Ihre Suche
Für Ihren Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen und nachhaltiges Engagement mit dem Bundesbildungsministerium als Partner: Der staatlich geförderter Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Corporate Publishing Erfahrung und Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Scheitern Lernen & Innovation gewinnen: Kontrollsucht vs- Fehlerkultur
Was verbirgt sich hinter dem Begriff “Fehlerkultur”? Der Begriffsteil “Kultur” deutet klar darauf hin, dass es dabei um mehr geht als um ein paar Checklisten und Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Was heißt das nun genau? Begriffsbestimmung Die UNESCO definierte Kultur in der Weltkonferenz über Kulturpolitik im Jahre 1982 folgendermaßen: “Die Kultur kann in ihrem weitesten Sinne […]
-
Miss-Erfolg Geld & Scheitern: Ich will gar nicht reich werden?
Vielen Menschen ist alles, was mit Geld und Kalkulation zu tun hat, ein Dorn im Auge. Dabei ist beides wichtig für ihren Lebensunterhalt. Entsprechend erfolglos sind gerade häufig Unternehmer. Was können sie anders machen? Ich will gar nicht reich werden… Wir wissen, dass Geld nicht stinkt, und doch haftet unternehmerischem Gewinnstreben irgendwie der Geruch schwacher […]
-
Feedbackschleifen & Fehlerkultur in Unternehmen: Scheitern als Leiter zum Erfolg
Henry Ford gehört zu den erfolgreichsten und berühmtesten Entrepreneuren al ler Zeiten. Die Idee der Unternehmensführung ist eng mit der Geschichte der Automobilindustrie verknüpft, seit ihren Anfängen, und deshalb ist sie eine ideale Metapher für ein Startup. Das Erfolgsrezept von Henry Ford Bevor sich Henry Ford als Konzernlenker einen Namen machte, war er Ingenieur. Er […]
-
Prüfungsangst, Scham & Blockaden überwinden: Methoden gegen das Scheitern
Was verbinden Sie mit dem Wort Angst? Angst vor der Prüfung, Angst vor einem Vortrag, Angst schlecht dazustehen, Angst vor dem Scheitern? Haben Sie schon einmal Angst gehabt, eine Frage zu stellen? Im Folgenden werden einige Methoden zum Umgang mit Angst beschrieben. Fast jeder hat Angst Sie wären sicher nicht die erste Person, die während […]
-
Erfolgreiche Existenzgründer & Unternehmer: Scheitern & Misstrauen für den Sieg?
Sie haben Mut und Vertrauen in ihre Idee und sie haben die Fähigkeit, Krisen nicht nur mit Einfallsreichtum zu meistern, sondern diese regelrecht in Chancen zu verwandeln. Existenzgründer: Die Angst vor dem Scheitern Nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gibt es in Deutschland circa 400.000 Neugründungen jedes Jahr. Und viele Start-Up’s haben nur […]
-
Richtig Scheitern: 5 Tipps was Manager von Politikern lernen können
Ständig sind irgendwo Wahlen. Und immer gibt es Sieger und Verlierer, die ihre Koffer packen müssen. Als Politiker ist man eben nur eine begrenzte Zeit im Amt. Genau deswegen können Manager viel von Ihnen lernen. 5 Tipps was Manager von Politikern lernen können Man hört nach einer Wahl oft “nach der Wahl ist vor der […]
-
Wie Frauen in Führungspositionen scheitern: Weibliche versus männliche Solidarität
Frauen haben oft Hemmungen, sich mit Leistung hervorzutun. Die wesentliche, relevante Ursache für die weibliche “Beißhemmung” ist: Die weibliche Solidarität. Weibliche Solidarität statt Machtwille Dass Frauen seltener in Führungspositionen anzutreffen sind, liegt auch daran, dass sie ihre Machtansprüche zugunsten einer weiblichen Solidarität etwas zurückstellen. Ganz anders als Männer, bei denen eine gesunde Konkurrenz herrscht. Aber […]
-
Fuck Up & Go! Scheitern lernen Ziele erreichen
Emotionale Intelligenz Konfliktmanagement & Resilienz trainieren, Sabotage Manipulationstechniken & Risiko-Psychologie verstehen.
Rabatt: Eingeloggte Mitglieder sehen hier einen Gutschein-Code, mit dem Sie das Buch 20% billiger erwerben können: -
MEINUNG! Thomas Kölbl von der IHK München: “Das Risiko des Scheiterns minimieren”
Thomas Kölbl, Referatsleiter Seminare in der IHK Akademie München und Oberbayern berichtet im Interview über die Weiterbildung zum zertifizierten CrowdFunding Manager IHK und bessere Chancen beim CrowdFunding. Dipl.-Kfm. Thomas Kölbl ist seit 16 Jahren in der Weiterbildung bei der IHK Akademie München und Oberbayern tätig. Als Referatsleiter ist er verantwortlich für das Seminarangebot im Bereich […]
-
Berufsbild! Milliardär: Shutterstock-Gründer Jon Oringer über Scheitern als Erfolgsrezept
Die Stock-Photo-Agentur Shutterstock hat diese Woche ihre Europazentrale in Berlin eröffnet. Was sind die Ziele des Unternehmens in Europa und wie sehen die persönlichen Erfolgsrezepte aus? Das Amazon der Stock-Fotografie? Jon Oringer, laut Forbes Silicon Alley’s First Billionaire, schickt sich an, für die Stock-Fotografie das zu werden was Amazon für den Buchmarkt oder Google für […]
-
Projekte umsetzen statt Scheitern: 6 S.A.U.-Fallen als Ursache
Eine positive Unternehmensentwicklung ist nicht einfach. Weil Führungskräfte nicht wissen, wohin und Mitarbeiter nicht, warum, steht Scheitern an der Tagesordnung. Mögliche Ursache dafür: Sechs S.A.U.-Fallen. Aber: Ohne Umsetzung kein Erfolg! Der S.A.U.-Prozess Da ordert der Chef etwas Modernes an wie »agile Transformation«, und alle schauen weg, sind gespannt, warten ab – ob denn das Schreckgespenst […]
-
Mitarbeiterführung Organisationsentwicklung & Veränderung: Woran scheitern Change-Projekte?
Wirtschaft und Arbeitsumfeld verändern sich mit hohem Tempo. Klassische Change-Projekte funktionieren deshalb nicht mehr, bis zu 80 Prozent scheitern. Die Hauptgründe dafür diskutiere ich hier. In einem zweiten Beitrag stelle ich dann eine Methode vor, mit deren Hilfe Transformationsvorhaben gelingen. Pioniergeist, Neugier und Wissensdurst steckt in uns allen Jede Veränderung bedeutet zunächst, dass etwas bislang […]
-
Existenzgründung StartUps & Scheitern: Gründungskultur in Deutschland
Scheitern bei der Existenzgründung gilt immer noch als Stigma, als Ausdruck persönlichen Versagens. Auch wenn mittlerweile in FuckUp-Nights Unternehmer über ihre Misserfolge berichten, sehen wir doch lieber Gewinnertypen. Dabei ist Scheitern unternehmerische Normalität. Gründer Zwischen FuckUp-Nights und Anonymer Insolvenz Während sich noch vor einigen Jahren gescheiterte Gründer als anonyme Insolvenzler trafen, wird in FuckUp Nights […]
-
Josef Ackermann oder Scheitern im Management: Den Absprung verpasst
Kämpfe, Leiden und Erfolge des Unternehmens spiegeln sich häufig in der Person und dem Verhalten des Vorstandsvorsitzenden. Seltener ist er ein Held, häufiger ein Buhmann – So wie im Fall Josef Ackermann. Das Beispiel Josef Ackermann Josef Ackermann wird von Wegbegleitern als eitel beschrieben. Diese Eitelkeit erklärt vielleicht auch teilweise, warum sein Abschied von der […]
-
Existenzgründung StartUps & Scheitern: Unternehmenskultur Deutschland vs. USA
In Übersee gibt es im Gegensatz zu Deutschland eine ausgeprägte Kultur der Selbständigkeit und des Scheiterns – und hierzulande hat man versucht, das Problem auch gesetzlich zu lösen. Entrepreneurship als eigene wissenschaftliche Disziplin In den USA ist hat sich Entrepreneurship längst als eigenständige wirtschaftswissenschaftliche Disziplin etabliert und wird an breiter Front in Lehre und Forschung […]
-
Perfektionismus & Angst vor dem Scheitern: Ganz oder gar keine Veränderung
Kennen Sie das? “Ja, ich würde mich sehr, sehr gern beruflich verändern! Aber wenn ich mir schon eine neue Tätigkeit suche, soll es natürlich auch mein Traumjob sein. Ich habe einige gute Ideen – aber leider sind sie alle viel zu groß, um sie umzusetzen. Ich muss wohl leider bleiben, wo ich bin. Schade.” Der […]
-
Warum Teamarbeit in Deutschland scheitern muss: Hassen Sie Zusammenarbeit?
Teamarbeit hat in Deutschland alles andere als ein gutes Image. Doch wie gut oder schlecht funktioniert Teamarbeit in der Praxis wirklich? Ineffizientes Arbeiten nervt! Für die Recherche zu meinem Buch “Ich hasse Teams! Wie Sie die Woche mit Kollegen überleben”, das ich zusammen mit Thorsten Visbal verfasst habe, wollte ich es daher genauer wissen: Wir […]
-
Scheitern Misserfolge & Beschwerden als Teil des Zeitmanagements
So gut Sie auch planen: Irgendetwas wird immer schief gehen. Das fatale besteht darin, dass solche Misserfolge sich in der Regel eben erst dann zeigen, wenn schon etwas schief gegangen ist, das sich häufig nicht mehr ändern lässt. Wie aber lassen sich Misserfolge dennoch in Erfolge umwandeln? Was tun bei Fehlern? Beispiel: Frau F. hat […]
-
Scheitern & wieder Aufstehen: Fehler machen statt Perfektion
Klar ist jeder mal unsicher, selbst Spitzenmanager. Das Problem ist jedoch, das die Angst vor Fehlern im Berufsalltag taburisiert wird: Verlangt wird Perfektion, Fehler gelten als peinlich. Mit ungeahnten Folgen. Ein Fehltritt kostet uns unser Leben Eigentlich sind wir fest davon überzeugt, dass uns jeder kleine Fehltritt Ansehen und Status kosten kann. Missgünstige Kollegen scheinen […]