Die Social Media Week ist die größte internationale Simultankonferenz mit weltweit 36.000 Besuchern, 1.000 Events und 2.500 Speakern. Sie findet Ende September zeitgleich in 13 Städten weltweit statt. Fü das Institut für Kommunikation in sozialen Medien habe ich dabei die Projektleitung übernommen.

- Was ist die Social Media Week?
- Trends und Veränderungen in Social- und Mobil-Media
- Themen von Business bis Politik
- Themenbereich Business
- Themenbereich Bildung, Politik und Gesesllschaft
- Themenbereich Entertainment
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Vom 24.-28. September 2012 findet in Berlin und gleichzeitig in 12 weiteren Städten weltweit – u.a. Los Angeles, London oder Barcelona – die Social Media Week statt, das ist die größte internationale Simultankonferenz mit insgesamt 36.000 Besuchern, 1000 Events und 2500 Rednern. Ich bin als Projektleiterin für ikosom im Social Media Week Advisory Board zur Organisation der Social Media Week Berlin,
Auf der Social Media Week werden aufstrebene gesellschaftliche, kulturelle und kommerzielle Trends in Social- und Mobil-Media diskutiert und erforscht. Ziel der Social Media Week globale Kommunikationsplattform ist es, aktuelle Entwicklungen zu verfolgen und Chancen aus Zukunftsveränderungen in der Gesellschaft, Kultur und Ökonomie zu erkennen. Gesponsort wird die Veranstaltung u.a. von Nokia oder Ogilvy und Mather.
Als globale Kommunikationsplattform diskutiert und erforscht die Social Media Week aufstrebene gesellschaftliche, kulturelle und kommerzielle Trends in Social- und Mobil-Media. Ihr Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen zu verfolgen und Chancen aus Zukunftsveränderungen in der Gesellschaft, Kultur und Ökonomie zu erkennen.
Die Veranstaltung ist eine Plattform für einen interaktiven Austausch zwischen Usern und Anbietern aus dem kommerziellen und nichtkommerziellen Kontext. In Vorträgen, Diskussionen und Workshops werden gegenwärtige Themen angesprochen und analysiert.
Themen von Business bis Politik
Geplant sind Vorträge und Diskussionsrunden zu allen Bereichen, die Social-Media betreffen: Business und Recruiting, Bildung, Medien, Gaming sowie gesellschaftliche und politische Themen. Unser Institut für Kommunikation in sozialen Medien wird als Teil des Social Media Week Advisory Boards zu diesen Themen eine Reihe von Vorträgen und Panels organisieren. Die Koordination aller Veranstaltungen in Berlin wird von Deskwanted geleitet.
Auch unser Institut für Kommunikation in sozialen Medien, für dessen Projekte ich als Koordinatorin verantwortlich bin, wird dort zahlreiche Veranstaltungen hosten. Hier ein Überblick über unsere Aktivitäten:
Themenbereich Business
- Blogging for Beginners: Keynote und Workshop – Simone Janson
- Social Commerce: Keynote und Panel Discussion – Karsten Wenzlaff
- Crowdsourcing und OpenInnovation: Panel Discussion – Karsten Wenzlaff
- Social Media Marketing: Keynote und Workshop – Simone Janson
- What do founders need to be successful? Keynote und Panel Discussion – Karsten Wenzlaff
- How Recruiting Changed Social Media: Panel Discussion – Simone Janson
- Crowdinvesting: Panel Discussion – Karsten Wenzlaff
Themenbereich Bildung, Politik und Gesesllschaft
- Open Science: Keynote – Karsten Wenzlaff, Jörg Eisfeld-Reschke
- Social Media in schools: Keynote – Kristin Narr
- Open Education: Panel Discussion – Kristin Narr, Christina Pautsch, Basti Hirsch
- Science blogs: Panel Discussion – Jens Best
- Space Invaders – How can Social Media improve the fascination for science: Keynote – Jens Best
- Human Rights: Panel Discussion – Jens Best
- Crowdfunded integrativ Hip-Hop-Musical: Keynote und Presentation – Patrick Widera, Leonie Geiger
- Death in social media: Panel Discussion – Jörg Eisfeld Reschke
- Grab my Attention: International Panel – Simon Schnetzer
Themenbereich Entertainment
- Crowdfunding for films: Keynote und Coaching – Wolfgang Gumpelmaier
- Crowdfunding for games: Keynote – Karsten Wenzlaff
- Crowdfunding for music: Keynote – Karen Blenskens, Karsten Wenzlaff
- Music Online Everywhere – But what´s in for the musicians: Panel Discussion – Marcel Weiss
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar