Nach der Schule oder Uniabschluss suchen viele nach dem Traumjob. Doch er Weg dorthin kann harte Arbeit bedeuten. Ein Überblick.

- Wie man den passenden Beruf für sich findet
- Diese Faktoren bedingen die Berufswahl
- Berufstest – ein Kompass für den Karriereweg
- Interessen und Fähigkeiten reflektieren
- Wer erfolgreich sein, will muss etwas investieren
- Trend- und Zukunftsberufe: Gibt es Branchen, die bessere Jobmöglichkeiten bieten?
- Praktische Erfahrungen sammeln
- Ein finaler Tipp: Checkliste erstellen
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
- Corporate Publishing und Beratung
Wie man den passenden Beruf für sich findet
Wer heute nach dem Schul-, Ausbildungs- oder Uniabschluss ins Berufsleben starten möchte, hat zunächst die sprichwörtliche Qual der Wahl. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt aktiv zu werden. Die Wahl der richtigen Ausbildung und des richtigen Berufes ist entscheidend für das spätere Karriereglück.
Eine Frage, die sich in diesem Zusammenhang daher stellt, ist wie man den passenden Beruf für sich findet. Hobbys und Interessen sind erste Anhaltspunkte, aber auch persönliche Fähigkeiten und praktische Erfahrungen dienen als Orientierungshilfen. Dieser Artikel verrät, wie es möglich ist, einen Job zu finden, der den eigenen Ansprüchen entspricht.
Diese Faktoren bedingen die Berufswahl
Gesegnet sind diejenigen, die schon in früher Kindheit wissen, was sie später einmal machen wollen. Nicht ganz, denn die Berufswahl ist in der Praxis nicht nur von Interessen abhängig. Es gibt noch ein paar andere Faktoren, die den Berufswunsch eingrenzen. Dazu gehören beispielsweise:
- Fähig- und/ oder Fertigkeiten,
- Bildung,
- Rahmenbedingungen,
- Motivation und
- Familienstatus.
Gut zu wissen: Inzwischen lassen sich Familie und Beruf besser miteinander vereinen, wie unter planet-wissen.de nachzulesen ist. Dabei kommt es auf die Familien- und Betreuungssituation an. Arbeitgeber legen immer mehr Wert auf eine ausgewogene Work–Life–Balance und offerieren vielseitige Betreuungsangebote sowie flexiblere Arbeitszeiten.
Berufstest – ein Kompass für den Karriereweg
Wer noch keine Orientierung hat und auch nicht so recht weiß, wie sich diese verschafft werden kann, der ist mit einem Berufstest gut beraten. Auf mein-wahres-Ich.de ist es möglich dem passenden Beruf so näherzukommen. Zielgerichtete Fragen helfen sowohl die Persönlichkeit als auch Interessen und Stärken zu analysieren. Abschließend erwartet den Benutzer eine detaillierte Auswertung, die passende Berufsmöglichkeiten enthält. So ein Berufstest ist aber nicht nur für Orientierungslose eine ideale Chance. Auch für Unentschlossene kann dieser Test eine Möglichkeit sein, den passenden Beruf zu finden.
Der Berufstest fungiert wie ein Job-Kompass. Er zeigt einen Weg, der basierend auf einer bestimmten Auswertungsmethode, für die Person geeignet ist. Hilfreich ist dieser Test ebenfalls, wenn es um die Entscheidung zwischen Ausbildung und Studium geht. Denn, während die Ausbildung einen schnellen Start ins Berufsleben ermöglicht, ist der Weg eines Studierenden ein wenig länger, dafür oft durch bessere Qualifikationen mit höheren Gehaltsaussichten gepflastert. Wer sich beides gut vorstellen kann, für den ist ein berufsbegleitendes Studium eventuell geeignet.
Interessen und Fähigkeiten reflektieren
Es ist wichtig, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen. Leider genügt reines Interesse im Beruf nicht. Fachwissen ist in vielen Branchen eine wichtige Grundvoraussetzung. Aber auch Sozialkompetenz und Empathie spielen übergeordnete Rollen in einigen Bereichen. Um herauszufinden, wo persönliche Stärken und Schwächen liegen, ist es empfehlenswert, sich unter anderem folgende Fragen zu stellen:
- Was klappt gut/ fällt leicht?
- Was klappt nicht gut/ fällt nicht leicht?
- Gibt es Bereiche/ Branchen, in denen schon Erfolge erzielt wurden und/ oder Vorkenntnisse bestehen?
- Kann erlerntes Fachwissen bereits auf spezifischen Gebieten angewandt werden?
- Gibt es etwas, das überhaupt keinen Spaß macht?
Wer erfolgreich sein, will muss etwas investieren
Zudem ist es für Arbeitgeber von Interesse, ob ein potenzieller Arbeitnehmer bereit ist, etwas zu investieren, um im Job weiterzukommen. Routine gibt es in jedem Beruf. Das bedeutet, dass es eventuell auch im Traumjob die ein oder andere Aufgabe gibt, die nicht so gern erledigt wird wie andere Arbeiten.
Sozialkompetenz, Empathie und Teamfähigkeit sind drei Stichworte, die heutzutage ebenfalls hoch im Kurs stehen. Wer beispielsweise in einem großen Team arbeitet, muss mit seinen Kollegen klarkommen. Hier geht es um das richtige Streitverhalten, Hilfsbereitschaft und Kommunikation. Letztere ist eine zwingend notwendige Fähigkeit für alle, die im direkten Kundenkontakt stehen. Die Berufswahl ist daher immer von mehreren Faktoren abhängig, weshalb es wichtig ist, Interessen und Fähigkeiten ehrlich zu reflektieren.
Trend- und Zukunftsberufe: Gibt es Branchen, die bessere Jobmöglichkeiten bieten?
Ob Social Media Manager oder KI-Spezialist, es gibt Berufe, die heutzutage nicht nur im Trend liegen, sondern immer wichtigere Rollen auf dem Arbeitsmarkt einnehmen. Tatsache ist, dass der E-Commerce in den letzten Jahren ein großes Wachstum verzeichnen konnte und auch weiterhin wird. Aus diesem Grund befinden sich Berufe wie strategische Einkäufer, Social Media Manager oder Content Manager im Aufschwung. Gleiches gilt für technische Berufe und Jobs in der IT.
Wer seine Sorge um die Erde zum Beruf machen will, ist als Umwelttechniker auf der sicheren Seite. In diesem Job gilt es Probleme wie verschmutzte Ozeane und verpestete Luft zu lösen. Es ist kein Geheimnis, dass die Umwelt gerettet werden muss und die Branche in jedem Jahr an Bedeutung gewinnt. Hier warten zukünftig Trendberufe auf alle, die den Planeten schützen wollen.
Tipp: Empfehlenswert ist es auf statistik.arbeitsagentur.de die Berufe auf einen Blick zu checken. Hier erfahren Interessierte beispielsweise, welche die wichtigsten Beschäftigungsbranchen im vergangenen Jahr waren und, wie es sich allgemein mit den Chancen auf dem Arbeitsmarkt verhält.
Praktische Erfahrungen sammeln
Es ist nicht unüblich bereits erste praktische Erfahrungen im Job zu besitzen. Geschuldet ist das häufig einem Praktikum in der Schulzeit oder einem Ferienjob. Diese Gelegenheiten sind optimal, um in die zukünftige Branche hineinzuschnuppern.
Darüber hinaus ist ein Praktikum die perfekte Möglichkeit herauszufinden, ob der Job wirklich für die eigenen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen geeignet ist. Ein erfolgreich absolviertes Praktikum kommt außerdem mit einem Abschlusszeugnis daher, das später als Qualifikation für den Job genutzt werden kann.
Ein finaler Tipp: Checkliste erstellen
Die dauerhafte Beschäftigung mit ein- und demselben Thema führt dazu, dass der Durchblick fehlt. Aus diesem Grund ist es hilfreich, die Überlegungen zur Berufswahl zu notieren. Folgende Punkte helfen strukturiert vorzugehen:
- Stärken und Schwächen auflisten,
- praktische Erfahrungen berücksichtigen,
- Vorstellungen und Wünsche benennen,
- Online-Recherche über neue Berufszweige,
- Rahmenbedingungen, Konditionen und Grenzen festlegen,
- mögliche Unternehmen entdecken und Informationen einholen.
Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Immerhin verbringen die meisten Menschen einen Großteil ihres Tages mit oder auf der Arbeit. Umso wichtiger ist es daher einen Beruf zu finden, der passt und Spaß macht.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar