-
Geld ist Einstellungssache: Konzentriere dich auf deinen Traum!
Wir sollten anfangen, wie ein Unternehmer zu denken, indem wir uns auf Chancen und Möglichkeiten fokussieren, um mehr Geld zu verdienen. Denken wie ein Unternehmer – der erste Schritt Un wie fangen wir an, wie Unternehmer zu denken? Indem einen Leitsatz formulieren: Ich bin für mein Leben und für meinen Reichtum selbst verantwortlich. Ich denke […] Mehr Lesen
-
Arbeiten & Finanzen im Rentenalter: 10 Jobs für Senioren & die besten Anlagestrategie
Laut Statistischem Bundesamt sind 11 % der 65- bis 74- Jährigen erwerbstätig. Durch die verbesserte Gesundheitsversorgung und steigende Lebenserwartung ist anzunehmen, dass dieser Trend auch in Zukunft anhält. Wie reagiert der Arbeitsmarkt auf diese Entwicklung? 30 % mehr Rentnerjobs als im Vorjahr Die Metajobsuchmaschine Joblift hat untersucht, wie der Stellenmarkt auf die Zunahme von Senioren […] Mehr Lesen
-
Innovationen fördern mit ungewöhnlichen Methoden: 7 Tipps für die Lern-Sandbox
Die Herausforderung besteht darin, einen Mechanismus zu schaffen, der die Autonomie der Innovationsteams offen unterstützt. Ein gutes Mittel dazu ist die Innovations-Sandbox. Warum eine Innovations-Sandbox? Ich empfehle Unternehmen die Einrichtung einer Innovations-Sandbox, die Anwendungen und Auswirkungen der neuen Innovation “einzäunt”, aber die Arbeitsmethoden des Innovationsteams nicht einengt. Damit ebnet man den Weg zu einer nachhaltigen […] Mehr Lesen
-
Finanzkrisen als Tsunami bekämpfen: Die Welle aufhalten in 8 Schritten
Finanzkrisen kommen im Laufe der Geschichte immer wieder vor. Doch was können wir konkret zu ihrer Prävention tun? Die Welle nimmt Fahrt auf Ganz besonders faszinierend für mich war zu sehen, wie sich die Finanzkrise von 2009 in Raum und Zeit ausbreitete und wie sich Ereignisse, die scheinbar losgelöst voneinander stehen, sich plötzlich zu einem […] Mehr Lesen
-
Miss-Erfolg Geld & Scheitern: Ich will gar nicht reich werden?
Vielen Menschen ist alles, was mit Geld und Kalkulation zu tun hat, ein Dorn im Auge. Dabei ist beides wichtig für ihren Lebensunterhalt. Entsprechend erfolglos sind gerade häufig Unternehmer. Was können sie anders machen? Ich will gar nicht reich werden… Wir wissen, dass Geld nicht stinkt, und doch haftet unternehmerischem Gewinnstreben irgendwie der Geruch schwacher […] Mehr Lesen
-
Finanzplanung mit Aktienhandel: 5 Schritte zum Broker-Erfolg
Die Zeiten, in denen das gute alte Sparbuch oder Sparbriefe eine ordentliche Rendite abgeworfen haben, sind längst vorbei. Dies hat unter anderem zur Folge, dass man sich als sparwilliger Bürger nach Alternativen bei der Geldanlage umschauen muss. Aktien als alternative Geldanlage Denn klar ist natürlich: Niemand sein schwer verdientes Geld ohne die Chance auf zumindest […] Mehr Lesen
-
Mehr Geld verdienen mit Rohstoffen: Von Gold, Silber, Kaffee, Zucker profitieren
Rohstoffe sind ein knappes Gut. Sie sind nicht unbegrenzt vorhanden und auch nicht beliebig vermehrbar. Wie kann man mit ihnen Geld verdienen? Handyhersteller mit Goldminen? Bereits 2012 stieß ich auf eine Nachricht, die wenig Beachtung fand: Der südkoreanische Elektronikriese Samsung unterzeichnete ein »memorandum of understanding« mit einem Goldproduzenten namens Cluff Gold. Ziel sei eine langfristige […] Mehr Lesen
-
Gehaltsabrechnung & Lohnbuchhaltung auf dem Smartphone: 5 Tipps für HR-Abteilungen & Unternehmen
Mobiles Arbeiten ist auf dem Vormarsch. HR-Abteilungen müssen Schritt halten und Mitarbeiterdokumente ebenfalls virtuell zur Verfügung stellen. 5 Tipps, was bei der Einführung einer digitalen Lösung zu beachten ist. Mobiles arbeiten auf dem Vormarsch – auch in der Buchhaltung Der feste Platz im Büro mit PC und Festnetztelefon wird immer mehr zum Auslaufmodell. Stattdessen ist […] Mehr Lesen
-
Mehr Geld oder besser Leben? Wie man sich eine Weltreise finanziert
Drei Jahre Weltreise – “geht nicht!” wird wohl die Reaktion der meisten von uns sein. Oder doch? Une wie sieht es finanziell aus? Das Dilemma mit dem Reisen Reisen sind nicht nur eine schöne und bereichernde Erfahrung ist, sondern man lernt dabei auch fürs Leben lernt. Die Sache mit dem Reisen stellt jedoch viele Menschen […] Mehr Lesen
-
Mut zur Verändung: Wachstum mit knappen Resourcen
Schließlich erforschen wir die Metrik, die Startups nutzen sollten, um ihr Wachstum zu messen, wenn sie neue Kunden gewinnen und neue Märkte erschließen – und die Treiber, die dahinter stehen. 3 Arten von Wachstumsmotoren Es gibt drei Motoren, die nachhaltiges Wachstum vorantreiben: bezahlte, virale oder zähe Wachstumsimpulse. Wenn ein Startup seinen Wachstumsmotor ermittelt hat, kann […] Mehr Lesen
-
Schnelles Wachstum für Solopreneure: Erfolgreicher ohne Team
Die Zahl der Freischaffenden wächst in Deutschland. Immer mehr planen ihre Karriere selbst. Der Weg in die Selbstständigkeit ist aber nicht zwingend der Schritt in die Unabhängigkeit. Flucht nach vorn? Selbständige starten meist mit einer auftragsbezogenen Arbeitsweise. Projekte oder Aufträge von Kunden werden bearbeitet. Dieses Muster ist identisch, gleich ob Handwerker, Webdesigner oder Rechtsanwalt. Hat […] Mehr Lesen
-
10 Schritte zur Finanzierung einer Existenzgründung: Planung ist Alles!
Ohne Kapital können Sie die beste Idee nicht in die Tat umsetzen, deshalb stellt eine detaillierte Finanzplanung die Grundlage für Ihr Projekt dar. Aber es ist auch wichtig, an die Steuern zu denken, damit keine Insolvenz droht! Business-Plan & Co: Viele Formalien für Gründer Businessplan erstellen, Anmeldung bei Finanz- und Gewerbeamt und für die Finananzierung […] Mehr Lesen
-
Frauen als Unternehmerinnen in einer Männerdomäne [+Checkliste]
Frauen gründen anders. Auch dann, wenn Sie sich in einer Männerdomäne selbständig machen. Was treibt Gründerinnen an? Tatsache ist: Der Weg zur erfolgreichen Unternehmerin ist kein Zuckerschlecken. Frauen gründen anders “Darüber wurde schon so viel geschrieben; Frauen machen es halt einfach anders”, antwortet Bundestagsabgeordnete Antje Lezius leicht genervt auf die Frage, was Unternehmerinnen besser oder […] Mehr Lesen
-
Steuerprüfung Ablauf Schritt für Schritt: Von der Umsatzsteuer- zur Betriebsprüfung
Viele zittern vor einer Steuerprüfung, doch die wenigsten wissen, wie sie genau abläuft. Daher der Ablauf Schritt für Schritt erklärt. Wichtig bei alledem: Auch Steuerprüfer sind nur Menschen. Ablauf der Steuerprüfung Betriebsprüfung Schritt für Schritt Der Ablauf von Prüfungen stellt sich folgendermaßen dar: In der Regel telefonische AbstimmungPrüfungsanordnung mit Anforderung der elektronischen DatenZusendung der Daten […] Mehr Lesen
-
Deutsche Stiftung gründen als steuergünstige Unternehmensform: Erste Schritte
Sinnsuche liegt im Trend. Kein Wunder, dass Stiftungen auch Otto-Normal-Bürger immer interessanter werden. Ein Grund dafür sind vor allem die Vorteile bei Vermögensübertragung und Steuern. Doch was muss bei der Gründung und beim laufenden Geschäftsbetrieb beachtet werden? Was ist eine Stiftung? Zunächst müssen wir definieren, was überhaupt eine Stiftung ist: Eine Stiftung ist eine eigenständige […] Mehr Lesen
-
Besser scheitern: Insolvenz & Fehler als Chance
Viele Gründer haben Angst vor Insolvenz. Doch auch wenn die groß ist: “Scheitern ist auch eine Chance – wenn man aus den Fehlern lernt” – das sagt einer, der alle Stufen einer Insolvenz durchlaufen hat und heute trotzdem wieder erfolgreich ist. Erste Fehler Dabei hatte 1992 in Krefeld alles gut angefangen: Joachim Niering war aufgefallen, […] Mehr Lesen