Kann Digitalisierung eine Sinnfrage sein? Ja, wenn die technische Herausforderung im Kontext betrachtet wird. Proportionen und Prioritäten verschieben sich, wenn nicht nur dies eine Segment der Veränderung gesehen wird, sondern das Große und Ganze. Es geht um die Werte.

- Der Trend zum Trend
- Die mentale Transformation
- Sinn ist kein automatisierter Prozess
- Der Mensch 1.0 braucht Sinn
- Digitalisierung macht Sinn
- Das disruptive Digitalisierungs-Schwein
- Nur Digitalisierung ist zu einfach gedacht
- Ohne Sinn, hat alles keinen Sinn!
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Der Trend zum Trend
Manchmal erscheint es einfacher, Trendthemen hoch zu handeln und durchzuziehen, als sich mit Angelegenheiten zu beschäftigen, über die man gar nicht mehr sprechen möchte. Dabei sind sie in Wirklichkeit für das Unternehmen wichtiger und entscheidender, als jeder angesagte Trend. Zum Beispiel die folgenden Fragen:
- Um was geht es in vielen Unternehmen heute wirklich?
- Warum misslingen Projekte?
- Warum wird ein CRM-System, das für viel Geld angeschafft und mit großem finanziellen und personellem Aufwand initiiert wurde, von so vielen Mitarbeitern nicht richtig und effizient eingesetzt?
- Was genau ist das Problem, wenn Mitarbeiter ihre gewohnten Einzelbüros verlassen und ab sofort in Großraumbüros arbeiten müssen?
- Und wo sind die Stolperfallen, wenn in einem Projekt mit modernstem und hochagilen SCRUM-Projektmanagement die Projektzeiten massiv überschritten werden?
Die mentale Transformation
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Im Zeitalter der Agilität und des Change-Managements sind Unternehmen eigentlich bestens gerüstet für Veränderungen. Trotzdem scheitern viele Digitalisierungsprojekte nicht an den technischen Herausforderungen, sondern an der fehlenden Akzeptanz der Mitarbeiter.
Kommunikationsschwierigkeiten, unklare Aufträge, mangelhafte Zusammenarbeitskultur, interne Machtkämpfe und fehlendes Vertrauen sind weitere Ursachen dafür. So gesehen ist die “digitale Transformation” gar keine digitale, sondern eher eine mentale Transformation!
Sinn ist kein automatisierter Prozess
Viele Probleme entstehen erst gar nicht, wenn in einem Unternehmen – und dies auf allen Ebenen – Menschen arbeiten, die wirklich wollen, die mitdenken, die engagiert und interessiert sind. In solchen Unternehmen wurden Digitalisierungsprojekte schon vor Jahren initiiert und erfolgreich ausgeführt. Warum? Weil man es da schon für nötig befand.
Weil es einfach an der Zeit dafür war. Und weil alle Beteiligten das erkannten. Stellt sich die Frage: Wie und wo findet man diese tollen Mitarbeiter und wie bindet man sie ans Unternehmen. Das wird für die Zukunft entscheidend sein, denn fähige Mitarbeiter werden dann nur noch in ihnen entsprechenden Unternehmen arbeiten. Allein mit noch effizienteren Prozessen lässt sich das nicht bewerkstelligen. Zum Glück. Denn Vertrauen, Wertschätzung und Sinn lassen sich schlecht in automatisierte Prozesse abbilden.
Der Mensch 1.0 braucht Sinn
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Der Management-Vordenker Reinhard K. Sprenger prägte den Satz: “Menschen kommen zu Unternehmen – aber sie verlassen Vorgesetzte”. Genau deswegen müssen wir sehr ehrlich zu uns selber sein.
Wir müssen verstehen, dass es nicht helfen wird, noch ein cooles, zukunftsträchtiges Projekt zu lancieren, ohne dass wir uns vorher grundlegend Gedanken über Sinn, Vertrauen, Arbeit und Erfolg gemacht haben. Technik 4.0 und Prozesse 10.0 sind eben manchmal einfacher zu managen als der Mensch 1.0. Ob die Digitalisierung als sinnvoller Fortschritt Vorteile bringt, liegt aber genau an diesen Menschen.
Digitalisierung macht Sinn
Das wirklich Beeindruckende an der Digitalisierung ist, dass sie uns wieder zurück zum Menschen führt. Und zu Begriffen wie Authentizität. Wer eine Transformation des Unternehmens im Bereich Digitalisierung plant und meint, dass es sich nur um eine technische Veränderung handelt, die man mit Prozessen und Workflows umsetzt, wird brutal scheitern.
Eine schlanke Organisation lässt sich nur dann aufbauen, wenn gleichzeitig über Vertrauen und Sinn gesprochen, und dies auch erkannt und akzeptiert wird. Unternehmen müssen Sinn bieten, um gute Mitarbeiter anzuziehen, die diesen Sinn ebenfalls sinnvoll finden. Dieser Sinn muss aber wirklich gelebt werden – immer und überall spürbar in der gesamten Kommunikation und im ganzen Sein des Unternehmens und Unternehmers.
Das disruptive Digitalisierungs-Schwein
Es handelt sich hier keineswegs um Wohlfühlthemen! Und es gibt auch keine Alternative. Wer will, kann natürlich abwarten und Tee trinken. Das soll ja beruhigen. Wobei Forscher im Tee sogenannte Pyrrolizidinalkaloide nachgewiesen haben. Sie stehen im Verdacht, Krebs auszulösen.
Auch abwarten kann also tödlich sein … Also doch lieber eine Strategie, wie die Transformation im Bereich Digitalisierung zu bewältigen ist? Unternehmern, die mich danach fragen, empfehle ich augenzwinkernd das “Disruptive Digitalisierungs-Schwein”.
Nur Digitalisierung ist zu einfach gedacht
Das ist natürlich provokativ gemeint und soll zunächst einmal irritieren. Doch etwas salopp ausgedrückt geht es dabei um “die arme Sau, die gerade durch die Management-Dörfer und Wirtschaftsliteratur getrieben wird”.
Digitalisierung und die damit verbundene Transformation mag im Moment eines der wichtigen Themen in Unternehmen sein. Dass es allerdings wirklich das brennendste Problem ist, glaube ich nicht. Auch wenn man es aufgrund unzähliger Artikel darüber meinen könnte. Es ist eben zu einseitig gedacht, dass wir einfach digitaler werden müssen, um dabei zu sein.
Ohne Sinn, hat alles keinen Sinn!
Mitarbeiter schalten auf Durchzug, Innovationen verpuffen, wenn der Sinn dahinter nicht zu erkennen ist.
Stehen hinter der Digitalisierung, hinter den verbesserten Prozessen, hinter der Transformation allerdings Menschen, die in ihrem Tun einen Sinn erkennen, müssen sich Unternehmen über das Gelingen keine Sorgen machen und können getrost den nächsten (technischen) Schritt in die Zukunft planen. Mit Sinn macht das auch Sinn!
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar