Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildrechte bei Graciela Cucchiara. Bildmaterial selbst erstellt von Verlag Best of HR – Berufebilder.de®. Die Zukunft Personal, die größte Personalfachmesse Europas, ist unser Medienpartner und hat unsere Reisekosten übernommen.
Von Simone Janson (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 06.02.2024 • Zuerst veröffentlicht am 18.11.2021 • Bisher 4196 Leser, 1372 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Job ausschreiben, bewerben, eingestellt werden ist die gängige Recruiting-Praxis. Doch es gibt auch spannende, alternative Rekrutierungsmethoden: Wandern, kochen und Extremsport. Wie funktioniert das?
Als ich auf der Zukunft Personal, der größten europäischen Branchenmesse, vor einiger Zeit ein Panel zum Teambuilding im Recruiting moderierte, tauchte vor allem eine Frage immer wieder auf:
Können Teambuilding-Aktivitäten wie gemeinsames Klettern, Skifahren oder Wandern aufwändige Bewerbungsprozesse ersetzen? Kann dies gar eine Alternative zum traditionellen Recruiting sein, weil man die Bewerber sozusagen vorab schon testen kann? Sozusagen eine spaßige Variante der allgemein als stressig empfundenen Assessment-Center?
LinkedIn-Mitbegründer Konstantin Guericke etwa wandert seit Jahren mit Studierenden und stellt fest: „Gemeinsam spezielle Erfahrungen zu teilen, schweißt zusammen.“ Daher setzt Guericke Wandern auch gezielt ein, um z.B. Bewerber oder StartUp-Gründer besser kennenzulernen. Ins gleiche Horn stößt auch der aus der Harald-Schmidt-Show bekannte Grimme-Preisträger Manuel Andrack: Für ihn hat Wandern ein verbindendes Element: „Beim Wandern geht man mehr in die Tiefe und redet über das Wesentliche.“
Kein Wunder, dass auch viele Unternehmen regelmäßig Events mit Outdoor-Aktivitäten kombinieren: So war ich etwa vor Jahren bei der Students on Snow, einem Event in Österreich, auf dem Konzerne wie Siemens oder Bayer nach Nachwuchskräften Ausschau hielten.
Auch wenn es vordergründig um Spaß geht, dienen solche Recruiting- oder Teambuildung-Events vor allem dazu, Teams näher zusammenzubringen oder Bewerber kennenzulernen, denn sie fördern die Kommunikation in der Gruppe. Besonders interessant sind aber die Reaktionen in schwierigen Situationen: Etwa wer übernimmt die Führung, wer ist der Opponent und wer kann sich gut unterordnen?
Denn entscheidend ist ja später im Unternehmen auch, wie gut und lösungsorientiert Teams zusammenarbeiten. Auch Extrem-Bergsteiger Reinhold Messner kennt die Problematik der richtigen Teamzusammensetzung von seinen Touren, bei denen es um das gemeinsame Überleben geht, wie er im Interview erzählt:
„Gemeinsame Ziele sind die Grundvoraussetzung: Ich bin grundsätzlich nur mit Leuten losgegangen, die dieselbe Motivation haben wie ich selbst. Beispiel Antarktis-Durchquerung: Der Leader wird von der Gruppe gewählt, die sich gemeinsam und instinktiv für die stärkste Persönlichkeit entscheidet. Ein Machtgerangel gibt es nur, wenn die Stärke der führenden Person einen Einbruch erleidet.“
Nun kann nicht jedes Unternehmen Ski-Fahren gehen oder gar den Mount Everest besteigen, um seine Teams am besten schon vor dem Recruiting auf gemeinsame Tauglichkeit und die richtige Ziel-Motivation abzuklopfen. Doch es gibt Alternativen, die ähnlich herausfordernd sind und sich deutlich einfacher umsetzen lassen. Eine davon: Kochen.
Denn am Schreibtisch wie an der Arbeitsplatte fordern uns Tag für Tag neue, nicht planbare Situationen heraus. Um diese gemeinsam, zeitnah, erfinderisch und erfolgreich lösen zu können, ist es wichtig, dass alle Kolleginnen und Kollegen ihre Rolle finden und zu einem Team werden.
Konflikte entstehen dabei, ähnlich wie beim Extremsport, um ganz elementare Fragen: Was kochen wir? Wer knetet, schmort, schneidet, stellt den Ofen ein und wann wird serviert? Essen ist schließlich ein Grundbedürfnis, das für alle Menschen ein elementares und damit ausgesprochen emotional besetztes Thema ist. Kein Wunder, dass stressige Situationen hier schnell die Gemüter zum Schäumen bringen. Und genau die Zusammenarbeit von verschiedenen Charakteren und Konstellationen zu moderieren und etappenweise zu reflektieren – darum geht es, wenn Menschen zu einem Team zusammenführt werden sollen.
Wer nicht glaubt, wie gut Kochen im Teambuilding funktionieren kann, hat noch nie mit einem Team aus Individualisten ein stressiges „Last Minute CEO-Geburtstagsmenü“ unter der Regie von Graciela Cucchiara gekocht – und das ist nur eine ihrer speziellen Aufgabenstellungen. Für die gebürtige Argentinierin, deutschlandweit bekannt aus der SAT1-Sendung „The Taste“ und persönlich bekannt mit Tim Mälzer, liegt nichts näher als Metapher für erfolgreiche Zusammenarbeit im Unternehmen. Ihr Motto dabei: „Es gibt kein Problem in einer Firma, das ich nicht in der Küche bearbeiten könnte.“
In ihrer Kochgarage können Unternehmen daher ihr Coaching by Cooking buchen: Dabei werden Gruppen in speziellen Trainingssituationen gezielt mit Konflikt– und Improvisationspotenzial herausgefordert und lernen so als Team, individuelle Stärken zu nutzen und gemeinsam Lösungen zu finden. Die Unternehmen definieren ihre Ziele dabei im Vorgespräch gemeinsam mit dem Trainer. Zum unmittelbaren Verankern von Learnings gibt es nach jeder einzelnen Trainingseinheit eine professionelle Reflexion. Abschließend erhalten Sie einen detaillierten Zielabgleich und Ausblick vonseiten Ihres Trainers.
Auch wenn Cucchiara mit je nach Zielsetzung unterschiedlichen Trainern zusammenarbeitet, bringt sie selbst auch einiges an Lebenserfahrung mit: Mit sieben Jahren begann sie in einer Miniküche neben dem Herd ihrer Großmutter in ihrem Geburtsort San Isidro bei Buenos Aires zu kochen. In der Folge lebte sie neben Argentinien und Deutschland auch in Italien und hatte mehrere Berufe, von der Musiktherapeutin und Fotografin bis zur Grafikerin. 2009 gründet sie dann die Kochgarage in München, um all dies zu vereinen und den Spaß am Gemeinsamen kochen, Kulturen und guten Produkten zu zelebrieren.
Und doch stellt sich die Frage: Wie sinnvoll sind Teambuilding-Maßnahmen überhaupt? Tatsächlich gibt es auch Zweifel an der Wirksamkeit: „Echtes Teambuilding findet in der täglichen Praxis statt, nirgendwo sonst,“ erklärt der Coach und Betriebsökonom Jörg Romstötter. Statt Extremsport empfiehlt er: „Geben Sie Ihren Leuten die Gelegenheit, in ihrer ureigensten Fachaufgabe regelmäßig Erfolge zu feiern.“
Tatsächlich können, das war auch das Ergebnis unserer oben erwähnten Diskussion auf der Zukunft Personal, Teambuilding-Events weder Recruiting noch Erfolgserlebnisse ersetzen, jedoch unterstützen sie Gemeinschaftsgefühl und Unternehmenskultur. Für Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen, wird das immer wichtiger. Allerdings taugen solche Events doch eher als Employer Branding Maßnahmen, denn als vollwertiger Recruiting-Ersatz.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Simone Janson ist Verlegerin, Beraterin und eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index. Sie ist außerdem Leiterin des Instituts Berufebilder Yourweb, mit dem sie Geld für nachhaltige Projekte stiftet. Laut ZEIT gehört ihr als Marke eingetragenes Blog Best of HR – Berufebilder.de® zu den wichtigsten Blogs für Karriere, Berufs- und Arbeitswelt. Mehr zu ihr im Werdegang. Alle Texte von Simone Janson.
Schreiben Sie einen Kommentar