Emotional intelligent kündigen – geht das überhaupt?
Stehen Kündigungen an, trifft das die Mitarbeiter, die gehen müssen, am härtesten. Doch auch für den Vorgesetzten ist es schwer. Die schlechte Nachricht zuerst:
Eine Kündigung bleibt eine persönliche Katastrophe. Die gute Nachricht: Chefs können lernen, Mitarbeiter respektvoll zu entlassen und sich würdevoll zu verhalten.
Die betriebsbedingte Kündigung
Ein Horrorszenario für viele Chefs ist es, guten Mitarbeitern die Kündigung aussprechen zu müssen. Sie wissen schon im Vorfeld, dass diese Situation emotional belastend sein wird und fürchten, sich von dem Ärger, der Trauer und Verzweiflung anstecken zu lassen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Die Herausforderung liegt darin, diese Empathie nicht zu verschleiern, sondern sie für das Gespräch zu nutzen.
Mitarbeiter entlassen – typische Fallen
Viele Führungskräfte reden aus Angst, der Mitarbeiter fühle sich abgekanzelt, zu viel und überhäufen ihn mit Aussagen, wie: “Das wird schon alles wieder.” oder “Sie werden schnell eine neue Stelle finden.”
Diese emotionalen Killerphrasen sind überhaupt nicht hilfreich, sondern verlängern die Qual und vergrößern die Trauer.
Kündigen, aber richtig
Eine gute Strategie ist es, die auftauchenden Emotionen in einem solchen Gespräch wahrzunehmen und anzuerkennen. Das machen Vorgesetzte deutlich, indem sie ihr Verständnis für den gekündigten Mitarbeiter aussprechen.
Klare Aussagen, wie: “Ich kann verstehen, dass Du enttäuscht bist und Verzweiflung aufkommt. Mir würde es genauso gehen.” entlasten beide Seiten. Es ist gut, wenn Vorgesetzte auch formulieren, dass ihnen dieser Schritt schwerfällt. Dabei sollten sie jedoch darauf achten, die Entscheidung nicht zu verwässern. Dazu gehört, deutlich zu sagen: “Wir müssen – besser noch, wir werden – das Arbeitsverhältnis beenden.” Ohne Wenn und Aber!
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Die selbstverschuldete Kündigung
Hat sich ein Mitarbeiter auf Kosten des Unternehmens bereichert, das Vertrauen missbraucht oder sich anderweitig etwas zuschulden kommen lassen, ist die Situation für den Chef eine andere.
Anstelle des Mitgefühls dominieren dann Ärger und Enttäuschung. Trotzdem ist ein kurzes, klares Gespräch das Mittel der Wahl, damit beide Seiten gut aus der Situation herauskommen.
Was kann der Betroffene tun?
Wirklich vorbereiten kann sich niemand auf seine Kündigung, auch wenn sich betriebsbedingte Kündigungen in den meisten Fällen schon vorher andeuten. In einer solchen Situation hilft es dem Betroffenen, seine aufkommenden Gefühle zu benennen.
Etwa: “Ich fühle mich so hilflos und habe Angst, keinen neuen Job zu finden”. Ein empathischer Chef wird zudem nichts dagegen einzuwenden haben, wenn der gefeuerte Mitarbeiter darum bittet, sich zurückziehen zu dürfen. Die Gefühlslawine braucht schließlich etwas Zeit, um abzuklingen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965963863
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965963870 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Emotional intelligent kündigen? Geht das überhaupt? Mein Chef @MarkusHornung zeigt es euch:
Wie Chefs mit Entlassungen umgehen: Emotional intelligent kündigen
RT @jobcollege: Wie Chefs mit Entlassungen umgehen: Emotional intelligent kündigen: Führungskräfte sind auch n… #B…
Wie Chefs mit Entlassungen umgehen: Emotional intelligent kündigen: Führungskräfte sind auch n… #Beruf #Bildung