Warum sind Sie besser kein Überflieger, wenn Sie zukünftig einen Job finden wollen? Weshalb ist es super ist, sein eigenes “Ding” zu machen? Und warum bringt ein bunter Karriereverlauf mehr Vorteile?

- 1. Lieber die Uschi aus Herne als die Ulrike aus Harvard
- 2. Studiengänge hängen hinterher
- 3. Sturm auf die Gewinnerbranchen
- 4. Newcomer statt Stars
- 5. Bunter statt roter Faden
- 6. Mix- und Kombijobs
- 7. Das eigene Ding machen
- Text als PDF kaufen
- Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
- eKurs on Demand kaufen
1. Lieber die Uschi aus Herne als die Ulrike aus Harvard
Viele neue Stellen entstehen im Mittelstand der krisenfesten Unternehmen. Doch dort sind die internationalen Lebensläufe der modernen Jungakademiker oft weniger angesehen. Top-Bewerber bleiben ohnehin nicht lange, scheint manch ein Personalentscheider zu denken (und hat damit vielleicht sogar Recht).
Deshalb kassieren sehr gut qualifizierte Bewerber oft mehr Absagen als mittelgute. Mit dem überraschenden Effekt, dass die Quote der Einladungen auf Bewerbungen durchschnittlich qualifizierter Bewerber sehr viel besser ist als die der Überflieger. Die meisten Unternehmen brauchen nicht die Besten der Besten, sondern ganz normale Mitarbeiter.
2. Studiengänge hängen hinterher
Im Marketing sieht man es am deutlichsten: Was Studenten an der Uni lernen, wird im derzeitigen Arbeitsleben kaum gebraucht.
Es gibt wenige Stellen für Produktmanager, aber viele für Onliner aller Art. Doch richtig Online können nur Praktiker. Der Bedarf auf dem Arbeitsmarkt ändert sich schnell – Bewerber sollten sich nicht auf einmal gelernten ausruhen. Flexibilität ist gefragt.
3. Sturm auf die Gewinnerbranchen
Die Automobilbranche verliert langsam, aber sicher an Attraktivität. Gewinner sind Branchen, die bisher wenig Anzugskraft hatten, die Medizintechnik etwa, von Krisen kaum betroffen.
Einen rasanten Aufschwung versprechen die Alternativen Energien und auch Branchen, die weitgehend unabhängig sind von der globalen Wirtschaft wie Gesundheit, Nahrungsmittel oder Dienstleistungen. Die Boom-Branchen von gestern sind die Verlierer von heute.
4. Newcomer statt Stars
Schlaue Karrieremacher interessieren sich für Unternehmen, die nur Insidern bekannt sind. Hidden Champions ist das Stichwort. Die Wahl des passenden Arbeitgebers sollten Sie planen wie einen cleveren Schachzug.
5. Bunter statt roter Faden
Nicht jeder neue Job ermöglicht es, den berühmten roten Faden im Lebenslauf zu behalten. Oft sind stärkere Veränderungen nötig, zum Beispiel ein Branchenwechsel.
Das wird ganz normal – und der rote Faden entsteht weniger aus einer Aneinanderreihung gleichartiger Tätigkeiten als vielmehr aus logischen Schritten. Besser offenlassen, wie der Lebenslauf sich entwickelt – planbar ist ohnehin kaum etwas.
6. Mix- und Kombijobs
Das Institut für Arbeitsmarktforschung weiß: Die Zahl der Nebenjobs wächst stetig. Gerade im öffentlichen Dienst, bei kleinen Unternehmen, in der Kultur oder Vereinen/Verbänden gibt es oft nur Jobs für 20 Stunden.
Die lassen sich meist ideal kombinieren mit freiberuflichen Tätigkeiten – für die es ebenfalls einen wachsenden Markt gibt. Laut Bundesministerium für Wirtschaft wächst auch die Zahl der Nebenerwerbsgründungen. Zwei und mehr Jobs sind oft nicht nur nötig, sondern vielfach auch eine gute Lösung.
7. Das eigene Ding machen
Fie Zahl der Gründungen steigt seit Jahren immer weiter an. Doch erstaunlich viele neue Unternehmen überleben – auch weil es immer mehr Nachfrage für spezielle Themen gibt. Ob Umzugsservice für Hunde oder Coaching fürs Klartext-Sprechen – vieles ist möglich.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Frauen! So geht Erfolg {+AddOn nach Wunsch}
- Die 20%-Methode mit der Sie alle Ziele erreichen {+AddOn nach Wunsch}
- Kompetenz zählt! So zeigen Sie Leistungswillen & Skills {+AddOn nach Wunsch}
- Das Geheimnis der Intuition {+AddOn nach Wunsch}
- Small Talk – Lerne schnell & effektiv besseres Networking durch Kommunikation {+AddOn nach Wunsch}
- Besser Führen Fördern Coachen {+AddOn nach Wunsch}
- Digitale Manipulationstechniken durchschauen {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Jetzt buchen
Schreiben Sie einen Kommentar