Google, Microsoft, WordPress stellen es ihren Mitarbeitern frei, wann und wo sie arbeiten. Sie haben keinen “eigenen festen Arbeitsplatz”. Ihr Arbeitsplatz ist ihr Laptop mit Smartphone, an sieben Tagen der Woche, 24 Stunden weltweit. Aber wie funktioniert Führung digital global?

Über 50% unserer Interaktionen mit Kollegen sind bereits online
Für viele Unternehmen gehört digitales Arbeiten über Standorte und Ländergrenzen hinweg bereits zum Alltag. 87% des Managements und 50% der Mitarbeiter multinationaler Konzerne verrichten ihre Arbeit laut Studie von RW3 CultureWizards teilweise virtuell. Dennoch zeigen europäische Studien, dass gerade in Deutschland das Vertrauen gegenüber Kollegen im “Home-Office” immer noch fehlt, – und zwar nicht allein vom Management, sondern gerade durch Teamkollegen.
Die meisten sitzen bei ihrer virtuellen Zusammenarbeit mit Kollegen, Kunden und Mitarbeitern immer noch an ihrem Büroarbeitsplatz und so ist in Deutschland die “digitale Revolution” mental noch gar nicht angekommen. Man verharrt in alten Denkmustern von Leistungskontrolle und Zeiterfassung. Nur wer anwesend ist, arbeitet richtig: “Was, der geht nachmittags mit den Kindern in den Park, wann arbeitet der dann.” Mit diesem alten Denken mutieren moderne Arbeitsmodelle vom Segen der Work-Life-Integration zu einer massiven Belastung der 24/ 7 Erreichbarkeit.
Vertrauen ist der Schlüssel zum Erfolg
Manager meinen mit der Einführung und dem Training der neuen Technik sei alles getan. Aber die Implementierung neuester IT-Systeme, die flexibles Arbeiten und Kollaboration mit Team-Kollegen von jedem Ort aus gewährleisten, reicht nicht aus, um moderne Arbeitsmodelle zu etablieren. Modernste IT ist nur der Boden, auf dem der “new way of work” gestaltet werden kann. Digitalisierung und Flexibilisierung sind zwar strategische Erfolgsgaranten, entscheidend für den nachhaltigen Erfolg ist aber die Vertrauenskultur: im Unternehmen. Vertrauen ist der wichtigste Erfolgshebel für virtuelle Teams. Wesentlicher Schlüssel hierfür ist Kommunikation. Nur persönlicher Austausch und gegenseitige Wertschätzung führen zu Vertrauen.
Studien untermauern, dass der Aufbau von Vertrauen eine verbreitete Herausforderung in dezentralen Teams ist: In einer Befragung von rund 30.000 Mitarbeitern multinationaler Unternehmen (Virtual Teams Survey Report, RW3 2012) gaben 75% an, dass es schwierig ist, Vertrauen in virtuellen Teams zu entwickeln. Laut Umfrage sind die größten Herausforderungen in virtuellen Teammeetings:
- Zuwenig Zeit für den Beziehungsaufbau (79%)
- Entscheidungsgeschwindigkeit (73%) und Unterschiede der Entscheidungsfindung (55%)
- Zu wenig Anteilnahme (71%)
- Kulturelle Unterschiede bei Konfliktmanagement (70%) und Meinungsäußerung (55%)
Herausforderungen für Teammeetings
Bei 33% der Befragten lebte die Hälfte der Teammitglieder nicht im eigenen Land, so dass die Arbeit in verschiedenen Zeitzonen die Kommunikation erschwert und belastet. Als größte Hürde wurde allerdings das Verständnis für kulturelle Unterschiede bezeichnet. Zumal 41% der Mitglieder virtueller Teams ihre Kollegen nie persönlich getroffen haben.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Rudern deshalb amerikanische Unternehmen wie Yahoo, Best Buy und Reddit teilweise wieder zurück und fordern mehr Anwesenheit in den Offices? – Aber es gibt keinen Weg zurück: Cisco´s Connected World Technology Report 2014 belegt, dass 60% der Arbeitnehmer in den USA einen solch flexiblen Arbeitsplatz anstreben. Auch in Deutschland entscheiden sich laut Regus Befragung 82% für flexible Arbeitsmodelle, Vertrauensarbeitszeit und Homeoffice und 60% würden sogar ein Jobangebot ausschlagen, wenn dies nicht gewährleistet wird. Um also die besten Talente für sich zu gewinnen, sollten wir diese Herausforderungen mit einer “guten digitalen Führung” bewältigen.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Frech gewinnt! Sich durchsetzen & Ziele erreichen {+AddOn nach Wunsch}
- Be a Rockstar! Rhetorik die begeistert {+AddOn nach Wunsch}
- RedLine! Selbstdisziplin als Erfolgsschlüssel {+AddOn nach Wunsch}
- Unternehmen gründen nebenbei. Geld verdienen im Feierabend-StartUp {+AddOn nach Wunsch}
- Die Macht der Wünsche nutzen {+AddOn nach Wunsch}
- Wie Psychopathen Faulenzer & Angeber Ziele erreichen {+AddOn nach Wunsch}
- Best Practice: Disruptive Innovation {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
5 Antworten zu “Agile Führung & das Ende der Hierarchie: Vertrauen siegt”
Wie funktioniert digitale globale Führung @ – Spannender Beitrag676F9pd5U7
Wie funktioniert digitale globale Führung? – vom New Way of Work wird viel geschrieben und gesprochen, aber noch ka… – Empfehlenswerter Beitrag 0yUzTC8jrc
Virtuell Führen – 1/3: Vertrauen siegt: Google, Microsoft, WordPress stellen es ihren Mitarbeitern frei, wann … – Spannender Beitragu2MpanCs5r
RT @FK_Verband: Virtuell führen: Wie funktioniert Führung digital global? – Spannender Beitrag5A2xnt3N20 @Berufebilder
Virtuell führen: Wie funktioniert Führung digital global? – Spannender Beitrag5A2xnt3N20 @Berufebilder