Im Chinesischen besteht das Wort für Krise aus zwei Zeichen: dem für Gefahr und dem für Neuanfang. Auch im griechischen Ursprung war Krise keine Katastrophe, sondern eigentlich ein Wendepunkt. Und das sollten auch Sie so sehen. Wichtig dabei: Wer rechtzeitig Warnsignale erkennt, tut sich leichter.

Gefühl vs. Verstand
“Wir müssen uns trennen” – Spätestens wenn Sie diesen Satz von Ihrem Chef oder Ihrer Chefin hören, ist die Krise da. Dann ist es meist zu spät für Konflikt– und Krisengespräche. Was dann interessiert, sind nur noch die Einzelheiten der Trennung.
Auch wenn Sie auf der Verstandesebene in diesem Moment völlig überrascht sind – im Nachhinein betrachtet, haben Sie emotional schon länger gespürt, daß etwas nicht in Ordnung ist. Wenn man auch selbst oft nicht sehen möchte, dass sich eine Krise ankündigt: Meist gibt es erste Anzeichen dafür.
Rechtzeitig gegensteuern
Je eher man sich damit auseinandersetzt, dass etwas nicht in Ordnung ist, um so größer ist die Chance, als aktiv handelnde Person die Situation mitbestimmen zu können und nicht in die Rolle des Opfers zu geraten, das am Ende gehen muß.
Sich in einer Krise zu befinden, bedeutet meist, in einem Konflikt zu stecken – oder in mehreren. Denn die Konflikte können auch auf mehreren Ebenen liegen:
Die Zeichen frühzeitig erkennen
Beispielsweise eine Angestellte, die nach ihrem mehrjährigen Auslandsaufenthalt mit den deutschen Berufsregeln nicht mehr klar kam, die aber zusätzlich auch unter den internen Strukturen des Unternehmens litt und deren Chefin ihre Führungsaufgabe nicht richtig wahrnahm.
Je eher Sie merken, dass es im Job heikel für Sie wird, umso eher können Sie gegensteuern. Und um so besser ist die Chance, dass es sich noch um einen, relativ abgegrenzten und wahrscheinlich leicht lösbaren Konflikt handelt und dass sich noch nicht wie im Fall von Birgit Riethmüller bereits ein ganzes Konfliktnetz gesponnen hat, das nur noch unter größten Schwierigkeiten zu entwirren ist.
Achten Sie auf die Zeichen!
Es gilt also, sich anbahnende mögliche Krisen so früh wie möglich zu erkennen. Das ist aus zwei Gründen schwierig. Zum einen fällt es uns schwer, weil das genaue Hinschauen auf etwas, das im Job nicht in Ordnung ist, mit starken unangenehmen Gefühlen und bei vielen sicher auch mit Existenzangst verbunden ist.
Zum anderen gibt es für eine Krise keine hundertprozentig eindeutigen Zeichen. Was Sie aber tun können, ist soviel Informationen über die Situation und über sich selbst zu sammeln wie möglich und sich daraus ein möglichst genaues Bild zu machen.
Probleme offen ansprechen?
Denn Menschen aus Ihrem beruflichen Umfeld werden Ihnen wahrscheinlich nicht offen und deutlich sagen, dass Sie ein Problem mit Ihnen haben. Natürlich wäre es die Aufgabe von Führungskräften, Probleme anzusprechen.
Aber nicht immer nehmen Führungskräfte ihre Aufgabe wahr. Konflikt- und Krisengespräche sind auch für Führungskräfte unangenehm. Zum Teil mangelt es an Zeit, zum Teil an Mut, zum Teil an Schulung – und sehr oft liegt es an einer Kombination verschiedener Faktoren. Es hilft deshalb nichts: Sie müssen die Verantwortung für sich übernehmen und selbst aktiv werden. Das bedeutet, Sie müssen aufmerksam darüber wachen, ob sich die Anzeichen für Konflikte und Krisen mehren.
5 Radikale Fragen
Eine Krise stellt das berufliche – und oft auch das private – Leben, das man führte, radikal in Frage. Mindestens eine der Säulen, auf denen die Identität ruht, nämlich die berufliche, ist “angeknackst”. Um sie wieder aufzurichten, ist eine neue Orientierung nötig. Die folgenden Fragen bieten dazu eine Art “Kompass”:
- Was sind Ihre beruflichen Stärken und Schwächen?
- Was wollen Sie in Zukunft anders machen?
- Welche Rahmenbedingungen wollen Sie haben?
- Wie definieren Sie in Zukunft Ihre berufliche Identität?
Sie haben den “worst case” erlebt und wissen jetzt, dass Sie wieder neu beginnen können auch wenn es mühsam ist. Was soll Sie nach dieser beruflichen Feuertaufe noch schrecken? Dieses Bewußtsein ist ein Kraft-Paket für die Zukunft.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Sichtbar werden mit Respekt {+AddOn nach Wunsch}
- Challenge – mit Mut Herausforderungen meistern {+AddOn nach Wunsch}
- Gib die Arbeit ab! Delegieren als Anti-Stress-Methode Nr. 1 {+AddOn nach Wunsch}
- Traumjob Gesucht – Berufswahl Neuorientierung Bewerbung {+AddOn nach Wunsch}
- Wiedereinstieg im Beruf {+AddOn nach Wunsch}
- Zeitdiebe Effizient Bekämpfen {+AddOn nach Wunsch}
- Kontrolle behalten in unsicheren Zeiten {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Jetzt buchen
Schreiben Sie einen Kommentar