Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Projektmanagement – Grundlagen Methoden Aufgaben: Risikomanagement in 5 Schritten
Projekte ohne Risiken gibt es nicht. Daher ist es wichtig, für jedes Projekt möglichst früh, bestenfalls schon während der Planungsphase des Projektes, eine Risikoanalyse durchzuführen und ein Risikomanagement für das Projekt zu etablieren. Was bewirkt Risikomanagement? Das Risikomanagement ist ein sehr mächtiges Mittel zur Projektsteuerung, welches wirklich einfach anzuwenden ist. Ich bin immer wieder über […]
-
Beherrsch die Zeit! Projektmanagement mit Erfolg {+AddOn nach Wunsch}
Zeit scheint vielen Menschen durch die Finger zu rennen, gerade im Projektmanagement. Dieses Buch zeigt, wie man sie besser beherrschen lernt. Zudem bekommen Sie als Kunde weitere Informationen ganz nach Ihren Wünschen. Individuelles eBook nach ihren Wünschen kaufen Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen […]
-
Projektmanagement & Arbeitsorganisation der Zukunft: 3 Schritte zur Industrie 4.0
Die neuen Anforderungen der Industrie 4.0 lassen sich nicht von heute auf morgen ohne Aufwand in bestehende Strukturen einflechten. Vielmehr fordert sie ein Umdenken in allen Unternehmensbereichen. Der Unternehmensalltag zeigt hierbei meist klare Grenzen auf. Sich den Herausforderungen stellen Es gibt schlicht keine freien Kapazitäten, die sich zielorientiert mit den Neuerungen der Ära Industrie 4.0 […]
-
Projektmanagement – Grundlagen Methoden Aufgaben: Kreativ Konflikte vermeiden & Probleme lösen
Es gibt kein Projekt ohne Konflikte. Denn in jedem Projekt kommen unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Interessen und ganz unterschiedlicher Persönlichkeit zusammen. Wie entstehen Konflikte? Viele Konflikte in Projekten resultieren aus unterschiedlichen Zielvorstellungen, unrealistischen Schätzungen und Plänen oder daraus, dass Sie im Projekt als Team nicht gut zusammenarbeiten. Doch Konflikte kündigen sich an. Wenn Sie Anzeichen […]
-
Projektmanagement, Informations- & Wissensaustausch: Kommunikation im Team
Ein wichtiger Aspekt von Projektarbeit im Team ist, wie in Projekten Kommunikation funktioniert, ja überhaupt in Gang kommt. Wie genau also laufen Informationsmanagement und Wissensaustausch ab? Teamwork – wie es nicht geht Am Anfang steht die Sache mit dem Tunnelblick – das gleich meinen, es unterschiedlich ausdrücken Hyde war definiert als Mitarbeiter der sich stumpf […]
-
Agiles Projektmanagement der IT-Abteilung fördern: 5 Tipps für mehr Innovation
Wie schaffen es Unternehmen und IT-Abteilungen, so zu arbeiten und sich so zu positionieren, dass sie das Innovationspotenzial ihrer Mitarbeiter am besten fördern und nutzen können? Süchtig nach Innovation Alle sind süchtig nach Innovation. Es vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien, der Wirtschaft und der Politik nicht über Innovation geredet wird. Denn […]
-
Projektmanagement, Informations- & Wissensaustausch: Nur kein Fachchinesisch
Warum geht Wissensaustausch so oft schief? Ein Grund ist, dass die Mitglieder der einzelnen Teams häufig unterschiedliche Sprachen sprechen. Wie lässt sich Fachchinesisch vermeiden? Projektmanagement in der Praxis Aber wie funktioniert Kommunikation im Projektmanagement denn nun in der Praxis? Bei der Definition von Wissensintegration hatte ich darauf gedeutet, dass es darum geht den “Beipackzettel” zum […]
-
Projektmanagement, Informations- & Wissensaustausch: Wie Jekyll & Hyde
Wir kennen das alle: Wenn Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen an einem Projekt zusammenarbeiten, ist das meist schwierig. Grund: Eingefahrene Routinen und schlechtes Informations-Management. Wie geht es besser? Probleme der Teamarbeit Dr. Cornelia Topf hat ja auf Best of HR – Berufebilder.de® ja schon über Mixed Leadership geschrieben. Nun, ganz so optimistisch wie sie sehe ich […]
-
Projektmanagement – mehr als Tools: Führen & leiten statt verwalten
Projekte erfolgreich zu führen ist vor allem: Management am Rande des Chaos! Denn Dinge können sich schnell ändern. Für solche Unwägbarkeiten braucht es einen guten Kapitän. Handwerk und Haltung Unvorhersehbarkeit zählt zu den Kerneigenschaften eines Projekts. Es liegt im Wesen eines Projekts, dass sich Ziele im Ablauf ändern, dass Mitglieder das Team wechseln, Termine umgeworfen […]
-
Projektmanagement – Grundlagen Methoden Aufgaben: 4 Schritte zur Projektsteuerung
Um die Aufwände und Kosten Ihres Projektes zu steuern, benötigen Sie neben den bereits angefallenen Aufwänden auch eine Schätzung der Restaufwände für die Fertigstellung der Arbeitspakete. Das Gleiche gilt für die Kosten und Termine. Projektmanagement – von der Planung zur Umsetzung Ist die Planung Ihres Projekts erst einmal abgeschlossen, wechselt der Fokus Ihrer Aufgaben. Bisher […]
-
Agiles Projektmanagement {+AddOn nach Wunsch}
Weg mit Hierarchiene sowie steifen und unflexiblen Organisations-Prozessen – das ist das Motto agiler Management-Methoden. Wie kann das gelingen? Zudem bekommen Sie als Kunde weitere Informationen ganz nach Ihren Wünschen. Individuelles eBook nach ihren Wünschen kaufen Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und […]
-
Erfolgreiches Projektmanagement: 7 Tipps für die Arbeit mit externen Beratern
Unternehmen, die externe Berater anheuern wollen, stehen oft vor ungeahnten Herausforderungen. Welche Anforderungen stellen Sie an Berater? Wie sollen Sie Ziele und Erfolge definieren? 7 Tipp, die weiterhelfen. Herausforderungen bei der Arbeit mit Beratern Unternehmerische Herausforderungen, für die sich der Einsatz externer Unternehmensberater anbietet, gibt es viele. Dennoch ergab eine Umfrage vom Online-Portal Consulting.de und […]
-
Projektmanagement – Grundlagen Methoden Aufgaben: Entscheidungen & Eskalationen
Im Verlauf eines Projektes müssen häufig Entscheidungen getroffen werden. Manchmal bedarf es sogar einer Eskalation. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mutig und souverän mit Entscheidungen und Eskalation umgehen. 6 Fragen: Suchen Sie Ursachen für das Problem Falls Sie eines der Anzeichen aus dieser Checkliste in Ihrem Projektteam feststellen, dann suchen Sie nach den Ursachen. […]
-
7 Projektmanagement-Methoden für den Mittelstand: Mehr Agile bitte!
Erfolgreiches Projektmanagement ist nicht einfach und gerade mittelständische Unternehmen tun sich oft schwer damit. 7 Methoden-Tipps, wie es besser geht. Definition Projektmanagement: Eine Frage der Organisation Es ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg, dass Unternehmen das Projektmanagement beherrschen und handhaben können. Das Projektmanagement leitet die Arbeit an einem Projekt in einem definierten Zeitraum in […]
-
Die 5 Besten Bücher zum Projektmanagement: Führung Problemlösung Kommunikation {Lese-Tipp}
Die Digitale Transformation mit neuen Methoden wie Scrum oder Kanban macht ist gerade auch für das Projektmanagement von entscheidender Bedeutung. Gut, wenn Sie wissen, wie Sie sich auf die Veränderungen vorbereiten können.
-
Was soll ich studieren? Ausbildung zum Berufsbild! Event- & Veranstaltungsmanagement
Es gibt viele Studiengänge abseits der großen ausgetretenen Wege – etwa in der Veranstaltungsbranche. Grund genug, auf die Studiengänge im Bereich Veranstaltungs- bzw. Eventmanagement einzugehen. Veranstaltungsmanagement Wurde eine akademische Ausbildung in diesem Bereich vor einiger Zeit noch belächelt und eine betriebliche Ausbildung als die bessere Vorbereitung auf das Berufsleben angesehen, so ändert sich diese Einstellung […]
-
Karriereplanung & Strategie für Führungskräfte – 2 X 6 Praxistipps: Achtung blinder Fleck!
Führungskräfte haben oft einen blinden Fleck, wenn es um Karriereplanung geht innnerhalb des eigenen Unternehmens geht. Dabei gibt es so viele Möglichkeiten. Alte Hasen mit Klammer-Reflex Nachwuchstalente richten ihren Blick überwiegend nach außen – zu anderen Arbeitgebern und vermeintlich besseren Positionen. Eine interne Karriere gilt als spießig und einfach nicht mehr state-of-the-art, der Blick auf […]
-
Die 10 Besten Hilfsmittel zum Ordnung halten: Organisieren mit Smartphone oder Kalender? [+Checklisten]
Wenn Sie Ihre Planung schriftlich festhalten, behalten Sie den Überblick darüber, was wichtig ist und was Sie noch erledigen müssen. Was Ihnen dabei hilft, sind technische Hilfsmittel, aber auch Papier und Stift. Welches ist besser – unter ökologischen wie auch organisatorischen Gesichtspunkten? Die Vorteile von schriftlicher Organisation Wenn Sie sich schriftlich organisieren, müssen Sie nicht […]
-
Einführung von Personalsoftware: 12 Schritte für kleine & mittlere Unternehmen
Personalarbeit bedeutet jede Menge Arbeit. Eine geeignete Personalsoftware kann helfen, Arbeitsgänge zu automatisieren. Wie gelingt die Implementierung reibungslos gegen alle Widerstände auch in kleinen Unternehmen? Was kann eine Personalsoftware für Unternehmen leisten? Was ist eine Personalsoftware? Eine Personalsoftware ist ein Computerprogramm, mit dem Unternehmen solche Daten wie Löhne, Ferien, Urlaube, Firmenumzüge etc. berechnen, verwalten, verschieben, […]