Eine tolle Idee haben, Start-Up gründen, einfach loslegen – das ist die Vorstellung vieler Gründer. Doch auf dem manchmal steinigen Weg zum Erfolg sind auch viele weitere Faktoren wichtig, eine gute Idee alleine reicht nicht. 10 Tipps für Gründer im Überblick.

Allgemeine Tipps
- Die Idee: Am Anfang steht immer eine gute Idee, idealerweise eine, die eine schon vorhandenes Problem löst. Bei Caryaa war das die Frage “Wohin am Flughafen Tegel mit dem Auto, ohne überteuerte Parkgebühren zu zahlen?” Unsere Lösung: Die Kunden geben ihr Fahrzeug am Terminal in die Hände eines Caryaa-Mitarbeiters, der es in einer sicheren und geschützten Parkhalle unweit des Flughafens abstellt. Nach dem Rückflug des Kunden erwartet der Caryaa-Mitarbeiter diesen bereits mit dem Fahrzeug am Terminal.
- Rechts- und Steuerberatung: Doch eine gute Idee alleine reicht nicht, viel mehr muss man auch von Dingen wie Steuer, Recht und Medizin Ahnung haben oder sich den Rat eines Fachmannes suchen. Eine Zusammenarbeit mit verlässlichen Rechts- und Steuerberatern ist wichtig. Und bei wichtigen Entscheidungen sollte man sich angewöhnen, stets eine zweite Meinung einzuholen – idealerweise die eines Experten – auch wenn es etwas mehr Zeit erfordert. Diese Herangehensweise zeigt verschiedene Optionen auf und mindert eventuelle Risiken.
- Verträge: Korrekte Verträge mit Dienstleistern, Lieferanten und Partnern sind essentiell. Zwar sind bei Gründern anfangs die finanziellen Mittel für einen Fachanwalt möglicherweise knapp, aber ein schlechter Vertrag kann hohe Risiken bergen. Als Beispiel muss explizit in Softwareverträgen geklärt werden, bei wem die Quellrechte liegen.
Projektmanagement und IT
- Projektmanagement: Projektmanagement ist das AundO und verlangt jede Menge Disziplin. Dazu gehört mindestens eine
Zeit-, Budget- und inhaltliche Zielplanung. Denn erst bei der Planung fallen Schwächen und Risiken
auf. Sie ist konsequent zu verfolgen, wöchentlich anzupassen und die Vorgehensweise durch
konkrete Maßnahmen zu definieren. Ein Plan ist nur dann gut, wenn er flexibel bleibt und Fallback-
Lösungen berücksichtigt. Neben Optimismus ist auch eine gesunde Portion Misstrauen hilfreich. - IT: In der heutigen Zeit ist IT aus keinem Unternehmensbereich mehr wegzudenken. Bei der
Teambildung sollte in der Gründung stets ein IT-Experte einbezogen werden. Neben den üblichen
Computer- und Netzwerkaufgaben ist die Website existenzfördernd. Wenn zudem online verkauft
wird, ist ein IT-Experte ein Muss, um Aspekte wie Google Ranking und SEO von Anfang an zuberücksichtigen. In der Regel fallen während der Entwicklung der Website so viele Änderungen und
Anpassungen an (z.B. Gutscheinaktionen, Textanpassungen), dass es sich meistens nicht mehr
rechnet, die IT-Serviceleistungen über einen externen Dienstleister zu beziehen.
Team und Unterstützer
- Networking: Als Gründer sollte man sich darauf einstellen, dass sich das unterstützende Kernteam mehrfach
ändern kann. Alle hoffen auf einen schnellen und großen Erfolg – wenn dann beispielsweise die
Bankenfinanzierung doch wesentlich länger dauert als geplant, braucht man einen langen Atem. Die
Kontaktpflege zu Bekannten und Interessenten sowie die Schaltung von Stellenanzeigen sind
unerlässlich, um ein engagiertes und qualifiziertes Team zu bilden. - Das Team einbinden: Dienstleister und Berater wollen Start Ups gerne helfen, aber sie wollen auch Geld verdienen. Je
weiter die Mitarbeiter und Dienstleister vom Gründer entfernt sind, desto weniger werden sie für die
Gründungsidee brennen. Daher sollte man versuchen, engagierte Unterstützer in das eigene Team
einzubinden.
PR, Marketing, Vertrieb, Funktion und Preisgestaltung
- Vorlaufzeit beachten: Gründer haben häufig Sorge, ihre Idee dem Markt zu früh zu präsentieren – vielleicht ist sie noch
nicht ganz ausgereift oder Nachahmung zu befürchten. PR und Marketing brauchen jedoch viel
Vorlaufzeit, ehe sie umgesetzt werden können und die sorgfältig ausgewählten Maßnahmen greifen.
Der Vertrieb eines Produkts stellt neben der technischen Innovation häufig den Kern einer jeden
Gründung dar. Ist der Gründer kein ausgesprochener Vertriebler, sollte er unbedingt einen
qualifizierten und zuverlässigen Vertriebsmitarbeiter einstellen. - Werbung mit kleinem Budget: Bei kleinem Budget empfehle ich, mit einer kleinen Zielgruppe und kleinem Umsatz zu starten und
dann die Mittel für die Weiterentwicklung auf der Basis erster Kundenfeedbacks abzurufen.
Heutzutage wollen Kunden an der Entwicklung teilhaben und zu treuen Kunden oder “Fans” werden.
Dabei ist es besonders wichtig, nichts zu versprechen, was nicht gehalten werden kann. Der Markt
fordert sonst das Versprechen und akzeptiert keine Teillösung. - Preisgestaltung: Die Preisgestaltung entscheidet über schnellen, aber auch nachhaltigen Markterfolg. Ein neues und unbekanntes Produkt sollte nicht zu früh über zu niedrige Preise oder zu hohe Rabatte
Aufmerksamkeit erregen. Das Risiko ist hoch, dass einmal vom Markt angenommene niedrige Preise
nicht ohne Probleme wieder erhöht werden können. Es ist in dem Fall besser, sich von oben
heranzutasten und temporäre Rabattaktionen zu starten.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Körpersprache & Geheimnisse nonverbaler Kommunikation {+AddOn nach Wunsch}
- Gesunde Ernährung – gut essen bei der Arbeit auf Geschäftsreise {+AddOn nach Wunsch}
- Strategie Macht Erfolg {+AddOn nach Wunsch}
- Umsatz sofort {+AddOn nach Wunsch}
- Körpersprache – Menschen lesen & verstehen {+AddOn nach Wunsch}
- Was will ich & wenn ja wie Viel {+AddOn nach Wunsch}
- Nachhaltig leben & arbeiten {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
19,99 €Jetzt buchen
20 Antworten zu “10 Tipps für Start-Up-Gründer: Eine gute Idee reicht nicht!”
Toller Artikel
RT @BPW_wirgruenden: “Eine gute Idee reicht nicht!” – Spannender BeitragvWlmTVEjAr 10 Tipps für #Gründerinnen und #Gründer im Überblick. #wirgründen
Tipps für Existenzgründer – obwohl ich finde, dass einige auch für erfahrene Unternehmer nützlich sein können – Spannender Beitragmp2WwHmJyz
“Eine gute Idee reicht nicht!” – Spannender BeitragvWlmTVEjAr 10 Tipps für #Gründerinnen und #Gründer im Überblick. #wirgründen
Eine gute Idee reicht nicht! – Spannender BeitragnOhldvCLY6 #startup #entrepreneur #business #tipps
10 Tipps für #StartUp-Gründer – Spannender BeitraglCnqiC1WlB – Spannender BeitragOliavb6Zs1
– Spannender Beitrag0EpQi98XvY Idee alleine genügt nicht!!!
10 Tipps für Start-Up-Gründer: Eine gute Idee reicht nicht! – – Spannender BeitragRQyGTeZa5f #entrepreneur #startup
RT @jobclipr: Eine gute Idee reicht nicht!
10 Tipps für #StartUp-#Gründer – Spannender BeitragJDDvdxDpYA
RT @jobclipr: Eine gute Idee reicht nicht!
10 Tipps für #StartUp-#Gründer – Spannender BeitragJDDvdxDpYA
Eine gute Idee reicht nicht!
10 Tipps für #StartUp-#Gründer – Spannender BeitragJDDvdxDpYA
RT @grundercoaching: 10 Tipps für Start-Up-Gründer: Eine gute Idee reicht nicht! – Berufebilder.de (Blog) – Spannender Beitraga2IbstctEd @grunderco…
RT @grundercoaching: 10 Tipps für Start-Up-Gründer: Eine gute Idee reicht nicht! – Berufebilder.de (Blog) – Spannender BeitragJzdR2x1Pfn
10 Tipps für Start-Up-Gründer: Eine gute Idee reicht nicht!: Eine tolle Idee haben, Start-Up gründen,… – Spannender BeitragYJuo4wkFH8 #startup
10 Tipps für Start-Up-Gründer: Eine gute Idee reicht nicht!: Eine tolle Idee haben, Start-Up gründen,… – Spannender BeitragWOFk3SV8FN #startup
10 Tipps für Start-Up-Gründer: Eine gute Idee reicht nicht!: Eine tolle Idee haben, Start-Up gründen,… – Spannender Beitrag790nQuHdMS #startup
RT @grundercoaching: 10 Tipps für Start-Up-Gründer: Eine gute Idee reicht nicht! – Berufebilder.de (Blog) – Spannender Beitraga2IbstctEd @grunderco…
RT @grundercoaching: 10 Tipps für Start-Up-Gründer: Eine gute Idee reicht nicht! – Berufebilder.de (Blog) – Spannender Beitraga2IbstctEd @grunderco…
10 Tipps für Start-Up-Gründer: Eine gute Idee reicht nicht!: Eine tolle Idee haben, Start-Up gründen, einfach … – Spannender BeitragD5ir0XSOdc
10 Tipps für Start-Up-Gründer: Eine gute Idee reicht nicht! – Berufebilder.de (Blog) – Spannender Beitraga2IbstctEd @grundercoaching