Die Janson Pressgroup bietet als staatlich geförderter Verlag Bücher & Magazine unter den Marken Best of HR – Berufebilder.de​® , die auch Partner des Bundesbildungsministeriums ist, sowie der im Rahmen eines EU-geförderten Projektes vorgestellten Marke Travel2s.de, die Teil des Redaktions-Netzwerks Tourismus ist. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Simone Janson (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 09.02.2025 • Zuerst veröffentlicht am 09.04.2018 • Bisher 5312 Leser, 1386 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Employer Branding wird immer wichtiger, um so ärgerlicher sind für Unternehmen negative Mitarbeiterbewertungen, doch Bewerber können sich über die uverhofften Einblicke beim Arbeitgeber freuen. 10 Tipps, wie Jobsuchende Bewertungsportale gezielt nutzen.
Sinn und Unsinn von Bewertungsportalen sind nicht nur in vielen Marketing-Abteilungen, sondern auch im Personalbereich ein heftig umstrittenes Thema – denn natürlich gibt es zahlreiche Arbeitgeberplattformen, auf denen entlassene Mitarbeiter ihrem Ärger Luft machen dabei sogar Interna über das Unternehmen preisgeben können.
Jüngstes Beispiel sind die Enhüllungen um Cambridge Analytica, die unlängst eben gerade durch ehemalige hochrangige Mitarbeiter publik wurden.
Und so kommt es, dass Unternehmen nicht nur Kundenbewertungen fürchten wie der Teufel das Weihwasser sondern fast noch mehr die blindwütigen, unkontrollierten Racheakte von Mitarbeitern wie man sie Zuhaufe im Netz findet.
Anderseits verwenden auch einige Firmen viel Aufwand darauf, sich selbst in ein besseres Licht zu rücken. Tipps von einem Leser wie man Bewertungen dennoch für sich nutzen kann.
Vor einiger Zeit hat nun einer unserer Leser in einem wirklich konstruktiven, aber leider nicht öffentlich verfügbaren Kommentar berichtet, wie er Bewertungsportale für seine Bewerbung eingesetzt hat.
Ich habe daraus einige Tipps für den Bewerbungsprozess exatrahiert und durch weitere eigene Tipps ergänzt. Herausgekommen ist dabei diese Übersicht:
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Simone Janson ist Verlegerin, Beraterin und eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index. Sie ist außerdem Leiterin des Instituts Berufebilder Yourweb, mit dem sie Geld für nachhaltige Projekte stiftet. Laut ZEIT gehört ihr als Marke eingetragenes Blog Best of HR – Berufebilder.de® zu den wichtigsten Blogs für Karriere, Berufs- und Arbeitswelt. Mehr zu ihr im Werdegang. Alle Texte von Simone Janson.
Richtig so, Bewertungen werden noch viel zu selten als Grundlage für Bewertungen genutzt!
Danke für diese wichtigen Tipps zum Thema Bewerbung, das ist auch etwas, das ich meiner Freundin zeigen kann, die schon längere Zeit auf Jobsuche ist. Wirklich hilfreich!
Ich habe über den dritten Bildungsweg ein / bzw. zwei Ausbildungen als Mechaniker, Industriemeister und dann Ingenieurswissenschaften Automatisierungstechnik studiert. Vorher bin ich als Mechaniker ständiig von Zeitfirmen rumgereicht worden unter anderen auch in Unternhemen in Airbus oder Phillipps .Und 2 jahre nach dem Studium habe als Ingenieur in der Entwicklung gearbeitet und noch eine Zusatsqualifizierung in SPSProgrammierung gemacht. Welches Vorgehen würden Sie mir jetzt empfehlen?
Schreiben Sie einen Kommentar