Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Wir sind bei zahlreichen Veranstaltungen & Organisationen Medienpartner. Wir sind Medienpartner von ununi.TV, dasuns das Bildmaterial zur Verfügung gestellt hat.
Von Dr. Anja C. Wagner (Mehr) • Termin am 04.02.2014 • Beitrag zuletzt aktualisiert am 04.02.2014 • Bisher 7147 Leser, 1121 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Laut Studien sind 80% der Angestellten unzufrieden in ihrem Job. Ein Grossteil davon aufgrund ihres Chefs oder ihrer KollegInnen. Viele Menschen träumen davon, selbständig zu arbeiten. Wohl wissend, dass kreative Freischaffende oft in prekären Verhältnissen leben. Und zur „kreativen Klasse“ zählen zwischenzeitlich fast sämtliche Erwerbstätige, die dafür bezahlt werden, kreative Lösungen für verschiedene Problemfelder zu suchen (vom Design über das Projektmanagement bis hin zur Ärzteschaft).
Nun folgt unsere Arbeitswelt keinem Naturgesetz, sondern sie ist sozio-historisch im Zuge der Industrialisierung so ausgeprägt worden. Zwar leben wir längst in einer globalen Dienstleistungsgesellschaft, gleichwohl haben sich die sozialstaatlichen Rahmenbedingungen kaum verändert. Prekär leben viele Kreative, weil das Normal-Arbeitsverhältnis weiterhin als politisches Leitsystem unsere gesamtgesellschaftliche Arbeitsorganisation definiert.
Konsequenterweise werden Kreative dazu politisch ermuntert, zu Unternehmer/innen zu mutieren, die im besten Falle noch Arbeitsplätze für andere schaffen. Während gleichzeitig unser Bildungssystem weiterhin darauf zugeschnitten ist, gute Arbeitnehmer/innen zu produzieren. 40% aller Erwerbstätigen glückt es dann auch, eine unbefristete Vollzeitstelle zu erlangen und vielleicht zu behalten – mehr volle Stellen gibt es dauerhaft eh nicht. Der Rest der Erwerbstätigen schlägt sich kreativ durch.
Diejenigen, die vielfältig vernetzt sind in unterschiedlichen Kontexten, schlagen sich besser durch als Personen, die in festen Gefügen verharren, sagt die Forschung. Der Erfolg hängt demnach weniger vom individuellen Talent ab, als von der strukturellen Position im sozialen Gefüge, in dem man sich bewegt.
Netzwerkvielfalt scheint ein Erfolgsfaktor zu sein, um sich als unternehmerisches Selbst oder Projektangestellter gut durchzuschlagen. Und ein guter Mix aus starken und schwachen Beziehungen innerhalb eines (Projekt-)Teams erzeugt die grösste Innovationskraft – da muss man heterogen reinpassen mit seinem spezifischen Portfolio.
Bei ununi.TV versuchen wir genau solch ein kreatives, soziales Gefüge aufzubauen. Mit vielen, sehr verschiedenen Playern, die in unterschiedlicher Interaktionsdichte miteinander arbeiten, aber jederzeit aufeinander Bezug nehmen können.
Maximale Heterogenität bei gleichzeitiger Vertrautheit erzeugen eine organisierte Dissonanz, die einen Fundus an innovativen, neuen Wegen eröffnet – und den Einzelnen unterstützt, sich professioneller in dieser Welt zu positionieren. Dabei wählen wir nicht aus, sondern wir arbeiten mit den Personen, die sich innerhalb des Netzwerkes aktiv einbringen.
Um einen ersten Eindruck unserer vielfältigen Kompetenzen zu vermitteln und gleichzeitig neugierigen Switchern und Changern neue Wege in der Netzwerkgesellschaft aufzuzeigen, haben wir mit der Bildungsekstase ein 1-wöchiges Format entwickelt, das in der 2. Februar-Woche erstmals unter dem Motto „Get your (social) life done“ startet.
Wir wollen in schnelldrehenden Micro-Workshops demonstrieren, wie man moderne Entwicklungen im Netz-Kontext zum Aufbau und zur Präsentation des eigenen, unternehmerischen Selbst nutzen kann.
Unternehmen verstehen wir im Sinne von eigeninitiativ DIE WELT zu verändern – entweder die persönliche oder die gesamtgesellschaftliche Welt, sofern man dies überhaupt trennen kann. Und etwas unter-nehmen kann man auch nebenberuflich im ersten Schritt.
Insofern präsentieren wir mit 14 ImpulsgeberInnen ein Bündel an Micro-Workshops zu den wichtigsten Kompetenz-Schwerpunkten des ununi.TV-Netzwerkes, den aktuellen Standbeine der vernetzten Community-Arbeit.
Jede/r ist eingeladen, einzelne Module für kleines Geld zu buchen. Man muss kein Mitglied sein, um sich an der Aktionswoche zu beteiligen.
Bei ununi.TV lernt man grundsätzlich die Möglichkeiten der digitalen Welt kennen und diese für das eigene freiberufliche Stand- oder Spielbein professionell zu nutzen. In der Aktionswoche lernt man im ununi.TV-Stil, wie man sich ohne formale Hürden eine schnelle Übersicht zu verschiedenen Themen verschaffen kann.
Ihr seid herzlich eingeladen, vorbeizuschauen unter:
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Dr. Anja C. Wagner ist die Initiatorin und Geschäftsführerin von ununi.TV. Dr. rer. pol. Anja C. Wagner beschäftigt sich mit globaler Transformation im digitalen Wandel. Sie gilt als kreative Trendsetterin und bezeichnet sich selbst als Bildungsquerulantin. Inhaltlich beschäftigt sie sich mit User Experience, Bildungspolitik, Arbeitsorganisation und unserer Zukunft in einer vernetzten Gesellschaft. Mit dem Unternehmen FrolleinFlow GbR bietet sie heute Studien, Vorträge, Consulting und verschiedene Online-Projekte an. Die Crowd-University ununi.TV ist eines dieser Online-Projekte. Alle Texte von Dr. Anja C. Wagner.
Schreiben Sie einen Kommentar