Wenn Sie selbst nicht von Ihren Leistungen überzeugt sind, können Sie auch andere nicht überzeugen – z.B. in Gehaltsverhandlungen, Präsentationen, Meetings. Was können Sie gegen diese Form von Selbstsabotage tun?

Ihre Inneres kommt nach außen
Für mehr Präsenz und Sichtbarkeit gilt ganz besonders: Was drinnen ist, kommt raus. Das bedeutet, was Sie im Inneren über sich selbst und Ihre Leistungen denken, dringt in solchen Situationen, in denen es darauf ankommt, andere zu überzeugen, erst recht nach außen.
Sie können noch so viele Tipps lesen, wie Sie andere auf leise Art von sich überzeugen: Wenn Sie innen drin unsicher sind oder glauben, dass Sie nicht besonders viel zu bieten haben, wird das natürlich durchkommen. Nicht nur, weil Sie auf ungute Weise zu zurückhaltend in eigener Sache sind, sondern auch, weil man Unsicherheit und Selbstzweifel bemerkt.
Unsere wahren Stärken sind selbstverständlich
Jetzt kommt noch dazu, was wir eben schon hatten: Dass uns unsere wahren Stärken total selbstverständlich vorkommen (“Ist doch eh klar!”, “Kann doch jeder!”, “Das fällt mir halt leicht!”). Und dass wir unseren Schwächen oft viel zu große Bedeutung zumessen.
Vor allem, weil wir vieles unfairerweise als Schwäche abstempeln. Sie werden gleich staunen, was Sie alles auf dem Kasten haben und welche Stärken sich sogar in Ihren Schwächen offenbaren!
Ihre Stärken im Einsatz
In Bezug auf Ihre Stärken sabotieren sich viele Menschen leider enorm selbst und tappen dadurch in die Selbstverständlichkeitsfalle. Kein Wunder! Denn die meisten von uns machen den Fehler, dass sie beim Stichwort Stärken anfangen, eine Liste an Eigenschaften oder Fähigkeiten herunterzubeten à la “zuverlässig”, “geduldig”, “kommunikativ”.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Das bringt nicht nur nichts, weil es viel zu unspezifisch ist, sondern es ist auch nicht sonderlich aussagekräftig. Darum tun sich viele auch so schwer, Ihre Stärken anzuerkennen.
Welchen konkreten Nutzen haben Ihre Stärken?
Anders sieht es aus, wenn Sie konkret werden und erkennen, dass jede Stärke ihren spezifischen, vielfältigen Nutzen hat. Dazu empfehle ich folgende Übung:
Beantworten Sie folgende Fragen, nehmen Sie sich ruhig Zeit dafür.
- Welche Eigenschaften oder Fähigkeit fällt Ihnen ein, die Sie als Stärke ansehen (oder zumindest als vorteilhaft gelten lassen)?
- Welche konkrete Situation fällt Ihnen ein, in der Sie diese Stärke zuletzt eingesetzt haben?
- Formulieren Sie nun den Nutzen dieser Stärke in ein bis zwei Sätzen.
Machen Sie sich Ihre Stärken bewusst
Ihre Antworten könnten z. B. so aussehen:
- Ich merke schnell, wie es anderen geht.
- Als mein Kollege kürzlich morgens reinkam, sah ich gleich, dass er schlecht drauf war. Eigentlich wollte ich ihn gerade mit einem Kundenproblem konfrontieren. Stattdessen brachte ich ihm einen Kaffee mit und wir plauderten erst mal über dies und das. Als ich merkte, dass er sich entspannt hatte, berichtete ich ihm von den Problemen mit dem Kunden. Wir besprachen gemeinsam die Sache und haben eine wichtige Entscheidung dazu getroffen.
- Da ich schnell merke, wie es anderen geht, weiß ich genau, was der andere gerade braucht, z. B. wenn er schlecht drauf ist oder gestresst ist. Ich mache intuitiv das Richtige, damit es ihm besser geht und sorge so auch dafür, dass wir gut zusammenarbeiten können.
Machen Sie das mit allen Stärken, die Ihnen einfallen. Fangen Sie mit fünf an, steigern Sie dann auf 10. Und gern noch mehr. Es ist eine wunderbare Übung, sich des wahren Wertes Ihrer Stärken bewusst zu werden. Außerdem bereiten Sie sich damit ganz nebenbei auch wichtige Situationen wie z. B. Bewerbungsgespräche und Gehaltsverhandlungen vor.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Richtig geben statt nehmen {+AddOn nach Wunsch}
- Bewusste Kommunikation {+AddOn nach Wunsch}
- Faul sein trotzdem reich werden & bleiben {+AddOn nach Wunsch}
- Strategie Macht Erfolg {+AddOn nach Wunsch}
- Challenge – mit Mut Herausforderungen meistern {+AddOn nach Wunsch}
- Gewohnheiten ändern {+AddOn nach Wunsch}
- Macht & Wirkung {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
8 Antworten zu “Eigene Stärken & Schwächen beurteilen: Mit Selbstsabotage andere überzeugen?”
RT @Natalie_Schnack: Für mehr Präsenz und Sichtbarkeit gilt ganz besonders: Was drinnen ist, kommt raus. #leiseüberz…
“Nennen Sie uns Ihre Stärken und Schwächen” – So beurteilt ihr sie richtig
RT @jobcollege: Die eigenen Stärken und Schwächen beurteilen: Wie wir uns selbst sabotieren: Für mehr Präsenz … #B…
RT @Natalie_Schnack: Für mehr Präsenz und Sichtbarkeit gilt ganz besonders: Was drinnen ist, kommt raus. #leiseüberz…
Für mehr Präsenz und Sichtbarkeit gilt ganz besonders: Was drinnen ist, kommt raus. #leiseüberzeugen
RT @SimoneJanson: Die eigenen Stärken und Schwächen beurteilen: Wie wir uns selbst sabotieren –
Die eigenen Stärken und Schwächen beurteilen: Wie wir uns selbst sabotieren | Berufebilder
Die eigenen Stärken und Schwächen beurteilen: Wie wir uns selbst sabotieren: Für mehr Präsenz … #Beruf #Bildung