-
{Replik} Urheberrecht im Digitalen Zeitalter: Buch als Postkutsche der Zukunft?
Die Digitalisierung ändert scheinbar alles – und doch ist eigentlich nicht so viel anders als früher, auch nicht für Verlage, Beispiel Urheberrecht. Eine Replik, Das Publizieren hat sich drastisch verändert Nicht nur E-Books und zum Beispiel der Fall “Hegemann/Airen” zeigen, dass sich das Publizieren im Zeitalter des Internets dramatisch verändert hat. Es betrifft Autoren, Wissenschaftler, […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel: “Wenn ich in die Zukunft sehen könnte, würde ich keine Studien schreiben!”
Dr. Eike Wenzel, Autor und Consult am Zukunftsinstitut, über Wirtschaftstrends, die Medienkrise, die Macht von Google, Richard David Precht und den Sinn und Unsinn von Trend- und Zukunftsforschung. Der promovierte Medienwissenschaftler arbeitete zunächst als Hörfunk- und TV-Journalist mit Schwerpunkt Feulliton, Medien und Wirtschaft, bevor er sich durch die Bekanntschaft mit Matthias Horx, dem Gründer des […] Mehr Lesen
-
Der erfolgreiche Online-Shop {Buch}
Gemeinsam mit der Technik-Autorin Gabriele Frankemölle habe ich dieses Buch geschrieben. Frau Frankemölle ist dabei für die technischen Beschreibungen verantwortlich – und ich für alles, was mit dem Bereich Existenzgründung zusammenhängt, als Rechts- und Steuerthemen sowie Marketing. eCommerce im Aufwind Während der klassische Einzelhandel über Umsatzeinbußen klagt, boomt der E-Commerce mit zweistelligen Zuwachsraten. Ein eigener […] Mehr Lesen
-
8 Tool-Tipps zum Zeit sparen im Internet: Hauptsache effizient {Trend!-Products}
Internet ist eine toll Sache – aber es kostet Zeit: Surfen, suchen, aufklicken, lesen, wegklicken, eMail-Abrufen, Spam löschen – usw. Das ist unglaublich viel Zeit, die da tagtäglich verloren geht. Studien zeigen sogar, dass unter der Internetnutzung die Produktivität erheblich leidet. Aber es gibt Abhilfe! 8 Tipps für Zeitersparnis Mit der Verwendung der richtigen Tools […] Mehr Lesen
-
Existenzgründung & Firmenname: Das müssen Unternehmen rechtlich beachten
Unter dem handelsrechtlichen Begriff der “Firma” wir nicht das Unternehmen als Ganzes bezeichnet, sondern lediglich der Name, unter dem der Kaufmann im Geschäftsverkehr auftritt (§ 17 HGB). Daraus ergeben sich verschiedene Pflichten. Warum ist die Wahl des Firmennamens so entscheidend? Sie haben einige Ideen für ein neues Unternehmen, aber der Gedanke, den richtigen Namen dafür […] Mehr Lesen