Arbeitgeber schauen immer genauer hin, wie sich Bewerber im Internet präsentieren. Mehr als 25 Prozent aller Unternehmen durchleuchten systematisch die persönlichen Daten der Kandidaten in sozialen Netzwerken wie Facebook und Linkedin.

1. Personaler durchleuchten das Netz
Mehr als 25 Prozent aller Unternehmen durchleuchten systematisch die persönlichen Daten der Kandidaten in sozialen Netzwerken wie Facebook und Linkedin. Das ermittelte jetzt eine aktuelle dimap-Studie. Hobbys, persönliche Vorlieben und Meinungen der Anwärter kommen so ans Licht.
Ich rate deshalb dazu, dass Bewerber ihr Profil im Web 2.0 strategisch aufbauen und vorsichtig sind mit privaten Daten. Selbst wenn sie gerade nicht in einer aktiven Bewerbungsphase sind, denn das Netz vergisst nichts.
2. Vorsicht Partyfotos
Wenn also der aufstrebende Finanzexperte in einer Bierlaune ein Partyfoto mit verrutschtem Hemd ins Netz stellt, könnte ihn das möglicherweise sogar den nächsten Job kosten. Denn wenn Einträge ein ungünstiges Licht auf Sie werfen können, bitten Sie die Anbieter höflich, diese zu löschen. Die meisten Anbieter sind kooperativ. Einen Anspruch auf Löschung haben die Urheber aber bei selbst verfassten Beiträgen nicht.
In vielen sozialen Netzwerken, etwa Xing, StudiVZ und Facebook, können Mitglieder den Zugang bis zu einem gewissen Grad individuell einstellen. So lässt sich etwa bei Xing ausschließen, dass das Profil über Google findbar ist und fremde Personen ins Gästebuch schreiben. Dies erfordert allerdings Know-how über diese Möglichkeiten, die sich oft im Kleingedruckten verstecken. Auch die Sichtbarkeit von Diskussionsgruppen lässt sich einstellen. So verhindern Sie, etwa bei Xing, dass Arbeitgeber Ihr Engagement in der Arbeitslosengruppe mitbekommen.
3. Vermeiden Sie
- Private Fotos, vor allem jene mit zu viel Haut, im Freizeitlook oder mit privaten Accessoires (etwa ein Bier) in der Hand
- Negative Äußerungen über jetzige oder frühere Arbeitgeber
- Abfällige Bemerkungen über andere Personen
- Unbedachte Zitate wie “Arbeit ist etwas Unnatürliches. Faulheit ist göttlich”.
- Hingeschmierte Blog-Beiträge mit Rechtschreibfehlern und falscher Grammatik
- Unseriös wirkende Kontakte
- Zu private Einträge in Gästebüchern
- Radikale Meinungen zu Religion oder Politik
4. Zeigen Sie Persönlichkeit
Zeigen Sie im Internet Persönlichkeit – jedoch mit Bedacht und bleiben Sie authentisch. So können Hobbys ein Hingucker für potenzielle Arbeitgeber sein, doch nicht jeder ist zum Fallschirmspringer geboren.
Wer also Volleyball- oder Tischtennisspieler ist, sollte eben diese Hobbys eintragen. Auch mit Aktivitäten bei sozialen Organisationen, der Feuerwehr oder einem Kinderhilfswerk können Bewerber Pluspunkte sammeln – wenn es richtig dosiert ist.
Positive Persönlichkeitssignale sind:
- Soziale Aktivitäten
- Kluge Beiträge in Blogs oder Foren, mit dem Sie Ihr Expertenwissen zeigen
- interessante Hobbys
- ein einheitliches, klar umrissenes berufliches Profil
- ein Profi-Foto oder ein professionelles Video
5. Zeigen Sie Ihre Kompetenz
Sehr gefragt bei potenziellen Arbeitgebern ist Kompetenz. Wer über Expertenwissen verfügt, kann es mit klugen Blogbeiträgen unter Beweis stellen. Oder sein Knowhow mit Einträgen auf Xing oder der eigenen Webseite dokumentieren.
Wichtig ist außerdem, dass Bewerber ein einheitliches Berufsprofil aufbauen. Wer einen Bauchladen mit fünf verschiedenen Betätigungsfeldern anbietet, wirkt weniger professionell als der Kandidat, der “nur” SAP-Experte ist.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung. Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar