Empathie ist unsere Fähigkeit, sich in die Gedanken und Gefühlswelt eines Menschen hineinzuversetzen. Wie kann uns Empathie helfen, resilienter und darüber erfolgreicher und glücklicher zu werden?

- Empathie hilft uns, die Perspektive zu wechseln
- Nur ich, ich, ich
- Was wohl der chinesische Geschäftspartner denkt?
- Emotionen steuern dank Empathie
- Situationen, die man nicht ändern kann
- Sich in den anderen hineinversetzen
- Ich bin ja auch nur ein Mensch?
- Trotz Stress mit klarem Kopf agieren
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Empathie hilft uns, die Perspektive zu wechseln
Die Bedeutung dieser Fähigkeit, sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld, ist in dem bemerkenswerten Buch “Emotionale Intelligenz” von Daniel Goleman eindrucksvoll beschrieben und belegt worden. Es sind zwei Mechanismen, die hier von entscheidender Bedeutung sind.
Erstens hilft uns Empathie dabei, die Perspektive zu wechseln. Es besteht allgemeine Einigkeit darüber, dass wir in einer sich immer mehr individualisierenden Gesellschaft leben, in der also das Ich und die Selbstverwirklichung, was auch immer das sein mag, äußerst wichtige Werte sind.
Nur ich, ich, ich
Werbeslogans wie “Ich und mein Magnum” von Langnese, “Geiz ist geil” von Saturn oder “beachtlich” von der Postbank drücken dies in eindrucksvoller und, wie ich finde, häufig erschreckender Weise aus.
Sind diese Werte, mit denen Kinder tagtäglich bombardiert werden, wirklich die Werte, die wir ihnen vermitteln wollen? Wenn Sie aber nun immer nur die Perspektive “Ich” einnehmen, werden Sie vielleicht tatsächlich bis zu einem gewissen Maß Karriere machen, haben Sie doch gelernt, die Ellenbogen einzusetzen.
Was wohl der chinesische Geschäftspartner denkt?
An irgendeiner Stelle könnte aber auch für Sie Schluss sein, nämlich an der Stelle, wo Sie diese Empathie benötigen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Sie die Bereitschaft haben müssen, sich in das Denken und Fühlen Ihrer chinesischen Geschäftspartner einzudenken, um den großen Deal für den Bau einer Fabrik in China endgültig abzuschließen.
Dies wird dann mit interkultureller Kompetenz übersetzt, die aber vor allem aus einer hohen Empathie und nicht aus dem Erlernen von gesellschaftlichen Regeln besteht.
Emotionen steuern dank Empathie
Zweitens hilft uns Empathie auch wieder, unsere Emotionen zu steuern beziehungsweise erst gar nicht zu starke negative Emotionen aufkommen zu lassen.
Nehmen Sie das Beispiel zweier Mitarbeiter der Deutschen Lufthansa AG, die am Lost-and-Found-Schalter arbeiten. Vor vierzig Minuten ist eine A380 aus Peking gelandet und es wurde festgestellt, dass die Gepäckstücke von fast hundert Passagieren aufgrund eines Fehlers des Pekinger Flughafens nicht mitgenommen wurden.
Situationen, die man nicht ändern kann
Das Gepäck befindet sich derzeit in Sydney. Beide Lufthansa-Mitarbeiter haben also alle Hände voll zu tun. Viele Passagiere nehmen die Nachricht in einer resilienten, also gelassenen Art und Weise auf, wissen sie doch, dass sie nichts an der Situation ändern können.
Es gibt aber auch einige Passagiere, die völlig die Nerven verlieren, weil sie am nächsten Tag wichtige Geschäftstermine haben oder, nehmen wir mal ein anderes Beispiel, weil sich das Brautkleid für die in vier Tagen in den USA stattfindende Hochzeit einer zukünftigen Braut darin befindet.#
Sich in den anderen hineinversetzen
Mitarbeiterin A hat es nun mit der Braut zu tun. Sie kann sich sehr gut in deren Haut versetzen und entsprechend prallen die Beschimpfungen, denen sie ausgesetzt ist, an ihr ab.
Als sich die Braut dann massiv im Ton vergreift, betont die Mitarbeiterin A noch einmal in einer ruhigen Art und Weise, dass sie den Ärger gut verstehen kann, aber dennoch darum bittet, nicht beschimpft zu werden.
Ich bin ja auch nur ein Mensch?
Mitarbeiterin B, die wiederum den aufgebrachten Bräutigam an Ihrem Schalter hat, kann keinerlei Verständnis für die Beschimpfungen aufbringen, die dieser äußert.
Es gehen ihr Gedanken wie “Ich bin doch auch nur ein Mensch”, “Ich kann doch nichts dafür”, “Was für ein fürchterlicher Job” durch den Kopf. Schließlich platzt es aus ihr heraus und sie schreit genauso, wie es der Bräutigam davor getan hat. Die Emotionen sind so stark geworden, dass sie sie nicht mehr steuern kann.
Trotz Stress mit klarem Kopf agieren
Empathie hilft uns also, in dieser Situation gar nicht erst solch intensive Gefühle aufkommen zu lassen, sie also auch nicht steuern zu müssen.
Sie hilft uns dann eine Situation eher als Herausforderung zu sehen und mit klarem Kopf zu agieren. Es ist genau die Fähigkeit, die hoch resiliente Menschen in schwierigen Situationen sehr gut beherrschen.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung. Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar