Zweifel und Ängste blockieren. Nur wenn wir uns ihnen stellen, können wir sie auflösen und als Persönlichkeit wachsen. Denn es sind nicht die Dinge oder Ereignisse, die uns Angst machen, sondern die ihnen beigemessene Bedeutung.

Angst lähmt
Bei Vielen ist sie allgegenwärtig: Angst vor dem, was kommt oder kommen könnte. Konkrete Furcht vor Krankheit oder Arbeitslosigkeit.
Diffuse Ängste. Zweifel, etwas nicht zu schaffen, das man gerne erreichen möchte. Die Angst zu versagen, lähmt. Meist fehlt der Mut, sich diesen Gefühlen zu stellen.
Warum wir es wissen, es aber nicht tun
Eigentlich wissen wir schon wie wir unsere Ziele erreichen können. Eigentlich wissen wir, dass es nicht reicht, abzuwarten und zu hoffen, dass alles irgendwann besser wird. Eigentlich! Doch was hindert uns daran, endlich das zu tun, was wir uns wünschen?
Wissen wie man tickt
Der Grund liegt in der menschlichen Natur. Es ist wichtig, zu verstehen, wie und warum wir etwas tun, wenn wir es tun.
Je besser wir wissen, wie wir ticken, umso leichter finden wir zu uns selbst und können unser gesamtes Potenzial entfalten. Je mehr wir verstehen, wie und warum Menschen aus ihrer Natur heraus handeln, umso mehr Mitgefühl und Verständnis werden wir uns selbst gegenüber und auch für unsere Mitmenschen entwickeln.
Drei Mechanismen
1. Trotz Angst aktiv werden
Was hindert uns daran, unseren Traum zu leben, aktiv zu werden, unser Bestes zu geben? Wir wissen genau, was das Richtige wäre, aber wir tun es nicht – aus Angst. Angst blockiert uns oft sehr nachhaltig. Sie lässt sich nicht einfach eliminieren.
Doch wir können lernen, die Angst zu kontrollieren, mit ihr umzugehen und nicht wie das Kaninchen gelähmt vor der Schlange zu sitzen. Wer erfolgreich sein will, muss den Mut haben, auf die nächste Ebene zu gelangen, den nächsten Schritt zu tun, trotz der Angst aktiv werden.
2. Die Qualität des Lebens selbst bestimmen
Jedem Ereignis unseres Lebens ordnen wir eine bestimmte Bedeutung zu – abhängig wie wir es bewerten, wie wir damit umgehen, wie wir es verarbeiten. Unsere Sicht auf die Welt und unsere Werte spielt dabei eine wichtige Rolle. Sobald sich eine Bedeutung gefestigt hat, bildet sich ein Muster heraus, das aus Emotionen besteht, die wiederum mit Bedeutungen verknüpft sind.
Dieses individuelle Emotionsmuster bestimmt die Qualität unseres Lebens. Trotz typbedingter Grundtendenzen können wir das beeinflussen: Durch unsere innere und äußere Haltung, die bewusste Konzentration auf das Positive und eine andere Bewertung. Regen und Sturm können uns den Tag vermiesen, aber auch die Möglichkeit bieten, ihn bewusst positiv zu erleben, indem wir ihn gelassen auf der Couch verbringen oder uns den Wind wieder einmal um die Nase wehen lassen.
3. Den eigenen Bedürfnissen gerecht werden
Jeden Tag sind wir getrieben, Dinge zu erledigen und Aufgaben zu erfüllen, um unsere primären Bedürfnisse zu erfüllen. Egal welche Herkunft wir haben. Egal welchen Beruf wir ausüben. Obwohl jeder von uns einzigartig ist, die primären Bedürfnisse sind immer gleich: Sicherheit, Herausforderung, Liebe, Sinn, Wachstum, Beitrag für die Allgemeinheit.
Trotz unterschiedlicher Ausprägung und Gewichtung entscheidet die Befriedigung der Grundbedürfnisse darüber, ob wir uns selbst glücklich oder unglücklich fühlen. Es beeinflusst, wie wir uns gegenüber unseren Mitmenschen verhalten. Ob wir selbstbewusst durchs Leben gehen oder uns eher ängstlich verhalten.
Die Angst des Kaninchens
Wie dem Kaninchen geht es auch uns manchmal: Vor lauter Angst starren wir auf die Schlange (unsere Angst) – unfähig, uns zu bewegen oder etwas dagegen zu tun.
“Davor braucht man doch keine Angst zu haben!” “Ich darf keine Angst mehr haben!”
Weder Beruhigungsversuche anderer noch Selbstbeschwichtigungen nützen etwas. Es ändert nicht unser Gefühl, noch viel weniger unser Verhalten.
Die Schlange als Freund betrachten
Betrachten wir allerdings die “Schlange” als Freund, steckt hinter unseren Ängsten eine positive Absicht. Die Angst will uns vor Verletzung schützen, vor Misserfolg oder Verlust.
Dein Freund die Angst
Also sagen wir Danke zu unserer Angst und gehen den Schritt trotzdem. Den Schritt, von dem wir unbewusst wissen, dass er der Richtige ist.
Je mehr wir uns mit unserem neuen Freund beschäftigen, herausfinden, warum er so aussieht, wie er aussieht, welche Eigenschaften er hat, was er alles kann, desto weniger unheimlich wird er für uns. Wir wecken unseren Mut, leben unsere Potenziale und gehen endlich den nächsten wichtigen Schritt in Richtung Erfolg.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Challenge – mit Mut Herausforderungen meistern {+AddOn nach Wunsch}
- Was will ich & wenn ja wie Viel {+AddOn nach Wunsch}
- Perfekte Karriere? Mit Sneakers in die Chefetage {+AddOn nach Wunsch}
- Klar denken effizienter arbeiten {+AddOn nach Wunsch}
- Get Social {+AddOn nach Wunsch}
- Gesunde Ernährung – gut essen bei der Arbeit auf Geschäftsreise {+AddOn nach Wunsch}
- Die Macht der Wünsche nutzen {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Jetzt buchen
Schreiben Sie einen Kommentar