Laut Wikipedia ist Prokrastination, umgangssprachlich als “Aufschieberitis” die schlechte Angewohnheit, notwendige, aber unangenehme Arbeiten immer wieder zu verschieben, statt sie zu erledigen. Was bedeutet das genau?

- Warum Aufschieberitis irrational ist
- Prokrastination: Mehr als eine kurzfristige Unlust
- 3 Gruppen von Gründen
- Nachteile von Prokrastination
- Achtung chronische Prokrastination
- 7 Tipps gegen Prokrastination
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Warum Aufschieberitis irrational ist
Eine Angewohnheit, die ziemlich irrational wirkt – denn natürlich macht es Sinn, unangenehme Dinge so schnell wie möglich wegzuhauen. Und doch kennt so ziemlich jeder das Verhalten aus seinem Alltag:
Das Telefonat mit dem Kunden, der sich beschweren will und um Rückruf bittet – morgen. Und die Steuererklärung hat auch noch bis nächste Woche Zeit. Den schwierigen Text kann ich auch übermorgen schreiben. Nur: Derweil wird das schlechte Gewissen immer Größer.
Prokrastination: Mehr als eine kurzfristige Unlust
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Unbestritten, Dinge nicht immer sofort zu erledigen, hat auch Vorteile: Manchmal schafft man es auf diese Weise, unangenehmen Dingen aus dem Weg zu gehen, weil sich diese von selbst erledigen. In einigen Fällen ist es besser, noch weitere Informationen zu sammeln, bevor man aktiv wird. Und gelegentlich ist es sogar besser, bestimmte Entscheidungen nicht zu treffen, weil sie sich im Nachhinein herausstellt, dass sie falsch gewesen wäre.
Allerdings: Nicht immer ist der Hang, unschöne Dinge aufzuschieben, nur eine kurzzeitige Unlust, die schon wieder vorbei gehen wird – manchmal steckt mehr dahinter. Prokrastination kann zum ernsten Problem werden: Wer nämlich unliebsame Aufgaben immer weiter vor sich herschiebt, statt Sie zu erledigen, gilt bald als unzuverlässig. Schlecht für die Karriere und das eigene Selbstbewusstsein.
3 Gruppen von Gründen
Die Gründe für das Aufschieben sind ganz unterschiedlich: Dabei unterscheidet man drei Gruppen:
- Den einen fehlt es tatsächlich an Motivation, weil die Arbeit stupide und langweilig ist. Oder weil die damit verbundenen Erfolge zu weit entfernt liegen. Aber es kommt auch vor, dass sie den Sinn einer Aufgabe nicht einsehen, zum Beispiel auch, weil ihnen wichtige Informationen fehlen.
- Andere Menschen können einfach nicht gut organisieren: Sie schaffen es nicht, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und lassen sich durch jede Kleinigkeit von ihrer Arbeit abhalten. Oder sie setzen sich ihre Deadline immer viel zu knapp, weil sie meinen, dass sie das schon schaffen werden.
- Und eine dritte Gruppe schließlich hat regelrecht Angst vor ihrer Aufgabe, weil sie viel zu hohe Ansprüche an sich selbst hat. Perfektionistisch erwarten diese Menschen von sich, stets Höchstleistungen zu bringen und setzen Erfolg mit Selbstwert gleich. Dadurch wird die Arbeit allmählich zum unüberwindbaren Berg, der mit jedem Aufschub noch anwächst.
Nachteile von Prokrastination
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Doch Aufschieberitis hat viele Nachteile: “Ich bin nicht fertig geworden, weil ich zu wenig Zeit hatte” ist keine besonders gute Ausrede, wenn man lieber etwas vor sich hergeschoben hat, statt es sofort zu erledigen. Schnell gelten Menschen, die lieber vermeiden als zu handeln, bei Chefs und Kollegen als unzuverlässig und unorganisiert. Und auch der Aufschieber selbst schafft bald nicht mehr, was er sich vorgenommen hat und verliert dadurch an Selbstvertrauen. Keine guten Voraussetzungen für die Karriere.
Dabei sind sich viele “Aufschieber” durchaus im Klaren darüber, dass ihr Verhalten sich langfristig nachteilig auswirkt. Meist allerdings wirkt die Macht der Gewohnheit: Verhaltensweisen, die man sich jahrelang angewöhnt hat, lassen sich nicht von heute auf morgen abstellen.
Achtung chronische Prokrastination
Und einen Fachbegriff gibt es für dieses Phänomen auch schon: Prokrastination. Weltweit ist jeder fünfte betroffen, so haben deutsche und amerikanische Psychologen herausgefunden.
Chronische Prokrastination kann sogar zum ernsten Problem werden: Man nimmt sich immer wieder vor, die unangenehmen Aufgaben zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erledigen und lässt diesen Moment dann wieder verstreichen. Dadurch wachsen Angst, Scham und Druck an und verhindern wiederum, dass man aktiv wird. Ein Teufelskreis! Wenn Selbstüberwindung, Routine und gute Tricks nicht mehr ausreichen, um da herauszukommen, sollte man sich psychologische Unterstützung suchen.
7 Tipps gegen Prokrastination
Was aber hilft gegen Prokrastination? In Kürze zusammengefasst sind es diese 7 Tipps, die Sie gegen Prokrastination beherzigen sollten. Ausführlicher finden Sie das in dem verlinkten Beitrag.
- Hinterfragen Sie sich
- Fangen Sie einfach an
- Sprechen Sie mit Ihrem Chef (z.B. weil Ihnen wichtige Inforamtionen fehlen)
- Setzen Sie Prioritäten
- Lassen Sie sich nicht ablenken
- Weg mit dem Perfektionismus
- Belohnen Sie sich für Teilerfolge
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar