Ob eine Selbständigkeit erfolgreich ist, hängt nicht nur davon ab, ob das Produkt oder die Dienstleistung gut ist. Ich beobachte immer wieder, dass gerade Solo-Selbständige, Freelancer oder Handwerker dann besonders erfolgreich sind, wenn sie die nachfolgenden 9 Punkte berücksichtigen.

- 1. Sorgen Sie für eine ausreichende Reserve
- 2. Checken Sie immer wieder Fördermittel
- 3. Halten Sie die Kosten gering
- 4. Investieren Sie in eine gute Konto- und Versicherungsplanung
- 5. Suchen Sie sich steuerlichen Rat
- 6. Ordentliche Buchführung – von Anfang an
- 7. An die Steuer denken
- 8. Entwickeln Sie ein Marketingkonzept
- 9. Checken Sie Ihre privaten Ausgaben
- Fazit: Viel Erfolg bei Ihrer Selbständigkeit!
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
1. Sorgen Sie für eine ausreichende Reserve
Egal, was Sie machen – fast kein Unternehmen läuft ab Gründung auf Hochtouren. Planen Sie 3-5 Jahre Aufbauzeit ein und prüfen Sie im Vorfeld, ob Sie eine ausreichende Liquiditätsreserve besitzen.
Sind Sie bereits selbständig, so steht der Aufbau einer guten Rücklage ganz oben auf der To-do-Liste. Gerade während der Corona-Krise haben viele das zu schätzen gelernt.
2. Checken Sie immer wieder Fördermittel
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Machen Sie sich schlau, ob Sie Anspruch auf Förderungen haben. Wenn Sie Darlehen benötigen, lassen Sie sich dazu bei Banken beraten. Start-Ups und Gründer kommen an besondere Darlehensprogramme.
Nutzen Sie in Krisenzeiten rechtzeitig Hilfsprogramme – selbst wenn Sie unsicher sind, ob Sie überhaupt in Schwierigkeiten geraten. Es dauert oft, bis Gelder bewilligt oder zugeteilt werden.
3. Halten Sie die Kosten gering
Bescheidenheit ist angebracht – ein kleines Auto, ein schlichtes Büro. Alles, was Sie nicht ausgeben, müssen Sie auch nicht verdienen.
Sätze wie „ich muss noch ein Auto kaufen, um die Steuer zu drücken“ sind zwar beliebt aber schlicht falsch – rund die Hälfte müssen Sie selbst zahlen (je nach Steuersatz).
4. Investieren Sie in eine gute Konto- und Versicherungsplanung
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Ein günstiges Geschäftskonto ist schwer zu finden. Suchen Sie gründlich, bevor Sie sich festlegen. Die Anzahl Ihrer Buchungen bestimmt oftmals die Höhe der monatlichen Kosten.
Wenn Sie auch Darlehen benötigen oder einen Dispo, ist besonders wichtig, wie Bank und Kunde miteinander umgehen. Prüfen Sie auch Direktbanken, einige bieten auch Geschäftskonten an. Sie benötigen sicherlich auch Versicherungen. Eruieren Sie, was nötig ist. Fragen Sie auch Branchenkollegen.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist ein Muss. Vergleichen Sie aber auch bei den Versicherungen die Preise. Wer bereits selbständig ist, sollte diese Posten alle drei bis fünf Jahre erneut prüfen.
5. Suchen Sie sich steuerlichen Rat
Suchen Sie sich, sofern Sie es nicht selbst können, einen guten Steuerberater. Besprechen Sie die Gesellschaftsform, die steuerlichen Notwendigkeiten und Besonderheiten sowie die regulatorischen Vorschriften.
Führen Sie immer wieder Gespräche zu steuerlichen Themen – es heißt ja Steuer“berater“.
6. Ordentliche Buchführung – von Anfang an
Schon vor der offiziellen Gründung können Ausgaben abgesetzt werden. Sammeln Sie alle Belege, erstellen Sie sich eine Excel-Liste der Ausgaben.
Haben Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben als Selbständiger immer im Blick – Sie müssen Ihre Zahlen kennen, um gute Entscheidungen zu treffen.
7. An die Steuer denken
Sobald Einnahmen fließen, müssen Sie die Steuer im Blick haben. Während im Gründungsjahr vielleicht noch besonders viele Ausgaben einen Gewinn verhindern, müssen Sie spätestens ab dem Moment, in dem Sie Gewinn erzielen, Teile der Einnahmen für die Steuer auf ein – am besten separates – Konto packen.
Später werden junge Selbständige oft davon überrannt, dass ein Jahr mit einer saftigen Nachzahlung kommt und parallel sofort die Vorauszahlung erhöht wird. Das hat schon so manchen in existenzielle Schwierigkeiten gestürzt. Derzeit sind die Finanzämter aufgrund der Corona-Krise mit den Zahlungszielen kulant, das wird jedoch sicher nicht auf Dauer so bleiben.
8. Entwickeln Sie ein Marketingkonzept
Damit meine ich nicht den hübschen Flyer oder die hochwertige Visitenkarte. Erfolgreiches Marketing ist ein Konzept vom Firmenschild, über Online-Aktivitäten, Blog/Buch/Artikel, Vorträge, Anzeigen bis zu Netzwerktreffen.
Hier ist auch ein zeitlicher Plan wichtig, damit Marketing später nicht im ersten Trubel untergeht, sondern kontinuierlich betrieben wird. Gerade wer schon einige Jahre selbständig ist, vernachlässigt diesen Punkt oft. Wenn es gut läuft, werden solche Themen zurückgestellt. Doch beim Marketing führt Kontinuität zum Erfolg.
9. Checken Sie Ihre privaten Ausgaben
Der Versicherungsbedarf ändert sich durch die Selbständigkeit. Die Liquidität und Flexibilität wird wichtiger.
Stellen Sie Ihre privaten Finanzen auf den Prüfstand. Versuchen Sie auch hier die Kosten „schlank“ zu halten.
Fazit: Viel Erfolg bei Ihrer Selbständigkeit!
Wenn alle Punkte berücksichtigt sind und Sie auch in Ihrer gewählten Tätigkeit immer am Ball bleiben, dann bleibt mir nur zu sagen: Viel Erfolg bei Ihrer Selbständigkeit.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar