 2014 gekürt. Ihr Bestseller „Touchpoints“ ist Mittelstandsbuch des Jahres 2012. Wenn es um das Thema Kunde geht, gehört sie zu den meistzitierten Experten. Mehr Informationen unter www.anneschueller.de und www.touchpoint-management.de Alle Texte von Anne M. Schüller.
Schreiben Sie einen Kommentar