Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt und lizenziert mit Canva.
Von Peter Hart (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 04.01.2024 • Zuerst veröffentlicht am 16.04.2019 • Bisher 6376 Leser, 4042 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Game of Thrones war eine der beliebtesten TV-Serien überhaupt – erwiesenermaßen auch bei vielen Personaler. Das lässt sich daraus für die tägliche Recruiting-Arbeit lernen.
Selbst auf Personalevents, die ja oft etwas steif und langweilig daher kommen, geht es dann öfter mal um ein Thema: Die Kult-TV-Serie „Game of Thrones“, deren mit Spannung erwartete letzte Staffel nun ausgestrahlt wird.
Doch Game of Thrones ist mehr als ein Phantasy-Märchen. Die aufwändig erzählte Geschichte ist auch nicht zuletzt wegen ihrer ausgesprochen komplexen Charaktere so erfolgreich. Und sie bietet jede Menge Stoff, Erfolge und Niederlagen, aus dem gerade Personaler und Recruiter für ihre tägliche Arbeit viel lernen können.
Daenerys beweist immer wieder ihre Führungsqualitäten, indem sie das Beste aus den Menschen herausholt. Indem sie ihrer Armee aus ehemaligen Sklaven, den „Unbefleckten“, zur Wahl stellt, sich ihr freiwillig anzuschließen und sie nicht erneut in die Sklaverei zwingt, gewinnt sie eine treue Gefolgschaft, die mit Überzeugung an sie glaubt und ihr vertraut.
Ein Personalberater, der einen Bedarf durch eine Wahl ersetzen kann, kann andere Recruiter übertreffen. Wer eine konstruktive, beratende und personalisierte Lösung anbietet, statt Kandidaten und Kunden zu Entscheidungen zu drängen, wird den meisten Erfolg haben.
Flashback zu Staffel 1, als König Robert Baratheon bei der Jagd tödlich verwundet wurde und Ned Stark zum Beschützer des Reiches ernannte, der so lange regieren sollte, bis Roberts „Sohn“ Joffrey die Volljährigkeit erreicht. Cersei auf der anderen Seite beschuldigte Ned des Verrats, um Joffrey auf den Thron zu bringen. Der junge Prinz war in jeder Hinsicht ungeeignet zu regieren, aber dank Cerseis Mangel an Objektivität und Voreingenommenheit gegenüber Ned wurde er dennoch König – sehr zum Leid seiner Untertanen.
Objektiv betrachtet wäre Ned eindeutig die bessere Wahl für die Position gewesen. Auch wenn man als Personalberater auf sein Bauchgefühl achten sollte, ist es wichtig, die Kandidaten vorurteilsfrei und objektiv zu bewerten und nach der Fähigkeit zu beurteilen, einen guten Job zu machen.
Die Nachtwache, eine 8000 Jahre alte Armee, die die Mauer im Norden hält und das Reich schützt, bestand einst aus Freiwilligen aus Adelshäusern und Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Die Nachtwache hatte einen ehrbaren Ruf, weshalb sich viele gute Leute freiwillig meldeten. Robert Baratheon vernachlässigte jedoch die Mauer und die Nachtwache, weshalb diese ihr Ansehen verlor. Jetzt besteht die Nachtwache fast ausschließlich aus Kriminellen, die ihrer so ihrer Strafe entgehen und einigen Adligen, die sich im Exil verstecken.
Wenn man sich als Recruiter nicht auf den Aufbau einer Arbeitgebermarke konzentriert, nimmt die Qualität der Bewerber zwangsläufig ab und es spielt dann auch keine Rolle mehr, wie groß oder bekannt der Kunde ist. Dabei ist es wichtig, die Branche gute zu kennen. Die Menschen möchten sich mit Personalvermittlern engagieren, die ihnen bei Informationen und Fachwissen, die sie nicht haben, helfen können.
Zu Beginn der Serie war Podric ein unbeholfener, offensichtlich inkompetenter Knappe. Aber mit seiner Ergebenheit, Loyalität und Leidenschaft wurde er ein verlässlicher Begleiter, der zwei Meistern einen tollen Dienst leistete und einem von ihnen sogar das Leben auf dem Schlachtfeld rettete.
Ein Kandidat, der auf dem Papier perfekt aussieht, aber keine Leidenschaft für das Unternehmen zeigt, ist nicht die richtige Wahl. Stattdessen sollte man nach jemandem Ausschau halten, der weiß, wann das Unternehmen gegründet wurde, wo sich der Hauptsitz befindet, was die Dienstleistung oder das Produkt ist, und noch besser, es verwendet und liebt. Solche Kandidaten sind engagiert und begeistert, etwas, das man nicht in Schulungen lernen kann.
Lyanna Mormont ist vermutlich die mächtigste 10-jährige in Westeros. Als Lady der Bäreninsel weiß sie, wie man regiert und wird trotz ihres jungen Alters von ihren Leuten geachtet und respektiert. Lyanna hat keine Angst davor, neue Richtungen einzuschlagen, wie Jon Schnee als König des Nordens anzuerkennen und ihm ihre Loyalität im Kampf gegen die Weißen Wanderer zu versprechen. Umgeben von erfahrenen Soldaten und Politikern ignoriert sie dabei jedoch nie die Ratschläge ihrer weisen Berater.
Lady Lyanna Mormont ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Generationen voneinander lernen können. „Mitarbeiter von Generation Z können neue Perspektiven in ein Unternehmen miteinbringen und sollten trotz ihrer geringeren Erfahrung nicht unterschätzt werden. Als Recruiter sollten man der neuen Generation von Fachkräften die Möglichkeiten eröffnen, ihr volles Potenzial zu entfalten.“
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Peter Hart ist CEO und Mitbegründer von Austin Fraser und Recruiting-Experte.Nach seiner Schulzeit schloss Peter Hart eine Ausbildung zum Bautechniker ab, wo ihm jedoch schnellneue Herausforderungen fehlten, weshalb er eine Karriere im Verkauf anstrebte, wozu ihm zunächst eine akademische Ausbildung fehlte. 2000 traf er auf Gary Elden, Geschäftsführer derPersonalberatung sThree plc, Gary, der selbst aus einer ähnlichen Situation heraus seine Karrierebegann, interessierte sich nicht für Peters Ausbildung, sondern für sein Potenzial, seine hoheEigenmotivation und seine Akquisefähigkeiten. Er stellte Peter ein, der in kürzester Zeit zum SeniorManager aufstieg.2007 gründete Peter Hart zusammen mit Derek Simpson in einer Garage in Reading, England, die Personalberatung Austin Fraser mit Schwerpunkt Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Technologie und Biowissenschaften – auch Life Sciences genannt. Heute hat Austin Fraser 200 Mitarbeitern in England, den USA und Deutschland an den Standorten München Berlin und Hamburg. Alle Texte von Peter Hart.
Das ist ja mal ein toller Beitrag zu Game of Thrones.
Ich finde wirklich, man könnte dieses Thema noch aus anderen Perspektiven beleuchten – wo kann man Vorschläge für eigene Text-Beiträge auf Ihrem Blog machen?+
Schreiben Sie einen Kommentar