Qualifiziertes Personal ist die wichtigste Ressource für Unternehmen. Deshalb kommen immer öfter Headhunter zum Einsatz. Darauf sollten Auftraggeber achten.
![Headhunter & Recruiter beauftragen: Das müssen Unternehmen beachten [+Checkliste]](https://e68zy2pxt2x.exactdn.com/wp-content/uploads/2022/headhunter-recruiting-auftrag.jpg?strip=all&lossy=1&resize=910%2C607&ssl=1)
- Was ist ein Headhunter und was leistet er?
- Checkliste: Vorteile von Headhuntern
- Checkliste: Wann sollten Sie einen Headhunter beauftragen?
- Checkliste: Den passenden Headhunter finden
- Fazit: Headhunter sind trotz hoher Kosten sinnvoll
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
- Corporate Publishing und Beratung
Was ist ein Headhunter und was leistet er?
Für offene Stellen die richtigen Kandidaten zu finden, ist zeitaufwändig und erfordert Ressourcen, die vielen Personalabteilungen nicht zur Verfügung stehen. Hier kommen Headhunter ins Spiel, die als externe Personalvermittler agieren. Sie pflegen ein wertvolles Netzwerk und können auf einen großen Talent-Pool, um Unternehmen bei der Personalsuche zu unterstützen.
Headhunter fallen in das Feld der Executive Search, das bedeutet, es werden aktiv Kandidaten gesucht und gegebenenfalls abgeworben. Meist werden Headhunter für Managementpositionen und Stellen eingesetzt, die Spezialkenntnisse erfordern, doch sie können auch für andere Bereiche genutzt werden.
Idealerweise arbeiten Headhunter langfristig mit Unternehmen zusammen, sodass sie mit den entscheidenden Mitarbeitenden und der Unternehmenskultur vertraut sind und schnell geeignete Kandidaten finden können. Für die erfolgreiche Vermittlung erhalten Headhunter eine Provision.
Checkliste: Vorteile von Headhuntern
Insbesondere dann, wenn hoch qualifizierte Fachkräfte oder Führungskräfte kurzfristig ausfallen, müssen Stellen schnell besetzt werden. Schreibt ein Unternehmen eigenständig eine Stelle aus, kann es dauern, bis ein Pool geeigneter Bewerber zusammenkommt. Mit Headhuntern wird dieser Prozess massiv beschleunigt, doch es gibt auch noch weitere Vorteile, die für Headhunter sprechen:
- Proaktive Suche: Headhunter haben durch ihre Spezialisierung die Zeit und die Ressourcen, proaktiv auf Talente zuzugehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie auf Jobsuche sind oder nicht.
- Ersparnisse: Auch wenn Headhunter auf den ersten Blick nicht günstig sind, haben Unternehmen durch ihre Unterstützung auf Dauer meist große Ersparnisse. Durch das Outsourcen der Personalsuche werden Zeit und Ressourcen gespart.
- Netzwerk: Headhunter verfügen über ein großes Netzwerk und haben Zugang zu hoch qualifizierten Talenten.
- Screening: Headhunter prüfen die Unterlagen und Angaben der Kandidaten, bevor sie sie weiter vermitteln.
Checkliste: Wann sollten Sie einen Headhunter beauftragen?
Trotz aller Vorteile ist es nicht immer sinnvoll, einen Headhunter zu beauftragen. Grundsätzlich gilt, dass die Arbeit mit einem Headhunter immer dann hilfreich ist, wenn qualifizierte Führungskräfte oder Mitarbeiter mit speziellen Fähigkeiten gesucht werden. Die folgende Checkliste hilft bei Personalbedarf dabei, einzuschätzen, ob ein Headhunter beauftragt werden sollte.
- Es soll eine wichtige Führungsposition besetzt werden
- Die Stelle, die besetzt werden soll, ist in einem Bereich mit generellem Fachkräftemangel oder hohem Wettbewerb um Fachkräfte
- Die Stelle soll diskret neu besetzt werden
- Die Personalabteilung verfügt nicht über ausreichende Ressourcen für den Bewerbungsprozess
- Es sollen potenzielle Kandidaten angesprochen werden, die derzeit bereits in einem Beschäftigungsverhältnis sind
- Es sollen Kandidaten in Branchen gefunden werden, in denen das Unternehmen bisher keine Expertise hat
- Eine Stelle soll bereits seit längerer Zeit besetzt werden und es wurde noch kein passender Kandidat:in gefunden.
Checkliste: Den passenden Headhunter finden
Den richtigen Headhunter zu finden, kann eine große Herausforderung sein und es lohnt sich, bei der Auswahl etwas Zeit zu investieren. Dabei sollte man zunächst entscheiden, ob man mit einem Headhunter digital arbeiten möchte oder nach einem passenden Headhunter vor Ort sucht. Unternehmen, die nicht an zentralen Standorten sitzen, können sehr davon profitieren, digital mit Headhuntern zusammenzuarbeiten. Um einen guten Headhunter von einem schwarzen Schaf zu unterscheiden, sollte man auf folgende Dinge Wert legen:
- Umfangreiche Analyse: Um passenden Kandidaten für eine offene Stelle zu finden, muss zunächst ein detailliertes Anforderungsprofil erstellt werden. Ein guter Headhunter bezieht dabei die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise des Unternehmens mit ein. Arbeitet ein Unternehmen beispielsweise agil, nimmt ein Headhunter diese Anforderungen in das Profil mit auf.
- Präsenz und Überzeugungskraft: Headhunter wollen Kandidaten für eine neue Stelle gewinnen. Deshalb sollten sie Präsenz haben, offen auf Menschen zugehen und überzeugend sein.
- Regelmäßiger Austausch: Ein professioneller Headhunter hält den:die Kund;in immer auf dem Laufenden, sodass die Vorgehensweise immer wieder angepasst werden kann.
- Verständnis der Zielgruppe: Gute Headhunter verstehen ihre Zielgruppe und wissen, wie man sie anspricht.
Fazit: Headhunter sind trotz hoher Kosten sinnvoll
Neben diesen Aspekten ist die Erfahrung ein entscheidender Faktor. Der passende Headhunter sollte in den relevanten Branchen Expertise mitbringen und ein Netzwerk haben. Dabei sollte man damit rechnen, dass die Provisionskosten eines Headhunters durchschnittlich bei 20-30 Prozent des Bruttojahresgehalts liegen. Das Honorar hängt von der Stelle ab, die besetzt werden soll.
Trotz der hohen Kosten kann es also durchaus sinnvoll sein, einen Headhunter zu engagieren, um langfristig Zeit, Ressourcen und Geld zu sparen.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar