Wie geht Ihr Unternehmen mit Macht um?
Natürlich brauchen Gemeinschaften gemäßigte Ordnungssysteme und unvermeidliche Hierarchien. Aber sie brauchen keinen Wasserkopf. Hierbei geht es vor allem um die gefühlte Hierarchie, die „Hierarchie im Kopf“ und ihre gefährlichen Folgen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Text im kompletten Buch mit Rabatt bzw. eKurs zum Thema buchen. Regelmäßige Sonderaktionen oder News per Newsletter!
Diejenigen, die Hierarchie zelebrieren, tun es geschickt, und sie wählen ihre Worte trefflich, denn sie sind ja seminarerfahren. Doch ihre Einstellung, die spürt man auch zwischen den Zeilen. Am Ende läuft alles auf eine Frage hinaus: Wie wird bei Ihnen mit Macht umgegangen?
Entscheidende Fragen sind
- Wie wird Hierarchie bei Ihnen gelebt? Oben Klasse, unten Masse?
- Wie viele formelle Statussymbole, die sogenannten Krücken der Macht, gibt es noch?
- Welche verbalen und nichtverbalen Überlegenheitszeichen werden wie zelebriert?
- Werden Unterwürfigkeitssignale rechtzeitig erkannt? Und wie wird damit umgegangen?
Die helle und die dunkle Seite der Macht
Macht an sich ist ja weder gut noch böse. Es kommt vielmehr darauf an, wie man sie nutzt. Es gibt nämlich eine helle und eine dunkle Seite der Macht. Sie macht die Guten besser und die Schlechten schlechter. Der Grat ist schmal und die Verlockungen sind immens. „Dem ist sein neuer Job zu Kopf gestiegen“, sagt der Volksmund dazu.
Hirnforscher berichten von einem sich verändernden Hormongemenge, vor allem der Testosteronspiegel steigt. Man wird zu einer High-T-Person, oft sogar zu einer aus der „dunklen Triade“: Psychopathen, Narzissten und Machiavellisten. Die möglichen Folgen: Skrupellosigkeit, übersteigertes Geltungsbedürfnis, Positionengeschacher und Selbstbedienungsmentalität.
Über die Machtdroge Testosteron
Ist Testosteron am Werk, wird womöglich die ganze Company umgebaut, um den Investoren zu imponieren, der Wirtschaftspresse zu gefallen und Boni einzuheimsen, ganz unabhängig davon, ob dies unternehmerisch sinnvoll ist und dem Wohl aller dient – oder auch nicht.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Text im kompletten Buch mit Rabatt bzw. eKurs zum Thema buchen. Regelmäßige Sonderaktionen oder News per Newsletter!
Die Machtdroge Testosteron dämpft Empathie, was früher im Einzelfall sinnvoll war, denn im Kampf musste man notfalls töten können. Ganz klar kann Testosteron auch ein wunderbarer Antreiber sein, es sorgt für Wachstum und Fortschritt und bringt uns mächtig voran. Doch in den falschen Hirnen ist es ein Teufelszeug. Es befeuert Eskalation, lässt über zulässige Grenzen springen und fabriziert den gefürchteten Tunnelblick.
Macht und Angst sind ein Paar
Wo Macht ist, ist immer auch Angst. Die Angst derer, die nach oben drängen, heißt, den Anschluss zu verpassen. Und die Angst derer, die schon oben angekommen sind, ist es, die mit Macht einhergehenden Privilegien wieder zu verlieren. So kommt es, dass Machtbesessene ihren Zuständigkeitsbereich hermetisch abriegeln, im Silodenken verharren, und ihr Wissen wie einen Schatz hüten, anstatt es zu teilen.
Höllisch aufpassen muss also jeder, der Macht erlangt, denn Macht verändert die Persönlichkeit. Der zunehmend sorglose Umgang mit Machtbefugnissen führt zur blinden Selbstüberschätzung, zu Gewissenlosigkeit, zu pathologischem Größenwahn und womöglich in die Kriminalität. Soziale Kompetenzen verkümmern. Gefühlskälte setzt ein. Und die selbstkritische Einsicht versiegt.
Autoritätshörigkeit verbietet Widerworte
Oft ist auch niemand mehr da, der nach Einhalt ruft. Denn Autoritätshörigkeit verbietet Widerworte. Übrigens besteht eine enge Beziehung zwischen einem beruflichen Aufstieg und dem Verschweigen von Fehlern und Schwierigkeiten gegenüber dem Chef.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Text im kompletten Buch mit Rabatt bzw. eKurs zum Thema buchen. Regelmäßige Sonderaktionen oder News per Newsletter!
Verstehen sich Führungselite und Belegschaft als „wir da oben“ gegen „die da unten“, dann ist der Bruch vorprogrammiert. Zwischenmenschliche Kälte ist in einem solchen Kontext noch das kleinere Übel.
Wo Angst regiert, hat Kreativität keine Chance
Vor allem werden in großem Stil menschliche Ressourcen verschwendet, denn es baut sich ein Szenario aus Drohungen, Intrigen, Missgunst und Kontrollwahn auf.
Der Fokus ist nach innen gerichtet. Jeder ist mit sich selbst beschäftigt. Für Kunden bleibt da wenig Zeit. Dabei ist Kreativität die Schlüsselressource der Zukunft.
Mittelmaß kauft keiner
Das Denken gegen die Regel gehört zu den maßgeblichsten Erfolgsfaktoren, um sich von Durchschnitt und Mittelmaß abzuheben. Denn Mittelmaß will niemand mehr kaufen. Mittelmaß wird noch nichtmal erinnert.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Text im kompletten Buch mit Rabatt bzw. eKurs zum Thema buchen. Regelmäßige Sonderaktionen oder News per Newsletter!
Aber wie bitte soll Außergewöhnliches, ja geradezu Einzigartiges entstehen, wenn stromlinienförmige Mitarbeiter und eine maultote Meute von Mitläufern ein Unternehmen bevölkern – und alle immer nur abwartend nach oben schauen, anstatt nach draußen zum Kunden?
Text als PDF, Buch bzw. eKurs zum Thema oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Zum Thema mit diesem Text Buch mit Rabatt kaufen: Werden Sie kostenlos Mitglied, dann sehen Sie hier den Preis mit 20% Rabatt. Nach dem Kauf können Sie die ePub-Datei herunterladen. Sie wollen lieber ein gedrucktes Buch? Bitte hier klicken! Sie können das Buch auch erst hier ansehen.
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern).
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Serienauftakt auf berufebilder.de: Erfolgskiller Hierarchie
Frauen sind daher gut beraten, in männlichen Rudeln zunächst einmal abzuwarten, bis die Statusfrage geklärt ist. Meist wollen Frauen jedoch – gerade in Businessmeetings – in der Sache vorankommen und preschen mit ihren zweifellos guten Anregungen vor. Das Ergebnis: sie werden in der Männerrunde gar nicht gehört. Lieber 15 Minuten warten und beobachten – dann haben die Herren die Hierarchie geklärt. Nun ist Raum für Inhalt und „Frau“ kann mit dem entsprechend selbstbewussten Auftreten ihre Kompetenz an den Mann bringen.
Danke für den hilfreichen Hinweis, dieses schwierige Thema differenziert zu betrachten. Es heißt ja immer, Frauen sollten sich mehr durchsetzen, aber ich habe ähnliche Erfahrungen wie Sie gemacht.
Wie wäre es mit einem Gastbeitrag zu dem Thema?
..der alte Affe Mensch im Büro :-))
Hallo Katharina,
;-)))
RT @SimoneJanson: Erfolgskiller Hierachie – 1/4: Gefühlte & institutionalisierte Macht –
Erfolgskiller Hierachie – 1/4: Gefühlte & institutionalisierte Macht: Gemeinschaften brauchen … #Beruf #Bildung