Hinterlassen Sie einen guten Eindruck
Das Ende des Verkaufsgespräches, der Abschluss mit dem Kunden und den Eindruck, den man dabei hinterlässt, ist oft noch wichtiger als neue Kunden zu gewinnen.
Denn je nachdem geht der Kunde mit einem positiven oder negativen Gefühl aus dem Gespräch – und daran erinnert er sich.Ähnlich wie bei der Kundenansprache können Sie mit den letzten Worten in einem Verkaufsgespräch vieles falsch aber auch sehr vieles richtig machen.
Wenn Sie am Ende individuell und persönlich auf Ihren Kunden eingehen, wenn Sie ihm auch am Schluss den emotionalen Spiegel noch einmal vorhalten, hinterlassen Sie eine positive Wirkung, die Ihren Kunden zum treuen Stammkunden werden lässt.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Emotionale Abschlussstrategien wirken
Aber wie kommen Sie zum Verkaufsabschluss ohne den Kunden zu manipulieren beziehungsweise auf negative Art und Weise zu beeinflussen?
Wenn Sie durch die Argumentation des emotionalen Nutzens (wie schon in einem früheren Beitrag beschrieben) und bildhafter Sprache ein solch hohes Bedürfnis nach Ihren Produkten erzeugen, dass der Kunde wirklich kaufen will, ersparen Sie sich ausgeklügelte Abschlusstechniken und rhetorische Höchstleistungen.
Was will der Kunde wirklich?
Bevor Sie allerdings die Abschlussfrage stellen, sollten Sie eine Vorbereitungsfrage stellen. Wenn Sie aktiv hingehört haben und wissen, was Ihr Kunde wirklich braucht, kommt der eingangs erwähnte emotionale Kundenspiegel zum Einsatz:
Vergewissern Sie sich noch einmal, ob dieses Angebot, wirklich das ist, was er sich vorgestellt und vielleicht sogar erträumt hat.
Einige Beispiele:
- “Ist es das, was Sie wollen?”
- “Ist das Ihr Traumauto mit der richtigen Ausstattung?”
- “Meinten Sie das mit “um nichts mehr kümmern müssen”?”
- “Ist das das Modell, das Sie gesucht haben?”
- “Haben Sie das mit ‚effizienter Zusammenarbeit’ gemeint?”
- “Haben Sie sich das so vorgestellt?”
Das Ende des Verkaufsgespräches ist wichtig
Sie werden festgestellt haben, dass das alles geschlossene Fragen sind, keine offenen W-Fragen mehr; hier geht es ausschließlich darum, eine Entscheidung herbeizuführen, also um “Ja” oder “Nein”, Auftrag jetzt sofort oder vielleicht später.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Das Ende des Verkaufsgespräches ist wichtig: Denn jetzt geht darum, eine Entscheidung zu erreichen; der Kunde soll “Ja” oder “Nein” sagen. Es geht schlicht um die Frage: Auftrag jetzt oder doch erst morgen – oder vielleicht auch gar nicht?
Abschlussfragen – sachlich oder persönlich?
Antwortet der Kunde auf Ihre Frage wie erwartet mit “Ja”, ist alles in bester Ordnung, dann brauchen Sie nur noch die letzte Abschlussfrage zu stellen. Das geht ganz sachlich:
- “Wollen wir das so machen?”
- “Soll ich es zur Kasse bringen?”
- “Soll ich es als Geschenk einpacken?”
- “Wohin darf ich denn die Auftragsbestätigung schicken?”
- “Wohin sollen wir liefern?”
Oder auch kreativ und persönlich:
- “Wollen Sie sich dann mit dieser tollen Uhr selber glücklich machen?”
- “Wollen Sie schon mal Ihren neuen Tablet-PC ausprobieren, während ich die Rechnung eingebe und ausdrucke?”
- “Soll ich Ihnen unseren Zubehörkatalog holen, während ich…?”
Kreativ und originell sein
Seien Sie wie in der Kundenansprache ruhig auch beim Abschluss kreativ und originell: Der Kunde wird sich dann auf jeden Fall an Sie erinnern.
Sollte die Antwort wider Erwarten “Nein” lauten”, geht es wieder von vorne los: Es ist an Ihnen, herauszufinden, was ihn noch stört, was ihn noch nicht ganz überzeugt hat, welche Informationen ihm fehlen. An dieser Stelle sollten Sie ganz besonders vorsichtig sein mit den Fragewörtern wieso, weshalb, warum. Der Kunde will und soll seine Entscheidungen nicht rechtfertigen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965961685
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965961692 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Verkaufsgespräche führen – 1/2: Customer Journey mit Gefühl von
Lars Schäfer
via @berufebilder - Empfehlenswerter Beitrag LO7fZwyNwW
Verkaufsgespräche führen – 1/2: Customer Journey mit Gefühl von
Lars Schäfer
via @berufebilder - Empfehlenswerter Beitrag vecZM8naYl
Verkaufsgespräche führen – 1/2: Customer Journey mit Gefühl von Lars Schäfer - Empfehlenswerter Beitrag kXAr9v74ad - Empfehlenswerter Beitrag vBdCc1W1eY
Beim Kunden einen positiven Eindruck hinterlassen – aber bitte mit Gefühl
Beim Kunden einen positiven Eindruck hinterlassen: Aber bitte mit Gef ühl! #Business
Beim #Kunden einen positiven #Eindruck hinterlassen:
Aber bitte mit #Gefühl! #Arbeitspsychologie.
Beim #Kunden einen positiven #Eindruck hinterlassen:
Aber bitte mit #Gefühl! #Arbeitspsychologie.
Beim Kunden einen positiven Eindruck hinterlassen: Aber bitte mit Gefühl! » Von Lars Schäfer » Simone Janson,
Beim Kunden einen positiven Eindruck hinterlassen: Aber bitte mit Gefühl! » Von Lars Schäfer » Simone Janson,
Beim Kunden einen positiven Eindruck hinterlassen: Aber bitte mit Gefühl! » Von Lars Schäfer » Simone Janson,
Beim Kunden einen positiven Eindruck hinterlassen: Aber bitte mit Gefühl!: Unternehmen tun viel dafür, Kunden fü…
Beim Kunden einen positiven Eindruck hinterlassen: Aber bitte mit Gefühl! » Von Lars Schäfer » Simone Janson,
#Blogpost Beim Kunden einen positiven Eindruck hinterlassen: Aber bitte mit Gefühl!