Initiation als Wachstumsschub Schwere Einbrüche in der beruflichen Laufbahn, insbesondere das vorzeitige, ungeplante, wenn auch vielleicht nur vorläufige, so doch momentan als absolut erlebte Ende einer Karriere, werden als “sozialer Tod” erlebt – wie der Fall in ein tiefes Loch. Doch das Loch ist ein Brunnen, durch den man durchtauchen kann.

- Der Beruf als Identifikationsplattform
- Arbeitslosigkeit als Lebensende?
- Der Sturz von Heide Simonis
- Das Loch als tiefer Brunnen
- Durch den Brunnen durchtauchen
- Depression als schamanische Inititation
- Archetypisches Grundmuster
- Wachstum und Vergehen gehören untrennbar zusammen
- Text als PDF kaufen
- Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
- eKurs on Demand kaufen
Der Beruf als Identifikationsplattform
In einer stark auf Leistung ausgerichteten Gesellschaft beginnt die Orientierung auf das eigene Tun, Abschneiden und erfolgreich Konkurrieren bereits im frühen Kindesalter.
Ein Großteil der persönlichen Identifikation beim Erwachsenen gehört dem Beruflichen: Ausbildung, Karriereschritte, Position, Reputation, Einkommen und Status. Bricht das alles plötzlich weg, scheint der Betroffene vor dem Nichts zu stehen.
Arbeitslosigkeit als Lebensende?
Selbst wenn das Karriereende finanziell aufgrund früher angehäufter Güter kein wirkliches Problem darstellt, ist mit einem Mal all das weg, was denjenigen in seinen eigenen Augen ausgemacht hat. Der Mensch, den es einmal gab, scheint tot zu sein.
Er erfährt diesen Bruch nicht selten tatsächlich als ein – äußerst schmerzhaftes und von Scham- und Schuldgefühlen begleitetes – Sterben. Zu diesem Thema war ich 2010 Gast einer Talkrunde des Deutschlandfunks.
Der Sturz von Heide Simonis
Schwerpunkt dieser Sendung war die Reflexion über berufliches Scheitern. Zu Gast war unter anderem Heide Simonis, die fünf Jahre zuvor ein abruptes Karriereende als Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein hatte verkraften müssen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Es hatte ihr eine einzige Stimme aus der zuvor verabredeten Koalition gefehlt, gewissermaßen aus den eigenen Reihen, was die in der Presse dann sogenannte Heidemörder-Debatte ausgelöst und einen tiefen Sturz der bislang sehr erfolgreichen Politikerin zur Folge hatte.
Das Loch als tiefer Brunnen
In der Sendung dazu befragt, sprach Frau Simonis unter anderem von einem großen Loch, vor dem sie damals beinahe schockartig stand und noch immer stehe. Ich entgegnete ihr, dass dieses Loch ein tiefer Brunnen sei, in den zu tauchen es sich in einer solchen Situation sehr lohne.
Aus einem Brunnen holten die Menschen jahrtausendelang das, was wir zum Leben brauchen: das Wasser. Im übertragenen Sinne lässt sich auch das daraus schöpfen, was wir brauchen, um in einer Krise wieder auf die Beine zu kommen und unser Leben neu auszurichten.
Durch den Brunnen durchtauchen
In diesen Brunnen hineinzusteigen und in seine Tiefen abzu- tauchen, erfordert Mut. Und doch ist es der Weg, der nicht nur aus meiner Erfahrung heraus die größten, weil nachhaltigen Erfolge verspricht.
Carlo Zumstein, promovierter Psychologe und einer der europaweit führenden Vertreter des Core-Schamanismus, spricht im Zusammenhang mit der Depression davon, dass die Heilung gerade dadurch angestoßen werden kann, dass man das Dunkel, in das man sich gezogen fühlt, nicht scheut, sondern hindurchtaucht, um auf der anderen Seite das bislang Fehlende zu finden.
Depression als schamanische Inititation
Die Krankheit wird so gewissermaßen zu einer schamanischen Initiation. Und zu dieser gehört traditionell ebenso wie in heutigen therapeutischen Situationen eine Zerstückelung.
Das meine ich natürlich nicht im physischen Sinne. und doch ist die Zerstückelung für viele Betroffene erschreckend real. Aber kann man neu zusammengesetzt mit weitaus mehr Kraft und Wissen als zuvor seinen Lebensweg neu aufnehmen.
Archetypisches Grundmuster
In dieser Lücke ist der beinahe magische Raum, bisher Ungeahntes zu entwickeln. Fast alle alten Kulturen der Menschheitsgeschichte wussten um diese Zusammenhänge.
Die Krisen mögen in früheren Jahrhunderten gänzlich andere Gesichter gezeigt haben. Doch ihr Grundmuster hat etwas gleichsam Archetypisches, das sich auch in der Natur zeigt:
Wachstum und Vergehen gehören untrennbar zusammen
Wachstum und Vergehen gehören untrennbar zusammen. Altes, Absterbendes bereitet den Boden für das Neue – so wie die Journalistin Kathrin Wagner in diesem Beispiel schreibt:
Ich war es gewohnt, mindestens ein halbes Jahr im Voraus meine Auftragslage einschätzen zu können. Durch Umstrukturierungen und Sparmaßnahmen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sah die Situation jedoch plötzlich anders aus. Das machte mir Angst – Existenzangst. Teilweise bekam ich panikartige Anfälle, die ich nie zuvor erlebt hatte. Aus lauter Sorge, nicht über die Runden zu kommen, raffte ich jeden noch so kleinen Auftrag an mich. Dabei verzettelte ich mich so sehr, dass mein Zeitmanagement – so ich denn je eines besessen hatte – total in sich zusammenbrach. Ich wusste, so konnte ich auf Dauer nicht weitermachen.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Neustart statt Midlife Crisis {+AddOn nach Wunsch}
- Kollege Roboter? Keine Angst vor Jobverlust {+AddOn nach Wunsch}
- Agiler Führen mit Hirn & neuer Autorität {+AddOn nach Wunsch}
- Macht & Wirkung {+AddOn nach Wunsch}
- Einsamkeit & Isolation überwinden {+AddOn nach Wunsch}
- Strategie Macht Erfolg {+AddOn nach Wunsch}
- Letzte Chance! Tu es jetzt oder nie {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
7 Antworten zu “Krisen & Umbrüche als Chance: Vom Jobverlust zum Neuanfang”
Gute, kritische Inhalte auf dieser Seite hier, das sollten wirklich mehr Leute lesen.
Danke für die gute Darstellung. Es war in der Tat ein Vergnügen, das zu lesen.
Leider hat sich in vielen Personalabteilungen eine Überheblichkeit und Arroganz gerade in Grosskonzernen etabliert, wo ich mich tatsächlich Frage ob diese wirklich die besten Mitarbeiter suchen, wie sie angeben, oder doch nur austauschbare Arbeitssklaven.
Ich glaube im großen und Ganzen auch, dass es sich so verhält wie in diesem Artikel gezeigt. Allerdings bin ich an ein paar Stellen schlicht anderer Meinung!
RT @Berufebilder: Krisen & Umbrüche als Chance – Teil 3: Vom Jobverlust zum Neuanfang – – Spannender Beitrag01qJtjnJt2
Krisen & Umbrüche als Chance – Teil 3: Vom Jobverlust zum Neuanfang: Initiation als Wachstumsschub Schwere Ein… – Spannender BeitragjKajGWjDE0
Krisen & Umbrüche als Chance – Teil 3: Vom Jobverlust zum Neuanfang: Initiation als Wachstumss… – Spannender BeitragLBAhIzMOWA #Beruf #Bildung