Das Erfolgsrezept von Henry Ford
Bevor sich Henry Ford als Konzernlenker einen Namen machte, war er Ingenieur. Er bastelte Tag und Nacht in seiner Garage an Präzisionsinstrumenten, mit denen sich die Zylinder des Motors in Bewegung versetzen ließen.
Ein Auto mit Verbrennungsmotor wird von zwei wichtigen und völlig unter schiedlichen Feedbackschleifen gespeist. Die erste befindet sich im Innern der Maschine.
Der Motor als entscheidende Element
Jede noch so kleine Explosion im Zylinder erzeugt die Antriebskraft, um die Räder zu drehen, löst aber auch die nächste Explosion aus. Wenn der Zeitablauf dieser Rückkoppelungsschleife nicht präzise gesteuert wird, stottert der Motor und geht aus. Startups verfügen über einen ähnlichen Motor, den Wachstumsmotor.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Ihre jeweiligen Märkte und Kunden sind unterschiedlich geartet: Ein Spielwarenhersteller, eine Beratungsfirma und eine Fabrik scheint auf den ersten Blick nicht viel zu ver binden – bis auf den Wachstumsmotor, der bei allen Dreien gleich ist.
Nicht alle Veränderungen sind Verbesserungen
Jede neue Produktversion, jede neue Produktfunktion und jedes neue Marketingprogramm stellt einen Versuch dar, diesen Wachstumsmotor zu verbessern. Doch wie bei Henry Fords Experimenten in der Garage erweisen sich nicht alle Veränderungen als Verbesserungen.
Neuproduktentwicklungen finden nur sporadisch statt. Ein Großteil der Zeit verbringt man in einem Startup damit, Produkt, Marketing oder Betriebsabläufe zu optimieren. Die zweite wichtige Feedbackschleife bei einem Automobil umfasst den Fahrer und das Lenkrad.
Der Lenkvorgang ist entscheidend
Das Feedback erfolgt so unmittelbar und automatisch, dass wir nur selten darüber nachdenken, doch genau dieser Lenkvorgang unterscheidet Autofahren von anderen Transportarten.
Wenn Sie jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit fahren, kennen Sie die Strecke vermutlich im Schlaf. Doch wenn man Sie bitten würde, die Augen zu schließen und genau zu erklären, wie Sie ins Büro kommen – nicht die Strecke, sondern jede einzelne Drehung des Lenkrads und jede Fußbewegung auf den Pedalen –, würden Sie feststellen, dass es Ihnen nicht gelingt.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Ein hochkomplexer Vorgang
Die Choreografie des Fahrens ist unglaublich komplex, wenn man “einen Gang herunterschaltet”, um darüber nachzudenken. Raketenschiffe erfordern bereits im Vorfeld genau diese Form der Kalibrierung.
Sie müssen vor der Jungfernfahrt mit Arbeitsanleitungen von höchster Präzision versehen sein: Programmierungen, die jeden Schub, jedes Abfeuern einer Rakete und jede Richtungsänderung regeln.
Keine Fehler!
Der geringste Fehler zum Zeitpunkt des Sta pellaufs könnte 1000 Meilen später katastrophale Folgen haben.
Aus den Geschäftsplänen vieler Startups könnte man leider schließen, dass sie ein Raketenschiff vom Stapel lassen wollen, statt Auto zu fahren. Und das ist ein entscheidender Fehler in der Unternehmens-Strategie.
StartUps detailgenau durchgeplant
Viele junge Unternehmen und StartUps legen sämtliche Schritte und erwarteten Ergebnisse bis in die kleinsten Einzelheiten fest. Und wie beim geplanten Abschuss einer Rakete werden sie so präzise programmiert, dass selbst die geringsten Fehlannahmen katastrophale Folgen zeitigen können.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Ein Unternehmen, mit dem ich gearbeitet habe, sagte für ein neues Produkt eine erhebliche Kundenakzeptanz voraus – in Millionenhöhe. Beflügelt von der spektakulären Einführung, setzte das Unternehmen seinen Plan präzise um.
Die Rechnung ohne Wirt
Doch es hatte die Rechnung ohne den Wirt gemacht – die Kunden rissen sich nicht gera de darum. Und schlimmer noch: Man hatte in eine umfangreiche Infrastruktur, die Einstellung von Mitarbeitern und technischen Support investiert, um den er warteten Kundenstrom zu bewältigen.
Als dieser ausblieb, hatte sich das Unternehmen so weit aus dem Fenster gelehnt, dass es sich nicht rechtzeitig anpassen konnte. Es hatte sich erfolgreich, guten Glaubens und rigoros “auf einen Misserfolg programmiert”, sich an einen Plan geklammert, der zahlreiche Fehlannahmen und Schwachstellen aufwies.
Bauen, Testen, Lernen statt sture Perfektion
Die LeanStartupMethode zeigt Ihnen, wie man ein StartUp lenkt. Statt viel schichtiger Pläne, die auf ungesicherten Annahmen basieren, können Sie mit einem Steuerinstrument, der sogenannten BauenTestenLernenFeedbackschleife, fortlaufende Anpassungen vornehmen.
Dieser Steuerprozess vermittelt das Wissen, wann es an der Zeit für eine radikale Wende, eine Kurskorrektur ist, und wann es gilt, den augenblicklichen Kurs beizubehalten.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Auch Umwege in Kauf nehmen
Sobald unser Motor auf Touren kommt, bietet die LeanStartupMethode Möglichkeiten, das Geschäftsmodell mit maximaler Geschwindigkeit in eine größere Dimension zu übertragen.
Während des Steuervorgangs haben Sie immer eine klare Vorstellung von dem Ziel, das Sie erreichen wollen. Wenn Sie mit dem Auto zur Arbeit fahren, lassen Sie Ihr Fahrzeug ja auch nicht stehen, weil Sie einen Umweg in Kauf nehmen müssen oder falsch abgebogen sind. Sie fokussieren sich darauf, an Ihrem Bestimmungsort anzukommen.
Das Ziel im Focus
Startups haben außerdem einen “echten Norden”, ein langfristiges Ziel im Blick: ein Unternehmen zu schaffen, das gedeiht und die Welt verändert. Dazu bedarf es einer Vision.
Um diese Vision zu verwirklichen, setzen sie eine Strategie ein, die ein Geschäftsmodell, eine Produktlandkarte, eine Einstellung zum Thema Geschäfts partner und Konkurrenten und bestimmte Vorstellungen hinsichtlich der poten ziellen Kunden umfasst. Das Produkt ist das Endergebnis dieser Strategie.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hilfreiche, gute weiterführende Tipps. Ich freue mich schon darauf mehr zu lesen.