Es gibt viele Studiengänge abseits der großen ausgetretenen Wege – etwa in der Veranstaltungsbranche. Grund genug, auf die Studiengänge im Bereich Veranstaltungs- bzw. Eventmanagement einzugehen.

- Veranstaltungsmanagement
- Die Anforderungen an den Nachwuchs
- Studieninhalte
- Innerhalb des Studiums werden angehenden Veranstaltungsmanagern unter anderen folgende Inhalte begegnen:
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
- Corporate Publishing und Beratung
Veranstaltungsmanagement
Wurde eine akademische Ausbildung in diesem Bereich vor einiger Zeit noch belächelt und eine betriebliche Ausbildung als die bessere Vorbereitung auf das Berufsleben angesehen, so ändert sich diese Einstellung seit mehreren Jahren.
Mehr als 50 Milliarden Euro Umsatz macht die Veranstaltungsbranche jährlich allein in Deutschland. Und die Branche wächst. Veranstaltungen und Events werden vorrangig als Marketinginstrumente, aber auch als multimediale Ereignisse in der Wirtschaft, in der Freizeit und Kultur, im Sport, in Kommunen, bei wissenschaftlichen Veranstaltungen, in Tourismus und Handel eingesetzt. Weitere Felder sind Freizeitaktivitäten und Incentives, also Veranstaltungen zur Mitarbeitermotivation.
Die Anforderungen an den Nachwuchs
Aus diesem riesigen Markt ergibt sich die Anforderung an gut ausgebildete Nachwuchskräfte. Sie müssen Events zu einzigartigen Ereignissen machen, über die viel berichtet und gesprochen wird. In einer Zeit der Informationsfülle ist es für Unternehmen überlebenswichtig, Aufmerksamkeit zu erlangen. Hierbei sind Events ein unumgänglicher Bestandteil des Marketingmix´. Mit ihnen kann man sehr zielgruppenspezifisch und lang anhaltend Informationen und Botschaften vermitteln.
Außerdem haben gut gemachte Veranstaltungen einen nicht zu unterschätzenden Vorteil gegenüber vielen anderen Werbeformen: Sie sind interaktionsorientiert, kontaktintensiv und haben ein hohes Aktivierungspotenzial mit geringen Streuverlusten bei der Zielgruppenansprache. Dadurch verbessern sie das Image eines Unternehmens oder einer Marke, erhöhen den Bekanntheitsgrad, tragen dazu bei, neue Kunden zu gewinnen und binden diese Kunde möglichst lange ans Unternehmen. Und genau hierzu werden gut ausgebildete Veranstaltungsmanager benötigt.
Studieninhalte
Im Bereich Veranstaltungsmanagement gibt es nur wenige Studiengänge, die sich alleinig auf Events ausgerichtet haben. Meistens werden Kombinationen von nah beieinander liegenden Tätigkeitsfeldern wie zum Beispiel Sport- und Eventmanagement oder Messe-, Event- und Kongressmanagement angeboten. Der Vorteil ist, dass die Absolventen auch in Arbeitsbereichen an der Schnittstelle von Event- und anderen Branchen einsetzbar sind.
Darüber hinaus gibt es im Veranstaltungsmanagement auch sehr viele duale Studiengänge. Dieses besondere Modell beinhaltet die Kombination von Studium und betrieblicher Ausbildung. Die Studierenden (und gleichzeitig Azubis) verbringen abwechselnd drei Monate im Ausbildungsbetrieb und drei Monate in der Hochschule. So ist ein sehr starker Transfer von theoretischen und praktischen Kenntnissen möglich.
Innerhalb des Studiums werden angehenden Veranstaltungsmanagern unter anderen folgende Inhalte begegnen:
- Messebeteiligungsplanung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Planung /Durchführung von Messen, Kongressen und Events
- Marktforschung
- Konzeptentwicklung
- Marketing
- Betriebswirtschaftslehre
- Projektmanagement
- Veranstaltungsorganisation
Darüber hinaus gehören auch Vorlesungen aus dem Bereich der Soft Skills, wie zum Beispiel Rhetorik, Präsentation oder auch Fremdsprachen zu den Inhalten.
Perspektiven nach dem Studium Die Tätigkeitsfelder für Veranstaltungsmanager sind vielseitig. Zwar gibt es durchaus Studiengänge, die eine größere Bandbreite an Beschäftigungsmöglichkeiten nach dem Studium bieten können, aber auch für Eventmanager gibt es zahlreiche Jobchancen zum Beispiel…
- bei Veranstaltern, also Wirtschaftsunternehmen, Interessens- und Wissenschaftsverbänden, Rundfunk und Fernsehen uvm.
- bei Veranstaltungsstätten. Dazu gehören unter anderem Tagungs- und Kongresshäuser/-hotels, Arenen, “Special Event Locations” sowie Messe- und Ausstellungsgesellschaften und auch Museen.
- bei Dienstleistern wie Veranstaltungsagenturen, Marketing und Werbeagenturen, Ausstattern, etc.
- in Sport- /Freizeit- und Kulturvereinen und auch bei Verbänden dieser Branchen.
- Je nachdem, wie man zu Studienzeiten zudem seine persönliche Schwerpunkt gesetzt und welche Praxiserfahrungen man durch Praktika und Co gemacht hat, können sich natürlich auch noch andere Karrieremöglichkeiten außerhalb dieser Übersicht ergeben.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar