Die steigende Komplexität und Dynamik unserer Welt stellt viele Mitarbeiter und Führungskräfte vor vollkommen neue Herausforderungen. Psychologische Resilienz entwickelt sich auf dieser Basis zu einer Kernkompetenz des arbeitenden Menschen im gerade begonnenen neuen Jahrtausend.

Psychische Erkrankungen auf dem Vormarsch
Die Zahlen aller großen deutschen Krankenkassen sind alarmierend. Während sich die Menschen alle Rahmenbedingungen geschaffen haben, um ein glückliches, langes und erfolgreiches Leben zu führen, steigt die Zahl der Fehltage und Berufsunfähigkeiten aufgrund psychischer Erkrankungen, insbesondere Depressionen, seit zehn Jahren unaufhaltsam an.
Während wir also scheinbar alles haben, um hoffnungslos und optimistisch in die Zukunft zu schauen, werden die wir immer hoffnungsloser und trauriger. Stellt sich die Frage, wie ein solch paradoxes Phänomen eigentlich auftreten kann?
Mehr Komplexität und Dynamik bedeutet auch mehr Freiheit und Chancen
Die Globalisierung unserer Wirtschaftswelt bringt, untrennbar, positive wie negative Effekte mit sich. Noch nie war es einem Unternehmen möglich, mit seinen Produkten oder Dienstleistungen nicht nur den nationalen Markt, sondern quasi von zu Hause aus, die gesamte Welt zu erobern.
Ein Unternehmen wie ebay ist ein wunderbares Beispiel für solch einen Siegeszug, denn dieses Unternehmen bietet nicht mehr, aber auch nicht weniger, als eine virtuelle Plattform für Käufer und Verkäufer, die problemlos vom Schreibtisch aus bedient werden kann.
Die Nachteile der neuen Freiheit
Diese enormen Chancen bringen aber auch den Nachteil mit sich, dass der eigene Markt erobert werden kann und Produkte in kürzester Zeit von der Konkurrenz kopiert werden können.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Ebenso haben Katastrophen wie z.B. 9/11 oder Fukushima einen systemisch-globalen Effekt, den es in dieser Form bisher nicht gab. International agierende Airlines haben dies in den vergangenen Jahren mehr als deutlich zu spüren bekommen.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Perfekte Karriere? Mit Sneakers in die Chefetage {+AddOn nach Wunsch}
- Traumjob Gesucht – Berufswahl Neuorientierung Bewerbung {+AddOn nach Wunsch}
- Frauen! So geht Erfolg {+AddOn nach Wunsch}
- Menschen Lenken {+AddOn nach Wunsch}
- Einsamkeit & Isolation überwinden {+AddOn nach Wunsch}
- Wege zur Beförderung {+AddOn nach Wunsch}
- Kopf schlägt Potenzial – Das Ende des Genie-Mythos {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
2 Antworten zu “Resilienz als Erfolgsfaktor des 21. Jahrhunderts: Warum Unternehmen resiliente Mitarbeiter brauchen”
Ich glaube auch, das Resilienz als Thema immer wichtiger wird. Aber irgendetwas klappt nicht mit dem Kommentieren, ich musste mehrfach von vorne anfangen.
[…] Doch Resilienz hat nicht nur eine persönliche Komponente. Auch für Unternehmen ist es zunehmend wichtig, resiliente, also psychisch belastbarere und leistungsfähigere Mitarbeiter zu gewinnen. […]