Lerne Schluss zu machen
In dem Zusammenhang fällt mir erneut Platon ein, allerdings diesmal in Abwandlung. Dem interessanten Satz des alten Griechen “Lerne zuzuhören und Du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden” möchte ich den Ratschlag hinzufügen:
Lerne Schluss zu machen und Du wirst keine Kopfschmerzen kriegen von dem dummen Zeug, das manche reden.
Warten Sie auf den richtigen Moment
Natürlich wurde auch ich nicht von heute auf morgen konsequenter und besser darin, den richtigen Moment abzupassen und Gespräche zu beenden.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Denken Sie nur noch einmal an den bekannten Starkoch Alfons Schuhbeck und seine raffinierte “Masche”
Machen Sie es wie ein Starkoch
Er war ein wahrer Meister darin, eine Unter- haltung zu beenden, ohne dass er einem das Gefühl gibt, man würde gerade dumm stehengelassen.
Ich habe ihn mehrfach dabei beobachtet, wie er die fünfzig Meter, die in München zwischen seinen beiden Restaurants liegen, unter zehn Minuten zurücklegt, obwohl er auf dem kurzen Weg regelmäßig von geschätzt zwanzig Menschen angesprochen wird.
Mit Herz und Verstand
Trotzdem hat er für jeden ein nettes Wort, ein Schulterklopfen oder zumindest ein Autogramm übrig und alle freuen sich über ein paar Sekunden Aufmerksamkeit vom Schuhbeck.
Sein Geheimnis lag vermutlich darin, dass er trotz der Eile gerne mit den Menschen sprach. Mit Herz und Verstand sozusagen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Beherzt irritieren
Wie schon gesagt, vor allem mächtige Männer muss man beherzt irritieren, um sie zum Schweigen zu bringen, denn sie sind es gewohnt, dass man ihnen zuhört, sie nicht unterbricht und ihnen schon gar nicht widerspricht.
Die Konsequenz daraus ist: Tun Sie genau das, unterbrechen Sie ihn, irritieren Sie ihn mit frechen Fragen, bringen Sie ihn aus dem Konzept.
Unterbrechen muss man lernen
Wenn Sie damit Probleme haben, geht es Ihnen genau wie mir: Noch vor ein paar Jahren hätte ich mich niemals getraut, auf diese Weise zu reagieren. Und jetzt kann ich es!
Aber ich erwähnte ja bereits, dass ich nicht zum Talker geboren wurde, und wenn ich es gelernt habe, auf diese Weise den Schlusspunkt unter ein Gespräch zu setzen, dann können Sie es auch, wobei ich Ihnen wünsche, dass Sie − Gelegenheit zur Übung hin oder her − nie in eine derart unangenehme Situation kommen.
Die 10 besten Tipps ein Gespräch zu beenden
Am Anfang hat mich das auch ziemlich Überwindung gekostet, das können Sie mir glauben. Aber mit der Zeit habe ich es geschafft, meine Scheu zu überwinden und mich zu trauen, auch die Autoritäten unter meinen Gästen zu unterbrechen und ein Gespräch zu beenden, wenn ich es als Moderator für richtig halte oder schlicht und einfach die Sendezeit vorbei ist. Hier sind meine 10 besten Tipps:
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
- Überlegen Sie sich möglichst schon zu Beginn, wie Sie die Unterhaltung beenden wollen.
- Reden Sie nicht um den heißen Brei herum, seien Sie höflich, aber ehrlich, wenn Sie ein Gespräch beenden.
- Verschwenden Sie keine Zeit an lustlose Gespräche.
- Sie haben es in der Hand, wann Sie das Gespräch beenden.
- Bitten Sie um Entschuldigung und sagen Sie, dass Sie dringend noch mit jemand anderem im Raum sprechen möchten.
- Ein Lächeln und ein freundliches “Bis später” oder “Wir bleiben in Kontakt” nimmt Ihnen keiner übel.
- Reichen Sie Ihren Gesprächspartner an den nächsten Bekannten weiter (das umgekehrte “Abklatschen”).
- Üben Sie sich in der hohen Kunst der abschließenden Pointe.
- Anstrengende Profilneurotiker irritieren Sie mit frechen Fragen. Besser ein Ende mit Schrecken…
- Aber denken Sie daran: Man sieht sich oft zweimal im Leben, und unabhängig davon, wie es gelaufen ist − man sollte sich auch beim nächsten Mal noch in die Augen schauen können.
Fazit: Warten Sie nicht, dass andere das Gespräch beenden
Sie haben also nun gelernt: Warten Sie nicht darauf, dass andere Menschen für Sie das Gespräch beenden. Denn dann warten Sie unter Umständen vergeblich.
Beenden Sie das Gespräch, dass Ihnen nicht gefällt, einfach höflich, aber entschieden von Selbst. Dazu gehört nur Mut und ein wenig Entschlossenheit.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
“Gespräche konfliktfrei beenden – 5/5: Die 10 besten Tipps zum Aufhören von Thorsten Otto” - Empfehlenswerter Beitrag ckINv2vhDs
Gespräche konfliktfrei beenden – 5/5: Die 10 besten Tipps zum Aufhören von Thorsten Otto: Die… - Empfehlenswerter Beitrag I84NZyeqJH #Beruf #Bildung
Gespräche konfliktfrei beenden – 5/5: Die 10 besten Tipps zum Aufhören von Thorsten Otto via B E R U F E B I L D E R - Empfehlenswerter Beitrag 4wl5DjlnWL
Gespräche konfliktfrei beenden – 5/5: Die 10 besten Tipps zum Aufhören von Thorsten Otto via B E R U F E B I L D E R - Empfehlenswerter Beitrag nRXDfBK9mS