Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Perfektionismus & Angst vor dem Scheitern: Ganz oder gar keine Veränderung
Kennen Sie das? “Ja, ich würde mich sehr, sehr gern beruflich verändern! Aber wenn ich mir schon eine neue Tätigkeit suche, soll es natürlich auch mein Traumjob sein. Ich habe einige gute Ideen – aber leider sind sie alle viel zu groß, um sie umzusetzen. Ich muss wohl leider bleiben, wo ich bin. Schade.” Der […]
-
Aufschieberitis Prokrastination Angst im Motivationsloch: 7 Schritte gegen Perfektionismus
Morgen, morgen nur nicht heute… Hinter dem Drang, Dinge einfach liegen zu lassen, steckt oft mehr als nur Faulheit: Oft wirken hier tiefer sitzend Blockaden und Ängste, die jede Motivation bremsen. 7 Schritte, die dagegen helfen. Prokrastination – das steckt dahinter! “Oh Gott, was ich alles zu tun habe, das schaffe ich nie!” Kennen Sie […]
-
Einfacher & leichter leben ohne Perfektionismus – 6 Tipps: Hör auf, Dir selbst im Weg zu stehen!
Der Wunsch, alles gut und richtig zu machen, ist nichts Schlechtes. Wer allerdings übertreibt, steht sich schnell selbst im Weg. 6 Tipps gegen übertriebenen Perfektionismus und für ein einfacheres Leben. Perfektion: Der Wunsch, unbedingt alles richtig zu machen! Letzte Woche ist mir wieder ein schönes Beispiel über den Weg gelaufen, wie sich jemand mit zu […]
-
Überforderung & Stress verhindern: 5 einfache Tipps gegen Perfektionismus
Was kann man gegen Perfektionismus tun? Die Lösung beginnt im Kopf: Man muss sich zunächst einmal klar machen, dass man sich in einem Hamsterrad dreht, das schnell zum Teufelskreis werden kann: Angst – Höchstleistung – Grenzen – mehr Angst – mehr Leistung usw. Diese 5 Tipps helfen dabei. 5 Einfache Tipps gegen Perfektionismus Wer aus […]
-
Erfolgreiche Kommunikation vs. Perfektionismus: Kontakte & Netzwerke sind alles!
Doch selbst wenn es Perfektionisten gelingt, ihren Aufgabenberg akribisch abzutragen: Viele Beispiele zeigen, dass es darauf gar nicht ankommt. Erfolg hängt oft eben nicht von Leistung ab. Viel wichtiger ist das richtige Netzwerk an Kontakten. Erfolg durch Bekanntheit Ein sehr großer Teil des Erfolgs wird durch das gesponnene Kontaktnetzwerk und durch den Bekanntheitsgrad im Unternehmen […]
-
Karriere-Falle Perfektionismus: Bumerangeffekt durch Überforderung
Das Problem von Menschen, die um jeden Preis perfekt sein wollen, besteht darin, dass sie sich völlig überfordern. Grund: Ihr Streben nach Perfektion und das krampfhafte bemühen, Fehler um jeden Preis zu vermeiden. Distress Denn niemand kann eben immer 110% geben und die meisten Menschen wissen das auch. Dadurch gehen sie aber von vornerein negativ […]
-
{Termin} ARD TV-Talkrunde mit Simone Janson: “Leben” auf EinsPlus über Perfektionismus
In der TV-Talkrunde “Leben!” ging es bei ARD Digital EinsPlus am 27.04 bzw. 29.04 um das Thema Perfektionismus. Zur Sendung Titel der Sendung: “Perfekt – Wahn oder Erfolgsrezept?” Es ging dabei um die Frag, ob übertriebener Ehrgeiz förderlich oder vielleicht sogar hinderlich ist. Wer diskutierte? Es diskutierten: Bestsellerautorin Gerlinde Unverzagt,der Psychologe Dr. Holger Schlageter,der Musiker […]
-
Effizient Lesen & Lernen im Praxis-Test: 5 Tipps für Schnelles Lesen
Zeit ist Geld. Für Unternehmen, Arbeitnehmer und selbst Studenten. Da heißt es, mit geeigneten Techniken Zeit zu sparen – z.B. beim Lesen. Doch was bringen entsprechende Seminare? Ein Praxis-Test. Was soll es bringen? Lesen. Schnell und bei besserem Verständnis. Ist das überhaupt möglich – oder nur eine pfiffige Art der Geldschneiderei? Das Unternehmen “Improved reading […]
-
Ängste & Leistungsdruck: Wie entsteht unser Stress?
Positiver Stress kann produktiv machen, aber negativer Stress hemmt auf Dauer unsere Leistungsfähigkeit, denn er wird häufig durch Angst verursacht. Wie entstehen diese oft tiefsitzenden Ängste überhaupt? Ängste und Leistungsdruck: Ursachenforschung Warum lassen wir uns durch stressige Situationen derart unter Druck setzen, dass wir meinen, unbedingt perfekt funktionieren zu müssen. Leider lässt sich die Frage […]
-
Übertriebener Leistungsanspruch: 7 Tipps gegen falschen Ehrgeiz
Viele Menschen gerade in unserer westlichen Gesellschaft neigen zu überzogenem Ehrgeiz und übertriebenen Leistungsansprüchen. Doch wie entstehen diese Verhaltensmuster eigentlich? Ein Überblick! Falscher Ehrgeiz: Was ist eigentlich Perfektionismus? Es gibt Menschen, für die es selbstverständlich ist, auf dem einfachsten Weg schnurgerade zum Ziel zu gelangen. Die auch bei größten Schwierigkeiten gelassen bleiben, die Konflikte stets […]
-
Fehler sind Kreativ-Werte: 8 Tipps für weniger Perfektion [+Werte-Checkliste]
Wie wird nun eine Fehlerkultur in Unternehmen möglich? Wir wollen in den folgenden beiden Texten die Werte aufzeigen, die die Entwicklung einer Fehlerkultur bedingen. Fehlerkultur hängt von Werten ab Die Fehlerkultur in einem Unternehmen hängt immer stark auch mit den Werten zusammen, die in einem Unternehmen vorherrschen. Sind diese positiv im Bezug auf Werte und […]
-
Teamwork & Kommunikation mit schwierigen Persönlichkeiten: Machs Dir einfacher
Es gibt Menschen, mit denen man einfach gut klar kommt – und Persönlichkeiten, die fordernd und anstrengend sind. Und vielleicht gehören Sie ja auch selbst dazu? Wie lässt sich das ändern? Immer diese hohen Erwartungen Als typischer extrovertierter Perfektionist haben Sie vermutlich nicht nur an sich selbst hohe Ansprüche, sondern auch an andere. Möglicherweise sprechen […]
-
MEINUNG! Personalentwickler & Arbeitspsychologe Armin Surma: Persönlichkeitsentwicklung in der Praxis & die richtigen Weiterbildungsstrategien für Führungskräfte
Armin Surma ist Leiter der Personalentwicklung der ETO MAGNETIC GmbH in Stockach und daneben Lehrbeauftragter für Personalmanagement an der FHW/IMB Berlin. Sein Aufgabengebiet sind Personalentwicklung, Potenzialanalysen, Assessments, Trainings, Coaching. Surma, Jahrgang 1964, studierte Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie in Frankfurt und absolvierte diverse Weiterqualifizierungen im Bereich Personalmanagement, Training und Coaching. Er war u.a. freiberuflicher […]
-
Burnout Symptome Behandlung Spätfolgen: 12 Tipps, wenn nichts mehr geht
Haben Sie gar keine Lust mehr, zur Arbeit zu gehen, obwohl Ihnen der Job eigentlich mal Spaß gemacht hat? Fühlen Sie sich oft erschöpft und nervös? Und sind Sie deutlich weniger leistungsfähig als gewohnt? Dann könnte es sein, dass Sie burnout-gefährdet sind. Wir sagen, was das ist und wie Sie vorbeugen können. Burnout – die […]
-
Gesund Stress abbauen gegen Mobbing am Arbeitsplatz: Schlechtes Arbeitsklima verbessern mit 10 Tipps
Stress und Mobbing können krank machen. Daher sollten Sie alles tun, um ein schlechtes Arbeitsklima an Ihrem Arbeitsplatz zu verbessern. Wir zeigen wie. Schlechtes Arbeitsklima: Wenn der Job krank macht Dass die Arbeitsbedingungen in Unternehmen nicht immer optimal sind, davon können viele Unternehmer ein Lied singen. Dass Stress und Mobbing krank machen können, ist auch […]
-
Aufschieberitis in 3 Punkten: Prokrastination besiegen, effizienter arbeiten
Laut Wikipedia ist Prokrastination, umgangssprachlich als “Aufschieberitis” die schlechte Angewohnheit, notwendige, aber unangenehme Arbeiten immer wieder zu verschieben, statt sie zu erledigen. Was bedeutet das genau? Warum Aufschieberitis irrational ist Eine Angewohnheit, die ziemlich irrational wirkt – denn natürlich macht es Sinn, unangenehme Dinge so schnell wie möglich wegzuhauen. Und doch kennt so ziemlich jeder […]
-
Arbeitssucht & Workaholismus: Kein Gewinn für Unternehmen
Workaholismus, zu Deutsch Arbeitssucht, ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Das Problem ist, dass diese Droge gesellschaftlich höchste Anerkennung genießt. Doch anders als viele Chefs meinen, sind diese Arbeitstiere kein Gewinn für Unternehmen. Warum halten so viele Menschen an Arbeitssucht fest? Der Hauptgrund dafür, dass trotz vieler offensichtlicher Nachteile dennoch so viele Menschen an ihrer […]