Ihre Suche
Für Ihren persönlichen Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen und nachhaltiges Engagement mit dem Bundesbildungsministerium als Partner: Der staatlich geförderte Verlag gibt KI-gestützt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse & Jobangebote heraus – mit über 20 Jahren Corporate Publishing Erfahrung und Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Arbeitsplatz wechseln & richtig kündigen: 4 Tipps für den karriere-förderlichen Abgang!
Gerade hochqualifizierte Mitarbeiter sind ständig auf der Suche nach besseren Arbeitsplatz-Optionen. Wer dann wirklich kündigen will, braucht allerdings etwas Feingefühl, um sich nicht alle Karrierechancen selbst zu verbauen. Warum eine professionelle Kündigung sinnvoll ist Professionelles Verhalten, auch wenn die Zeit des Abschieds gekommen ist, ist wichtiger denn je, da Berufstätige immer häufiger die Stelle wechseln. […]
-
Konzentration am Arbeitsplatz: Flow statt Multitasking – 5 Tipps
Multitasking als ideale Lösung für lange Aufgabenlisten? Ganz im Gegenteil: Für unser Gehirn ist Multitasking kontraproduktiv und anstrengend. Eine sinnvolle Alternative ist der sogenannte “Flow”. Zeit sparen durch Multitasking? Ein Vorgesetzter, der während eines Mitarbeitergesprächs fortwährend auf sein Smartphone schaut. Ein Berater, der im Meeting seine eMails liest. Oder eine Halbtagskraft, die während dem Einkaufen […]
-
Kreativität & Produktivität steigern: Farben am Arbeitsplatz
Farben haben am Arbeitsplatz einen entscheidenden Einfluss auf unsere Produktivität und Stimmung, wie wissenschaftliche Studien zeigen. Wie wirkt sich das auf unseren Erfolg und unsere Kreativität aus? Color up your Life! Woher die guten Ideen kommen zeigt das Video oben. Aber haben Sie gewusst, dass die farbliche Gestaltung unseres Arbeitsplatzes einen entscheidenden Einfluss auf unsere […]
-
Gesundheit am Arbeitsplatz: 15 Tipps für mehr Ergonomie im Büro
Ein ergonomischer Arbeitsplatz unterstützt die berufliche Tätigkeit und verringert die arbeitsbedingten Belastungen und eventuelle gesundheitliche Folgen, die daraus resultieren können. An einem ergonomischen Arbeitsplatz können Mitarbeiter so arbeiten, dass sie nicht ermüden und die Gesundheit nicht geschädigt wird. Doch was bedeutet Ergonomie eigentlich und wie sollte das Arbeitszimmer eingerichtet werden? 15 Tipps im Überblick. Warum […]
-
Hochsensible und Homeoffice: 7 Checklisten & 9 Tipps für das Wohlfühl-Büro
Das Homeoffice stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Hochsensible hingegen finden hier optimale Bedingungen vor – wenn sie bestimmte Bedingungen beachten. Ein Überblick. Die Eigenschaften von Hochsensiblen Meiner Erfahrung nach arbeiten Hochsensible, auf englisch Highly Sensitive Person (kurz: HSP), bevorzugt selbständig und vom Homeoffice aus. Ca. 20-15% der Bevölkerung sind hochsensibel. An gewöhnlichen Arbeitsplätzen finden […]
-
Onboarding von Quereinsteigern: 10 Schritte für mehr Innovation & besseres Employer Branding gegen Fachkräftemangel
Das Onboarding von Quereinsteigern ist für Unternehmen die perfekte Möglichkeit, Personal zu binden, zu halten und zu entwickeln. Wie kann es gelingen? 1. Denken Sie in Aufgaben, nicht in Jobs Alle schreien „Fachkräftemangel“ – oft ohne sich mit Prozessoptimierung, Onboarding und einer Kultur der Wertschätzung zu beschäftigen. Zuerst sollten sich Unternehmen daher die Frage stellen, […]
-
Kreative Blockaden überwinden: 6 Tipps für besseres Arbeiten
Viele Designer und Autoren sprühen von ganz alleine vor Kreativität, aber manchmal steckt man einfach fest. Hier wollen wir Euch sechs Tricks vorstellen, die damit helfen eine kreative Blockade zu überwinden. 1. Der altbewährte Brainstorm Die erste Hilfe bei einer kreative Blockade ist normalerweise ein Brainstorm. Ein solcher Geistesblitz kann Euch helfen alle Ideen herauszulocken, […]
-
Durchstarten statt Midlife Crisis: Als Arbeitnehmer 40+ erfolgreich
Unsere Gesellschaft ist dem Jugendwahn verfallen und oft hört man, dass man mit 40+ nur noch schlecht Jobs findet. Dabei können sich ältere und jüngere Mitarbeiter optimal ergänzen. 10 Tipps wie das gelingt. Typische Problem in der Zusammenarbeit Alte und junge Mitarbeiter könnten sich optimal ergänzen, leider gibt es aber oft Probleme von kommunikativen Missverständnissen […]
-
Wenn der Beruf zur Belastung wird: 4 Veränderungs-Schritte gegen Job-Frust
Ist der Sonntag schon damit vermiest, dass sich der Gedanken an den Job am kommenden Tag auf die Stimmung legt, wird der Beruf zur Belastung. 4 Schritte helfen, dies zu ändern. 4 Schritte gegen Job-Frust und für zufriedeneres und besseres Arbeiten Die Ursachen für Job-Frust sind gar nicht unbedingt in der Tätigkeit zu suchen, sondern […]
-
Erfolg & Selbstverwirklichung jenseits der Festanstellung: Feste Arbeitszeiten als Auslaufmodell
Wir werden immer häufiger die Möglichkeit bekommen unsere Arbeitszeit entsprechend unserem Biorhythmus zu gestalten. Der klassische 9-to-5-Job ist ohnehin schon weitgehend überholt. Das hat Vor- und Nachteile – je nachdem, wie man die Situation selbst gestaltet. Segen und Fluch zugleich Das Internet hat zunehmend von uns unserer Arbeit Besitz ergriffen: Wir surfen, mailen, chatten. Wir […]
-
IT-Jobs & Top-Arbeitgeber Gaming-Branche: Als Softwareentwickler zum Traumjob – 5 Schritte
Die Gaming Branche zählt zu den erfolgreichsten Branchen weltweit, Softwareentwickler werden händeringend gesucht. Doch welche Voraussetzungen werden benötigt, wo findet man Jobs und wie sehen die Zukunftsperspektiven aus? Gaming Branche als Jobmotor Das Hobby zum Beruf machen? Die Gaming Branche sorgt regelmäßig für eine neue technische Innovation. Jedes Jahr werden zahlreiche Spiele entwickelt, die schnell […]
-
Schnell mehr Geld verdienen: Die Besten 4 X 10 Tipps und Ideen im großen Überblick
Viele Menschen wünschen mehr Geld. Grundsätzlich gibt es dazu verschiedene Möglichkeiten von der Gehaltserhöhung bis zur Existenzgründung. Wir stellen die besten Tipps und Ideen vor. Mehr Geld verdienen – Vollzeit, Teilzeit, Selbständigkeit? In der heutigen Welt sucht jeder nach Möglichkeiten, mehr Geld zu verdienen. Dazu gibt es ganz unterschiedliche Wege, etwa in Vollzeit oder in […]
-
Employer-Branding, Mitarbeiter-Bindung & Mosaik-Karrieren: 5 Tipps für Recruiter
Karriere 4.0: Ein Begriff, viele Vorstellungen. Denn der Wandel der Arbeitswelt verändert Karrierewege und sorgt für höhere Mitarbeiter-Fluktuation. Wie gehen Unternehmen damit um? 5 Tipps fürs Employer Branding. Employer Branding: So funktioniert Karriere heute Von Babyboomer bis Gen Z: Jede Generation hat ihre eigene Vorstellung von Karriere und den idealen Arbeitsbedingungen. Unternehmen müssen sich diesen […]
-
Bessere Neu-Kunden Akquise im Vertrieb: Lust statt Frust
Vertriebsmitarbeiter und Selbständige kennen sie: die Akquise-Aufschieberitis. Doch „Kein (Neu-) Kunde“ ist auch keine Lösung! Die unpopuläre Neukundengewinnung gehört einfach dazu. Wie also lässt sich der Akquise-Frust in Akquise-Lust verwandeln? Kein Kundenloch aufkommen lassen „Im Moment habe ich genug Kunden“, „Das mache ich morgen“, „Ich habe gerade zu viel anderes zu tun“, „Heute fühle ich […]
-
Überforderung & psychische Sättigung: Wie Boreout Erfolg & Leben sabotiert
Boreout bezeichnet das Phänomen, aus Langeweile, plakativ gesagt, auszubrennen. Das passiert häufiger als viele glauben. Was lässt sich dagegen tun? Abteilungsleiterin mit “Burnout” erfährt “Wunderheilung über Nacht” Seiner Berufstätigkeit überdrüssig zu werden ist weder normal noch unnormal, sondern eine individuelle Präferenz. Unsere Leistungsmotive ändern sich über die Jahre. Fatal, wenn Führungskräfte oberflächliche Routine mit persönlichem […]
-
Berufs-Chancen für Quereinsteiger: Als Geisteswissenschaftler zum CEO?
Gerne reden über Unternehmen über Diversity, Quereinsteiger haben es aber dann doch oft schwer bei der Bewerbung. Wie kann der Einstieg dennoch gelingen? Und wie schafft es gar ein Geisteswissenschaftler zum CEO? Chancen für Quereinsteiger Vor einiger Zeit war ich bei der ESCP Europe Berlin zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Das Thema: Wege in die Wirtschaft […]
-
Bewerbung & Jobsuche über 50 – 10 Tipps: Mut fassen & aktiv werden
Mit über 50 gilt man auf dem Arbeitsmarkt als schwer vermittelbar. Die Arbeitsagentur zahlt sogar Prämien, falls es doch klappt. Aber eigentlich kann man sich, so die landläufige Meinung, jenseits der 50 schon auf Hartz IV einstellen. 10 Tipps für Jobsuche und Bewerbung. Jobsuche ab 50 – ein Problem? Bewerbungen von Mitarbeitern über 50 gelten […]
-
Selbstbestimmung statt Fremdbestimmung: 3 X 3 Tipps zu mehr Glück & Gelassenheit
Allzu oft wenden wir durch Erwartungen anderer den Blick von unserem Leben ab. Stecken in der Tretmühle des Alltags fest und haben das Gefühl, nichts mehr selbst bestimmen zu können. Ändern Sie es und geben sich die Erlaubnis, das zu tun, was für Sie wirklich zählt! Möglichkeiten entdecken Machen wir uns nichts vor, alles selbst […]
-
5 Employer-Branding-Tipps für Arbeitgeber: Bewerber anziehen mit Loyalität statt Bällebad
Die konjunkturelle Hochphase sorgt auch auf dem Arbeitsmarkt für einen anhaltenden Boom. Für Unternehmen bedeutet dies einen hohen Aufwand Mitarbeiter zu finden, aber vor allem auch zu halten. Bewerber und Arbeitnehmer hingegen profitieren von der Entwicklung, allerdings gibt es wesentliche Punkte bei der Beurteilung des Arbeitgebers zu beachten. Wandel auf dem Arbeitsmarkt “Wer als Arbeitgeber […]
-
Berufsbild! Arbeiten in einer Agentur vs. Unternehmen: 3 X 3 Vor- und Nachteile im Vergleich
Sie interessieren sich für eine Karriere im Marketing und fragen sich, ob Sie lieber in einer Agentur oder einem Unternehmen arbeiten möchten? Beide Optionen haben Vor- und Nachteile. Arbeiten in einer Agentur vs. Arbeiten im Unternehmen: 3 Kernfaktoren Sie wollen im Marketing arbeiten, wissen aber nicht, ob Sie lieber eine Agentur oder ein Unternehmen wählen […]