Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Change-Management & tolle Ideen vorantreiben: 5 Schritte vom Risiko zur Chance
Um den Nutzen einer Idee aufzuzeigen, muss dieser überzeugend kommuniziert werden. Denk- und Kommunikationswerkzeuge wie die Kausalitätslogik aus der Theory of Constraints sorgen dafür, dass die Transformation toller Ideen gelingt. Ideen eine Chance geben Wie oft tun wir etwas nicht, weil wir negative Konsequenzen fürchten? Und wie oft bereuen wir etwas, das wir getan haben? […] Mehr Lesen
-
Gedächtnis traineren, Lernen verbessern: Auch Sie können sich Namen merken
Sicher kennen auch Sie folgende Situation: Auf einer Veranstaltung, vielleicht einer Messe, kommt jemand auf Sie zu, der Ihnen irgendwie bekannt vorkommt. Aber der Name fällt Ihnen beim besten Willen nicht mehr ein. Sehr peinlich, vor allem wenn Sie selbst erkannt werden! Die gute Nachricht Die gute Nachricht: Es gibt Methoden das zu ändern! Mit […] Mehr Lesen
-
Schlagfertigkeit Erste Hilfe statt roter Knopf: Ärgern ist wie Gift schlucken
Schlagfertig zu sein wünschen wir uns immer dann, wenn uns plötzlich die Luft wegbleibt vor Empörung oder Schock und wir uns schutzlos ausgeliefert fühlen. Was tun? Bitte nicht den roten Knopf drücken! Unsere visuelle Orientierung Die meisten Menschen sind sehr stark visuell orientiert. Die Rückmeldungen der Teilnehmer unserer Seminare und Coachings bestätigen, dass die bildhafte […] Mehr Lesen
-
Achtsamkeit Motivation & Zufriedenheit: 3 X 3 Tipps fürs Dankbarkeitstagebuch
Unser Leben wird immer schneller und hektischer. Da hilft es, sich klar zu machen, was man schon erreicht hat. Denn: Wer zufrieden ist, hat nicht nur ein besseres Leben, sondern arbeitet auch besser. Ein Dankbarkeitstagebuch kann uns dabei unterstützen. Stress durch die falschen Ziele Nicht nur, dass das Leben um uns herum immer stressiger zu […] Mehr Lesen
-
Ängste & Widerstände gegen Veränderungen überwinden
Da Sie überall mit Menschen zu tun haben, sind die Widerstände und die Ansätze zu ihrer Überwindung und Umgehung sehr ähnlich. Wie geht man nun damit um bzw. wie macht man Veränderung für sich und andere einfacher? Eigene Widerstände überwinden Zuerst geht es darum, die eigenen Widerstände zu überwinden: Wie schon gesagt, ist die Entscheidung, […] Mehr Lesen
-
Konflikte vermeiden durch klare Kommunikation: Emotionen Raum geben ohne Aber
Die erste Herausforderung im Umgang mit den Emotionen anderer ist es, der Emotion Raum zu geben und dem Sender des klar zu machen, dass sein Signal wahrgenommen wird – ohne vergiftendes “Aber”. Der Sender braucht Sicherheit! Allein die Nachricht, dass etwas angekommen ist, reicht aber noch lange nicht aus. Denn so merkwürdig es sich anhört, […] Mehr Lesen
-
Glück Zufriedenheit Selbstliebe: 10 Tipps für mehr Lebensfreude
Worin liegt der Sinn unserer Existenz? Diese Frage stellt sich – mehr oder weniger oft – wohl jeder. Glück und Erfolg wollen wir erreichen. Mit persönlichem Einsatz, Beharrlichkeit, harter Arbeit und Leistung verfolgen wir dieses Ziel. Aber was bedeutet das genau? Nicht mit mir! Wir stellen uns bürokratischen Energiefressern und leiden immer mehr unter Stress. […] Mehr Lesen
-
2 X 8 Tipps für den Umgang mit schwierigen Kollegen: So handeln Sie richtig!
Studien zeigen, dass in Deutschland rund 15 Prozent der Arbeitszeit mit dem Austragen von Konflikten verbracht werden. Zeit, die man besser für das Erledigen wichtiger Aufgaben aufwendet. 2 X 8 Tipps, wie Sie mit Ihnen umgehen. Kollegen von Nervig bis Intrigant Jeder kennt ihn, keiner mag ihn. Ob ewiger Nörgler, perfektionistischer Besserwisser oder karrieregeiler Schleimer, […] Mehr Lesen
-
Ziele & Zielsetzung im Teamwork: 7 Tipps für gute Kooperationen
Damit eine Kooperation nicht nur zusätzliche Arbeit macht, braucht sie eine solide Basis. Eine gemeinsame Vision aller Beteiligten ist ein fundamentaler Beitrag dafür. Zugrunde liegen sollte im Team immer die Zielsetzung, die Frage nach dem “Wofür?” Ohne Ziel keine Antwort auf das “Warum” Jede Zusammenarbeit braucht Energie. Doch vieles, was unsere Zeit absorbiert, hat mit […] Mehr Lesen
-
Preise gestalten ohne Dumping: Kunden-Emotion verstehen – 7 Tipps
Das Thema Preisgestaltung ist für viele Unternehmen schwierig: Wie viel können Sie verlangen, ohne dass Kunden abspringen? Und muss es wirklich billig um jeden Preis sein? Spoiler: Wichtig sind vor allem Gefühle. Was hervorragende Anbieter besser machen Seit Jahren schaue ich mir beruflich Hotels an, darunter große wie kleine, solche für Tagungen oder für Wellness, […] Mehr Lesen
-
Einfach Entscheidungen fällen für Führungskräfte: Ja, Nein, Vielleicht?
Mehr Gehalt, mehr Verantwortung, mehr Karriere: Eine Stelle wird neu geschaffen und bietet einem Mitarbeiter des Teams unerwartete Aufstiegschancen. Tolle Neuigkeit oder Dilemma? Für die Führungskraft ist es häufig beides. Schließlich muss der Chef entscheiden, wem er die Stelle zutraut und in Kauf nehmen, dass er andere Mitarbeiter damit vor den Kopf stößt. Negative Emotionen […] Mehr Lesen
-
Wie Chefs mit Entlassungen umgehen: Emotional intelligent kündigen in 10 Schritten [+Checklisten]
Führungskräfte sind auch nur Menschen. Sie kennen, wie jeder andere Mitarbeiter, Situationen im Job, die ihnen unangenehm sind – zum Beispiel Entlassungen. 10 Schritte, worauf Sie achten sollten. Kündigen gehört zu den Aufgaben eines Vorgesetzten Die Aufgabe eines Chefs ist es, die Dinge zu erledigen. Dabei muss er in der Lage sein, bei Bedarf ein […] Mehr Lesen
-
Selbstliebe & ein positives Selbstverständnis entwickeln mit Spaß: Beobachte dein inneres Kind [+Checklisten & Übungen]
SeIbstliebe und ein positives Selbstverständnis sind keinesfalls angeboren. Im Folgenden möchten wir Ihnen daher Wege aufzeigen, die Ihnen zu mehr Selbstliebe verhelfen werden. Wie Selbstverständnis sich entwickelt Sie haben sich sicher auch schon oft gefragt, wie Sie sich selbst lieben oder wenigstens akzeptieren können, wenn es doch schon schwierig genug ist, zu verstehen, warum Sie […] Mehr Lesen
-
Onboarding im neuen Job in 10 Schritten: Vom Konflikt zum Teamgeist [+Checklisten]
Was tun, wenn beim Onboarding die Spannungen trotz guter Vorbereitung steigen? Welche Schritte sind zu ergreifen? Ein Überblick! Onboarding-Sekundenkleber verwenden – 10 Andocktechniken für neue Mitarbeiter Damit ein Onboarding-Prozess ähnlich sicher verläuft, wie der weit überwiegende Anteil störungsfreier Flüge, müssen interaktionelle Qualitätsstandards eingehalten werden. Im Idealfall werden die Qualitätsstandards allen Beteiligten vor dem Onboarding in […] Mehr Lesen
-
Mixed Leadership: Klassische Führungs-Irrtümer zwischen Männern & Frauen
Einer der grundlegenden Irrtümer des mixed Leadership: Männliche und weibliche Führungskräfte müssen sich “schon irgendwie vertragen” und sich “doch bitte hauptsächlich auf die Sachaufgabe konzentrieren.” Quatsch! Um erfolgreich zusammenzuarbeiten, müssen sie die Sprache des anderen verstehen – und danach handeln. Venus und Mars Während Frauen dazu neigen, ohne Not und unaufgefordert Ihre Unzulänglichkeiten zu betonen […] Mehr Lesen
-
Grübeln macht unproduktiv: Gegen Pessimismus & Katastrophen-Angst
Nachdenken ist gemeinhin etwas sehr Positives, kommt man doch durch Denken auf neue Ideen und löst Probleme. Aber man kann Dinge nicht nur zerreden sondern auch zerdenken – und nicht mehr aufhören zu grübeln. Wie Sie das abstellen, erfahren Sie hier. Checkliste: Zergrübeln Sie Ihre Probleme? Eine kleine Checkliste zum Anfang. Neichten Sie auch dazu, […] Mehr Lesen