Haben Extrovertierte die Gabe der Rede? Tatsache ist: Für viele Introvertierte stellt freies Sprechen ein großes Problem dar. Doch sie sind keinesfalls die schlechteren Redner.
![Rhetorik & Kommunikation für Introvertierte: Die Gabe der freien Rede? [+2 Checklisten]](https://e68zy2pxt2x.exactdn.com/wp-content/uploads/2021/introvertiert-rhetorik-kommunikation.rede_.jpg?strip=all&lossy=1&resize=910%2C607&ssl=1)
- Hilfe, eine spontane Rede!
- Können Introvertierte herausragende Redner sein?
- Introvertiert und Redner, ein selbstschädigendes Verhalten?
- Die 3 Komponenten der perfekten Rede
- Introvertierte vs. Extrovertierte im Vergleich
- Fazit: Introvertierte können brilliante Redner sein
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Hilfe, eine spontane Rede!
Ich habe meinen Namen gehört. Hunderte von glücklichen Gesichtern schauten mich an und hoben ihre Gläser. Der warme Abend in Barcelona wurde plötzlich noch wärmer. Ein tobender Applaus setzte ein. Ich war überrumpelt. Mein Herz schlug wie verrückt, meine Beine zitterten. „Sag ein paar Worte!“ drängte der Moderator und hielt mir das Mikrofon hin. Ich packte es mit weiß gewordenen Fingerknöcheln und wurde völlig passiv. Alles, was ich produzierte, war ein seltsam brummendes Kehlgeräusch. Die längste Kunstpause der Welt hat gerade stattgefunden. Das Publikum applaudierte pflichtbewusst, als ich zu meinem Platz zurückkehrte. Ich fühlte mich abwesend.
Winston Churchill sagte: „Eine gute spontane Rede braucht mindestens drei Wochen an Vorbereitung.“ Die Aussage klingt sicherlich so, als käme sie von einem Introvertierten. Das spontane Wort ist nicht unser Freund. Wenn ein Introvertierter spontan spricht, ist das, was du hörst, eine Aneinanderreihung von alten einstudierten Monologen und Aussagen. Mit der Introversion kommt das Bedürfnis, Dinge zu durchdenken. Wir wollen unsere Worte innerlich konstruieren, bevor wir sie mit der Welt teilen. Wie bereits erwähnt, gibt es zahlreiche Beispiele für introvertierte Redner. Das sind Menschen, die für sich selbst eine Rolle als Sprecher konstruiert haben. Niemand hätte sich vorstellen können, dass aus dem nervösen Landstreicher, der in Barcelona einen sprachlichen Totalausfall hatte, ein renommierter Redner werden würde.
Können Introvertierte herausragende Redner sein?
Die Bücher zum Thema
Kann ein Introvertierter ein ebenso herausragender Redner werden wie ein supersozialer Extrovertierter? Reflexartig scheint die Antwort nein zu sein. Der stereotypische Redner ist ein lebendiger Extrovertierter, der die Bühne wie ein Komet betritt. Brüllende Energietypen wie Steve Ballmer bei Microsoft sind zur Ikone geworden. In einem mittlerweile legendären YouTube-Video rennt er schweißgebadet auf die Bühne und schreit: „I LOOOVE THIS COOMPANNNYYY YEAAHHHH!“ Das zappelige Phänomen Clifford Stoll war der TED Speaker of the Year 2010. Diese beiden sind zu Markenzeichen dafür geworden, wie wir den inspirierenden Redner sehen.
Auf den ersten Blick wirken die großen Redner unserer Zeit alle extrovertiert, an der Grenze zum Manischen. Es gibt viele großartige Redner mit deutlich extrovertierten Persönlichkeitsmerkmalen. Ein Großteil der ausdrucksstarken Körpersprache, die man bei der Extrovertiertheit findet, ist das, was wir mit Charisma in Verbindung bringen. In den 1960er Jahren wurde ein Experiment von einem Gentleman durchgeführt, der sich als Dr. Fox ausgab. Dr. Fox tourte durch verschiedene Schulen in den USA und sprach zu Schülern. Er war aber in der Realität ein Schauspieler. Dr. Fox war wunderbar charismatisch und spielte seine Botschaft mit großer Energie aus. Mit hohem Puls und üppigen Bewegungen vermittelte er die Botschaft an die Gymnasiasten, die gebannt vor ihm saßen. Hinterher war das Publikum lyrisch und hatte das Gefühl, eine Menge gelernt zu haben, auch wenn sie sich an nichts mehr erinnern konnten. Der Punkt war, dass Dr. Fox wirklich nur Kauderwelsch redete. Die ganze Vorstellung war voller logischer Lücken. Aber die Schlussfolgerung des ganzen Experiments war diese: ein ausreichend charismatischer Sprecher wird als Autorität wahrgenommen, egal was er oder sie sagt. Charisma übertrumpft Substanz, zumindest auf kurze Sicht. Deshalb ist das Bild des stereotypischen Sprechers auch so deutlich extrovertiert.
Introvertiert und Redner, ein selbstschädigendes Verhalten?
Warum also sind einige unserer lautesten Sprecher so still? Wie konnte ein Introvertierter so laut sprechen, dass sein Traum von einer farbenblinden Gesellschaft auf der ganzen Welt gehört wurde und noch heute, 60 Jahre später, nachhallt? „I have a dream“ wurde als die mächtigste Rede der Weltgeschichte bezeichnet. Auch heute noch können Martin Luther Kings Worte eine Erektion bei mir auslösen, wenn ich eine raspelkurze Audioaufnahme höre. Die Botschaft wird herausgesungen, zitternd vor Kraft.
Winston Churchill, Al Gore und Barack Obama gelten ebenfalls als introvertiert, sind aber für ihre starken Reden bekannt. Warum sind viele Introvertierte hervorragende Dozenten, wenn diese Veranlagung per Definition soziale Abstinenz impliziert?
Die 3 Komponenten der perfekten Rede
Dale Carnegie wird als der Vater der modernen Rede bezeichnet. Er behauptete, dass eine wirklich starke Leistung von drei Dingen abhängt. Bei keinem dieser drei geht es darum, sich mit dem gesprochenen Wort wohlzufühlen.
- Zeige nur die Spitze des Eisbergs an Wissen, das du hast. Wenn du gebeten wirst, 5 Minuten lang über etwas zu sprechen, solltest du genug Wissen haben, um 50 Minuten darüber zu sprechen.
- Das Publikum muss das Gefühl haben, dass du dir das Recht verdient hast, über dein Thema zu sprechen. Das Publikum muss glauben, dass du gekämpft hast und diszipliniert warst in deinem Kampf, um ein Champion des Themas zu werden. Zum Beispiel hat eine Person, die die Konzentrationslager überlebt hat und darüber spricht, mehr Gewicht, als ich jemals zu diesem Thema haben könnte.
- Die dritte und vielleicht wichtigste Komponente ist das Engagement. Du musst diesen nerdigen, eingeschneiten Eifer haben, der dich aus echtem Engagement sprechen lässt. Ein begeisterter Redner ist ansteckend. Er sendet Signale aus, die bei anderen Menschen Interesse wecken. Wir hören dem Redner zu und denken: Das will ich auch, diese Leidenschaft!
Diese drei Komponenten sind für jeden Introvertierten selbstverständlich. Da wir uns mit dem gesprochenen Wort nicht wohlfühlen, werden wir automatisch mehr Material lesen, als für unsere Leistung notwendig ist. Wenn wir dann aufstehen und sprechen, sind wir oft schon Lichtjahre über den Zeitpunkt hinaus, an dem wir uns das Recht verdient haben, zu dem Thema zu sprechen. Wir haben bereits geprobt und geübt, was wir vor dem Spiegel sagen werden. Diejenigen, die uns am nächsten stehen, mussten sicherlich als Publikum fungieren und Kritik üben. Wir bereiten uns vor und hoffen, dass andere das auch tun. Mit der Introvertiertheit kommt ein enormer Respekt vor dem gesprochenen Wort. Wenn du einen Introvertierten aus freien Stücken auf einer Bühne siehst, kannst du sicher sein, dass es sich um echtes Engagement für das Thema handelt.
Introvertierte vs. Extrovertierte im Vergleich
Etliche Extrovertierte nehmen ihren Auftritt mit einem Fersenkick, habe ich festgestellt. Sie stellen ihre PowerPoint-Präsentation fertig, während sich das Publikum hinsetzt. Sie beginnen zu sprechen, ohne zu wissen, wo es enden wird, aber mit einem starken optimistischen Glauben, dass es gut sein wird. Sprechen ist für sie ganz natürlich.
Ich hatte schon mehrmals die Gelegenheit, meinen Stil mit dem von viel extrovertierteren und introvertierteren Menschen zu vergleichen. Einige der Dinge, die mir aufgefallen sind, sind die folgenden:
Checkliste Extrovertierte Sprecher
- Fesseln das Publikum mit ihrem Charisma.
- Fordern und aktivieren das Publikum sozial. Mögen es, das Publikum zu berühren und versuchen, eine Beziehung zu ihnen aufzubauen.
- Bauen oft spielerische Aktivitäten für das Publikum ein. Als Zuschauer wirst du aufgefordert, andere Fremde körperlich zu berühren. Ihr werdet ermutigt, zu zweit zu diskutieren oder euch gegenseitig in die Augen zu schauen. Ich glaube, ich muss dir nicht sagen, was ein introvertiertes Publikum über solche Dinge denkt.
- Ändern ihr Material von Zeit zu Zeit. Sagen verschiedene Dinge während ihrer Auftritte und halten die Botschaft auf diese Weise lebendig. Die Änderungen fügen einen Nerv hinzu, der den Sprecher wach hält.
- Legen wenig Wert auf Details und mehr auf das Erzeugen von Energie.
- Sind bestrebt, während der gesamten Aufführung einen Dialog zu schaffen, oder zumindest die Illusion eines Dialogs.
- Sind in der Regel etwas dünner an formalem Wissen, aber lebendiger und dynamischer in der Ausstrahlung. Verbringen mehr Zeit mit der Performance als mit dem Inhalt.
- Spüren keine Nervosität, sondern eher einen Adrenalinschub, bevor es losgeht.
- Leben Zeitverschwendung im Übermaß. Denken, dass es so viel Spaß macht zu reden, dass sie meist ihre Redezeit überziehen.
- Ziehen ihre Highlights aus der Wiedererkennung durch das Publikum.
- Beantworten alle Fragen des Publikums, egal ob der Sprecher eine Ahnung von der Antwort hat oder nicht.
- Gestalten den Inhalt oft persönlich und voller selbsterlebter Situationen. Der Sprecher versucht, Emotionen zu vermitteln und bietet sich selbst an.
- Nehmen bei ihrer Rede den Redner in den Fokus. Die Rede dreht sich oft sehr stark um den Redner und beginnt meist mit einer PowerPoint-Folie, die über den Redner erzählt.
Checkliste Introvertierte Redner
- Verzaubern das Publikum mit ihrer Botschaft.
- Versuchen, das Publikum mit cleveren Fragen und unerwarteten Punkten intellektuell herauszufordern.
- Sind akribisch und haben ein vorgegebenes Material, an dem ständig gefeilt wird.
- Merken sich große Mengen an Informationen. Verbringen mehr Zeit mit dem Inhalt als mit der Überlieferung.
- Konzentrieren sich darauf, die Vorlesung rechtzeitig zu beenden.
- Scheinen improvisiert zu sprechen, obwohl das selten der Fall ist.
- Haben oft eine zurückhaltende Körpersprache. Steve Jobs’ berühmte Rede in Princeton ist ein überragendes Beispiel für etwas, das trotz eines völligen Fehlens von Mimik oder Publikumskontakt verzaubert.
- Gestalten das ganze Paket als Skript.
- Haben Schmetterlinge im Bauch bevor es losgeht.
- Basieren ihre Highlights auf ausgeklügelten Theorien, relevanten Zusammenhängen und gewichtigen Argumenten.
- Setzen nicht auf Status und Prestige, wenn du alles weißt. Können Fragen aus dem Publikum mit einem ehrlichen: „Darauf habe ich keine Antwort“ beantworten.
- Gestalten den Inhalt oft interessant und inspirierend, ohne die Erfahrungen des Sprechers in den Vordergrund zu stellen. Der Sprecher bewahrt durch die Performance Distanz und Integrität.
- Fokussieren sich in der Rede hauptsächlich auf das Thema.
Fazit: Introvertierte können brilliante Redner sein
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Respekt des Introvertierten vor dem gesprochenen Wort wird zu seiner Stärke als Redner. Der introvertierte Redner ist vorbereitet, gut belesen und pünktlich. Der Introvertierte kann sehr gut als Zentrum eines sozialen Kontextes funktionieren, zum Beispiel als Redner. Es ist für ihn jedoch wichtig, dass er zwischen den Auftritten Zeit findet, um seine Batterien wieder aufzuladen.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar