Ihre Suche
Für Ihr erfolgreiches, gutes Leben Informationen, die Sie wirklich brauchen: Staatlich geförderter Verlag, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, eKurse & KI-Services. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Studien- & Berufswahl neu Denken – 9 Tipps: Die Weichen richtig stellen
Wer die Wahl hat, hat die Qual – dieser Spruch gilt insbesondere auch für die Berufs- und Studienwahl. Denn das Angebot ist teilweise so unübersichtlich, dass es schwer fällt, die Weichen für die eigene Zukunft richtig zu stellen. 9 Tipps, wie man es dennoch schafft. Augen auf bei der Berufswahl? Viele Schulabgänger sind mit der…
-
Karriere-Planung für Berufseinstieg & Umstieg: Kommerzielle Beratung – Pro & Contra
Auch bei der kommerziellen Beratung (wie auch bei der Arbeitsagentur) gilt: Berater ist nicht gleich Berater. Denn nicht alle Berater arbeiten mit der selben Methode und daher passt nicht jeder Berater optimal zu jedem Kunden. Das gilt es im Vorfeld abzuklären. Private Berater: Was leisten Sie? Es gibt Alternativen zur Arbeitsagentur: Nämlich kommerzielle Karriereberatungen, die…
-
Die beste Karriereberatung finden: 10 Tipps zum Traumjob per Coach
Coachs und Karriereberater gibt es wie Sand am Meer. Einige sind hervorragend, andere weniger und in vielen Fällen kommt es darauf an, dass der Berater einen mit seinen Qualifikationen individuell unterstützen kann. 10 Tipps, um die beste Hilfe zu finden. Warum ein Karriereberater Erfolg, sicheres Einkommen, Zufriedenheit – das wünschen sich die meisten Menschen von…
-
Tipps gegen Lern-Stress & Prüfungs-Angst im Abitur: Lieber Schulbuch als eLearning!
Jedes Jahre gibt es an Schulen Abschlussprüfungen. Doch wie besteht man diese am besten ohne Angst und Stress? Ein Überblick. Technik hilft, Buch bildet! Eva macht Abitur. Und mittlerweile steht auch fest, was sie danach macht: Gleich nach der Abifeier wird sie für einige Monate nach Neuseeland gehen. Aber erstmal muss sich durchs Abitur –…
-
Duales Studium: Berufsbegleitend studieren
Wer heutzutage studieren will, bewirbt oder sucht in der Regel einen Studienplatz, den man bis zum Abschluss durchzieht, um dann auf Jobsuche zu gehen. Im besten Fall hat man noch einige Praktika nebenher gemacht. Betrifft das alle Studierende? Nein. Eine kleine Gruppe widersetzt sich hartnäckig dem Schema F und macht gleich ein duales Studium. Ausbildung…
-
Berufsbild! Privater Karriereberater: Persönliche Hilfe in der Krise
Eine persönliche Krise kann jeden Treffen: Die Firma entlässt Mitarbeiter, sogar Traditionsunternehmen stehen vor der Pleite – und viele Menschen müssen Umdenken. Ein Berufsberater kann helfen! Ein Berufsberater kann weiterhelfen Viele Menschen haben ihre persönlichen und beruflichen Ziele aus den Augen verloren – das weiß ich, seit ich mich in Buxtehude vor fast genau zehn…
-
Jobsuche & Bewerbung für Geistes- & Sozialwissenschaftler: 12 Tipps zum Berufseinstieg
Auch wenn im Zuge des gesellschaftlichen Wandels ein leichtes Umdenken bei Arbeitgebern vernehmbar ist: Der Arbeitsmarkt für Geistes- und Sozialwissenschaftler ist nach wie vor angespannt. Woran liegt es und was können die Absolventen tun? Genau im Trend? Früher hörte man oft, aus Geistes- und Sozialwissenschaftlern können ja nur Taxifahrer werden. Heute, da sich in Zeiten…
-
Studieneinstieg & Semesteranfang: Studenten berichten von ihren Hochschulerfahrungen
Viele tausend Studierende beginnen jedes Semester erwartungsfroh ein Studium an einer Hochschule. Doch wie sehen ihre Erfahrungen aus, worauf müssen Studienanfänger besonders und welche Einstiegsprobleme sind zu bewältigen? Klar ist, in manchen Dingen gleicht die Hochschule einer Kirmes. Aller Anfang ist schwer? Nur noch lernen, was einen wirklich interessiert, nette Leute kennenlernen und überhaupt –…
-
MEINUNG! Antje-Lezius, Ex-Bundestags-Abgeordnete & Unternehmerin: “Frauen glauben, sie seien noch nicht gut genug”
Eine Studie der Bundesweiten Gründerinnenagentur zeigt: Nur ein Drittel aller Unternehmer sind weiblich. Die ehemalige Unternehmerin und Bundestagsabgeordnete Antje Lezius erklärt warum. Antje Lezius war von 2013 bis 2021 Bundestatsabgeordnete für die CDU in der Region Naheland und u.a. Vorsitzende der Enquetekommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“. Zuvor war sie 10 Jahre lang Geschäftsführerin…
-
Esoterik in Recruiting & Personalauswahl: 5 Gründe gegen Profiler, Physognomen & Hellseher
Orakel und Hellseher sind so alt wie die Menschheit, doch auch im 21. Jahrhundert hat Esoterik Hochkonjunktur – und zwar auch in einem Bereich, wo man sie kaum vermutet, nämlich im Personalwesen. Dort tobt gerade eine heftige Diskussion um die Social Recruiting Days und esoterische HR-Experten. Esoterik ist absurd Vor einigen Jahren rief bei mir…
-
Neuorientierung in der Krise: Neue Wege wenn der alte nicht mehr stimmt
Berufswahl funktioniert traditionell so: Wir wählen einen Beruf, eine Ausbildung – und den sollen wir möglichst unser ganzes Leben lang ausüben. Doch was passiert, wenn wir plötzlich merken, dass der eingeschlagene Weg nicht mehr stimmt? Was die Gesellschaft erwartet Als ich in den 80er-Jahren meine kaufmännische Lehre und mein Studium der Betriebswirtschaft absolvierte, waren viele…
-
Freundschaften mit Kollegen am Arbeitsplatz: 10 Tipps zum Umgang mit Privatem im Job
Freundschaften am Arbeitsplatz sind ein schwieriges Thema, das eigen nicht nur diverse Studien, sondern auch die Häufigkeit der Interviewanfragen, die wir etwa in für die ZEIT oder für die MAXI dazu bekommen. Gerade für angehende Führungskräfte ist der richtige Umgang mit dem Thema wichtig. Der Job als komplexes soziales Netzwerk Ein Job ist ein komplexes…
-
Berufsbild! Hochschulmanager & Kanzler: Interkulturelle Zusammenarbeit als ständige Herausforderung
Ich habe interkulturelle Germanistik und Geschichte an der Universität Bayreuth studiert. Nach meinem Magister promovierte ich über den Bedeutungswandel des Toleranzbegriffes in der alten Bundesrepublik. Heute bin ich Kanzler der H:G Hochschule für Gesundheit und Sport. Wie kam das? Wertvolle Erfahrungen in interkultureller Zusammenarbeit Bereits während meiner Promotion war ich Leiter des Career Service an…
-
Was soll ich studieren? Im Dualen Studium / Verbundstudium zu Berufsbild! & Ausbildung kombinieren
Veränderten Studien-Zeit-Modelle in Deutschland haben in den letzten Jahren zu einem Boom des dualen Studiums geführt. Wie funktioniert der Wechsel zwischen Theorie und Praxis? Hohe Wachstumsraten Dieses Modell, bei dem sich Praxis und Theorie abwechseln, hat in den vergangenen Jahren einen großen Nachfrageschub erhalten. Was ist ein “Duales Studium” und welche Vor- und Nachteile hat…
-
{Replik} Bildungsstandort Deutschland: Zwischen Anspruch & Wirklichkeit
In Deutschlands Hörsälen herrscht Platzmangel. Neu ist diese Situation zwar nicht, allerdings verschärft sie sich zunehmend. Das stellt die Hochschulen vor eine große Herausforderung, auf die sie nicht vorbereitet zu sein scheinen. Hochschulpakt gegen den Bildungsnotstand? Bereits im Jahr 2007 hatten Bund und Länder im Hinblick auf die doppelten Abiturjahrgänge in verschiedenen Bundesländern einen Hochschulpakt…
-
MEINUNG! Fremdsprachen-Expertin Heidrun Englert: “Berufs-Erfolg durch Fremdsprachen in Europa”
Fremsprachen sind für den beruflichen Erfolg unabdingbar. Allein in der EU gibgt es neben 23 Amtssprachen mehr als 60 Sprachgemeinschaften mit Regional- oder Minderheitensprachen. Heidrun Englert, zweite Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der deutschen inlingua Trainingscenter, spricht im Interview über die Bedeutung von Fremdsprachen. Heidrun Englert, Jahrgang 1961, ist Magister für germanistische Linguistik. Nach einigen Jahren als…
-
Karriere-Planung für Berufseinstieg & Umstieg: Das leistet die Arbeitsagentur
Die Meinungen über die Berufsberatung der Arbeitsagenturen gehen weit auseinander: Einige Berater sind sehr engagiert und bieten Ihren Klienten überdurchschnittliche Betreuung, die sich auch über mehrere Sitzungen erstrecken kann. Andere machen Dienst nach Vorschrift. Sonderfälle müssen draußen bleiben. Was viele nicht wissen: Man kann sich seinen Berufsberater sogar aussuchen! Anregungen geben, Initiave fördern Wie läuft…
-
Duales Studium für KMU: 10 Tipps für den Mittelstand [+Checkliste]
Große Unternehmen bieten duale Studiengänge schon lange an, nun entdecken auch immer mehr Mittelständler und kleine Betriebe die Vorteile für sich. Worauf sollten KMU achten, die dual Studierende bei sich beschäftigen wollen? Duales Studium als Recruiting- und Retention-Instrument Die Nachfrage nach dualen Studiengängen steigt – auf Seiten von Unternehmen und bei Studienanfängern. 2013 haben rund…
-
Kritik, Feedback-Kultur & Konfliktverhalten: 5 Tipps gegen Streit am Arbeitsplatz
Wenn zwei sich streiten, freut sich… irgendwer? Eher nicht: Konflikte am Arbeitsplatz sind selten produktiv und können die Arbeitsatmosphäre auch für alle Unbeteiligten nachhaltig vergiften. 2 X 5 Tipps, was man dagegen tun kann. Konflikten rechtzeitig entgegenwirken Fakt ist: Wenn ein Konflikt im Gange ist, heißt es rechtzeitig entgegenzuwirken und Konflikte zu lösen – egal…