Xing, Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, Snapchat – Soziale Netzwerke sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dabei sind sie große Zeitfresser, können jedoch auch gleichzeitig unglaublich nützlich sein für den Beruf. 10 Tipps zum effektiven Umgang mit Social Media.

- Kann man sich Social-Media-Abstinenz noch leisten?
- Der Zeitfresser sind die anderen
- Prioritäten setzen ist wichtig
- 10 Tipps: Wie nutzen Sie Soziale Netzwerke effizient im Job?
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Kürzlich fragte mich eine Kundin, ob sie sich das überhaupt noch leisten könne, nicht in allen sozialen Netzwerken vertreten zu sein. Die Frage löst bei mir immer erstaunen aus, denn es lassen sich soziale Netzwerke hervorragend für den Aufbau eines beruflichen Netzwerks, für fachlichen Austausch und letztendlich sogar zur Jobsuche nutzen.
Wer jedoch in jedem Netzwerk ein Profil anlegt und hofft, der Traumarbeitgeber schaut vorbei, wirkt schnell ziellos und desinteressiert. Wer Soziale Netzwerke richtig nutzen will, muss kommunizieren! Also Beiträge erstellen, Empfehlungen aussprechen, interessierte Fragen stellen. Networking bedeutet, auf andere Menschen zu- und einzugehen.
Der Zeitfresser sind die anderen
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Nur so kann man Arbeitgeber überhaupt kennenlernen. Und das kostet Zeit. Bei einer professionellen Nutzung sollte man für jedes Netzwerk je eine Stunde am Tag aufwenden.
Dabei sind die größten Zeitfresser im Netz die Nachrichten anderer Leute – frei nach Sartres ” Die Hölle sind die Anderen.” Tatsächlich Zeit kostet das Mitlesen der Zielgruppe, Identifikation von Trends und Themen und das Monitoren der Freunde/ Follower/ Kontakte etc. die meiste Zeit.
Prioritäten setzen ist wichtig
Da wird schnell klar, dass man als Einzelner alle Netzwerke gar nicht bedienen kann. Was hilft: Auswählen. Denn jedes ist anders. Xing und LinkedIn beispielsweise sind Business-Netzwerke und für professionelles Auftreten konzipiert. Facebook und Twitter sind eher privater Natur, werden von vielen aber mittlerweile auch beruflich genutzt.
Aber: Wer sich bei Twitter zwanghaft bemüht, Bemerkungen in 140 Zeichen zu pressen, um locker rüberzukommen, ist ebenso unglaubwürdig wie jemand, der bei Xing um jeden Preis seriös wirken will. Oder anders gesagt: Das Netzwerk muss zu Persönlichkeit und Zielgruppe passen. Besser gar nicht als nur halbherzig dabei sein!
10 Tipps: Wie nutzen Sie Soziale Netzwerke effizient im Job?
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Soziale Netzwerke sind große Zeitfresser: 10 Tipps, wie sie sie dennoch effizient nutzen.
- Was wollen Sie? Überlegen Sie zunächst, wen Sie mit welchem Netzwerk erreichen wollen und welche Strategie Sie dabei nutzen können.
- Für wen ist welches Netzwerk interessant? Für kreative und technische Berufe bieten sich bei Instagram und Snapchat mehr Möglichkeiten, konservative Branchen nutzen eher Xing und neuerdings verstärkt LinkedIn.
- Was machen potenzielle Arbeitgeber? Sind Unternehmen, bei denen Sie gerne arbeiten würden in diesem Netzwerk? Dann sollten Sie auch da sein und versuchen, einen Kontakt aufzubauen.
- Nutzen Sie Soziale Netzwerke zur Informationsgewinnung: Sie können im Social Web viele Informationen über potenzielle Arbeitgeber sammeln, z.B. Wie offen ist das Unternehmen, wie geht man mit Kritik um, wie denken die Leute?
- Nutzen Sie Soziale Netzwerke, um auf sich aufmerksam zu machen: Wer nur konsumiert, wird nicht wahrgenommen. Daher müssen Sie ständig aktiv bleiben, um auf sich aufmerksam zu machen: Verbreiten Sie interessante Informationen, verlinken sie zu eigenen Blogbeiträgen, stellen Sie Fragen, treten Sie mit Unternehmen in Dialog.
- Authentizität ist Trumpf: In Sozialen Netzwerken geht es darum, dass Sie anderen zeigen, wer Sie sind: Also seien Sie stets authentisch und persönlich.
- Vorsicht Imageverlust: Auch wenn es um Authentizität geht: Betrachten Sie Ihre Aussagen stets auch aus dem Blickwinkel potenzieller Arbeitgeber – Firmenklatsch oder Wut über den ehemaligen Chef haben im Netz nichts verloren.
- Interessanten Menschen finden: Suchen Sie nicht nur Ihre Wunschunternehmen sondern überhaupt interessanten Menschen und loten Sie aus, wem diese folgen. So stößen Sie vielleicht auf potenzielle Arbeitgeber, von deren Existenz Sie gar nichts wussten.
- Nutzen Sie die Profile: Nutzen Sie die Möglichkeiten, eine kurze, aussagekräftige Biographie anzulegen, um knapp das wichtigste über sich uzu vermerken, so dass berufliche Kontakte stets auf dem Laufenden sind.
- Verlinken Sie auch weiterführende Informationen: Auch ein Hinweis auf das persönliche XING, LinkedIn-Profil oder den eigenen Blog ist sinnvoll, damit Arbeitgeber in spe wissen, wo sie weitere Informationen finden.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar