Hohe Gehälter, Top-Karrieren im Management, Herausforderungen für das eigene Ego – diese Ziele schallen einem regelmäßig aus Karriere-Zeitschriften und -ratgebern entgegen. Doch was wollen Sie? Hier kann Karriereplanung oder Coaching helfen. Wir geben Tipps, wie man gute Berater und Coaches findet. Denn Berufsberatung ist mehr als Arbeitsagentur.

- Was wollen Sie wirklich?
- Erfüllen Sie alle Anforderungen?
- Den Wald vor lauter Bäumen sehen
- Wobei hilft Berufs- und Karriereberatung?
- Wie helfen Berater weiter?
- Was leistet die Arbeitsagentur?
- Das BERUFENET
- Beratung auch für ältere Semester
- Berufswahltests
- So kann Sie die Berufsberatung der Arbeitsagentur bei Ihrer Karrierplanung unterstützen:
- Text als PDF kaufen
- Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
- eKurs on Demand kaufen
Was wollen Sie wirklich?
Wissen, was man selbst will, ist gar nicht so einfach. Denn was genau Erfolg ist, ist eher eine individuelle Sache: Ein sicherer Job oder ein überdurchschnittlicher Verdienst, die Verwirklichung seines Traumjobs oder die Selbständigkeit – jeder hat da ganz unterschiedliche Vorstellungen.
Tatsache ist: Was wir selbst wollen ist das, was bei der ganzen Karrierplanung häufig auf der Strecke bleibt. Dabei ist das doch essentiell für den Erfolg ist!
Erfüllen Sie alle Anforderungen?
Außerdem werden in unterschiedlichen Berufen unterschiedliche Anforderungen gestellt. In einem benötigt man Geschicklichkeit, im anderen technisches Verständnis, im dritten Kreativität, im vierten eine robuste Gesundheit, im fünften eine sehr hohe Verantwortungsbereitschaft.
In den meisten Berufen benötigt man eine Kombination vieler Fähigkeiten und Begabungen in unterschiedlichen Ausprägungen, um erfolgreich zu sein. Wer seine Karriere plant, muss schauen, ob er die notwendigen Fähigkeiten überhaupt erfüllt – und ggf. versuchen, sich diese noch anzueignen.
Den Wald vor lauter Bäumen sehen
Daher können Standardinformationen zur Karriereplanung, wie wir sie in Zeitschriften, im Internet oder in Büchern finden, oft nur erste Anregungen geben, wie wir erfolgreich unsere Vorstellungen umsetzten. Alles andere müssen wir selbst herausfinden.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Doch die Auswahl an Möglichkeiten ist unüberschaubar und lässt uns manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen:
- Passen meine Interessen zu der Branche?
- Kann ich die Anforderungen, die in dem Job gestellt werden, erfüllen?
- Soll ich das neue, interessante Jobangebot annehmen oder doch bei meinem alten, sicheren Job bleiben?
- Welche Weiterbildung hilft mir, mich beruflich weiterzuentwickeln?
- Verbessert ein (Zweit)Studium meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt?
- Wie finde ich meinen Traumberuf? Welche Risiken kommen bei einer Selbständigkeit auf mich zu?
Wobei hilft Berufs- und Karriereberatung?
Eine Berufs- und Karriereberatung hilft bei folgenden Fragen weiter:
- Was kann ich? – Begabungen und Fähigkeiten entdecken
- Was will ich? – Wünsche und Erwartungen an den Beruf überlegen
- Welche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Wie helfen Berater weiter?
Solche und ähnliche Fragen können Sie nur optimal beantworten, wenn Sie sich vorher umfassend informiert haben und sich zudem sehr gut selbst einschätzen können. In beiden Punkten können Berufs- und Karriereberater eine optimale Hilfe sein:
- Sie geben Ihnen von außen einen objektiven Blick auf sich selbst und helfen so dabei, Dinge zu erkennen, die Ihnen vielleicht selbst noch nicht so klar waren.
- Und Sie können Ihnen mit ihrem umfasenden Fachwissen zahlreiche Hintergrundinformationen vermitteln, die Ihnen helfen, Ihre Entscheidung zu fällen.
Zumindest, wenn es gute Berater sind. Doch nicht immer ist es für Sie leicht, bei den zahlreichen Beratungsangeboten die Spreu vom Weizen zu trennen. Zudem sind private Berufs- und Karriereberatungen oft nicht ganz billig. Wer sagt Ihnen also, dass Sie Ihr Geld hier wirklich gut anlegen? Wie arbeiten Berufs- und Karriereberater? Und worauf sollten sie bei der Auswahl achten?
Was leistet die Arbeitsagentur?
Da ist zum Beispiel die Bundesagentur für Arbeit. Die meisten von uns kennen den Gang zur Berufsberatung der Arbeitsagentur noch aus der Schulzeit. Verstaubte Berufskundemappen, seltsame Eignungstest und eine Beraterin, die sich mit der Frage nach meinem Traumberuf “Freier Journalist” total überfordert fühlte, sind jedenfalls die Erinnerungen, die mir da so in den Sinn kommen.
In der Zwischenzeit hat es bei mir nun geklappt mit meinem Traumberuf, doch auch bei der Arbeitsagentur hat sich einiges getan:
Das BERUFENET
Die berufskundlichen Mappen sind dem BERUFENET gewichen. Hier finden alle User unentgeltlich Informationen über 3.100 aktuelle Berufe vom Ausbildungsinhalt über Aufgaben und Tätigkeiten, Zugangsvoraussetzungen, Verdienst- und Beschäftigungsmöglichkeiten und rechtlichen Regelungen bis zu Perspektiven, Alternativen und Hinweisen auf weitergehende Informationsquellen.
Ergänzt wird das BERUFENET durch die Datenbank KURS, der Datenbank für berufliche Aus- und Weiterbildung mit fast 600.000 Aus- und Weiterbildungsangeboten. Sie informiert kostenlos über berufliche Bildungsmöglichkeiten – vom Überblick über den Bildungsmarkt bis zu Detailinformationen der einzelnen Veranstaltung. Neben dem vielfältigen Internetangebot steht Ratsuchenden auch in den Berufsinformationszentren vor Ort umfangreiches Infomaterial zur Verfügung.
Beratung auch für ältere Semester
Doch die Bundesagentur für Arbeit hat noch mehr zu bieten: Zwar ist die Berufsberatung vor allem für Jugendliche gedacht, die sich beruflich orientieren und ein Studium bzw. eine Ausbildung beginnen wollen und berät daher in der Regel Ratsuchende über 26 nicht mehr.
Arbeitsagenturen in Universitätsstädten, die jedoch speziell geschulte Teams für akademische Berufe haben, beraten auch Akademiker, die dies Altersgrenzen schon überschritten haben. Hier können Interessierte auch in der Regel kostenlos an Workshops und Informationsveranstaltungen teilnehmen.
Berufswahltests
Schüler können darüber hinaus auch einen kostenlosen Berufswahltest machen, der vom Psychologischen Dienst der Agentur für Arbeit kostenlos durchgeführt wird: In den Fähigkeitstests wird mit unterschiedlichen Fragen und Aufgaben untersucht, in welchen Bereichen die eigenen Stärken und Schwächen liegen.
Zusätzlich wird auch nach beruflichen Interessen gefragt. Die Auswertung ergibt, welche Berufsbereiche am ehesten für Sie geeignet sind.
So kann Sie die Berufsberatung der Arbeitsagentur bei Ihrer Karrierplanung unterstützen:
- Eigenprofilanalyse durchführen: bisheriger Bildungsweg und -ziel, Schul- und Praxiserfahrungen, Interessen, Stärken, Werte und Erwatungen an den Beruf
- Berufliche Ziele entwickeln: Welche beruflichen Wege/Tätigkeiten passen zum Profil?
- Berufe/Bildungsgänge/Studienangebote/Arbeitsmärkte recherchieren: Anforderungen/Tätigkeitsmerkmale/Eignungskritierien/Zugangschancen usw.
- Zwischenbilanz ziehen/(Vor-)Entscheidung treffen
- Erfolgreich bewerben
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Körpersprache – mit Auftreten & Wirkung überzeugen {+AddOn nach Wunsch}
- Gelassen Stressfrei & Entspannt Leben & Arbeiten mit Achtsamkeit {+AddOn nach Wunsch}
- Reit den Bullen {+AddOn nach Wunsch}
- Weise Führen Lernen {+AddOn nach Wunsch}
- Die Kunst der Business-Verführung {+AddOn nach Wunsch}
- Umgang mit Kritik {+AddOn nach Wunsch}
- Hingucker-Bewerbungen für die Jobsuche in schwierigen Fällen {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Schreiben Sie einen Kommentar