Derzeit ist das Vereinigte Königreich noch König der europäischen Jobsuche. Dies könnte sich jedoch bei einem Brexit ändern, wie bereits erste Zahlen nach dem Referendum andeuten.

- Doppelt so viele Jobsuchen aus UK heraus
- Chance für die Digitalisierung in Deutschland?
- München und Berlin: Europaweit höchste Konzentration an offenen Stellen
- Konkurrenz aus Irland
- Status Quo und Ausblick
- Blick in die Zukunft
- Text als PDF kaufen
- Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
- eKurs on Demand kaufen
Doppelt so viele Jobsuchen aus UK heraus
Die Abstimmung für den Austritt aus der EU könnte die Beliebtheit Großbritanniens bei Jobsuchenden verringern – und somit deutschen Unternehmen Vorteile verschaffen. Insbesondere in technischen Branchen und in den beliebten Städten der Gründerszene wie Berlin könnten die Folgen eines Brexits spürbar werden. Diese These wird von ersten Daten auf den europäischen Seiten von Indeed kurz nach dem Referendum untermauert.
Unmittelbar nach dem Brexit-Referendum schossen Jobsuchen aus dem Vereinigten Königreich heraus in die Höhe. Sobald in den frühen Morgenstunden des 24. Juni das Ergebnis bekannt wurde, verdoppelte sich der Anteil der Jobsuchanfragen aus dem Königreich hinaus.
Chance für die Digitalisierung in Deutschland?
Deutschland könnte davon besonders profitieren. Die Suchen von UK nach Deutschland stiegen um mehr als das Doppelte an. Suchanfragen aus dem übrigen Europa nach Deutschland stiegen um 61% an.
Besonders bemerkenswert: Unter den Branchen, die Briten besonders häufig in Deutschland suchten, befanden sich neben Marketing und Finance auch gleich mehrere Suchbegriffe aus dem IT-Bereich wie die Programmiersprachen Java und PHP und Berufe wie Data Scientists und Ingenieure. Das ist ein Indiz dafür, dass gerade Fachbereiche, die für die Digitalisierung besonders wichtig sind, von einer Umorientierung britischer und europäischer Arbeitnehmer profitieren könnten.

München und Berlin: Europaweit höchste Konzentration an offenen Stellen
In Deutschland waren unter den Jobs mit den meisten Klicks aus dem Ausland bereits letztes Jahr Positionen wie Entwicklungsingenieure und Projektingenieure – ebenso begehrt sind Stellen für Softwareingenieure, IT-Systemadministratoren und Data Scientists. Das sind alles komplexe und schwierig zu besetzende Beschäftigungsfelder, in denen eine hohe Nachfrage nach Fachkräften besteht und die bei der Digitalisierung der Wirtschaft eine entscheidende Rolle spielen
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Deutschland ist die stärkste Volkswirtschaft in der EU, mit einem stabilen Arbeitsmarkt und einer ständig wachsenden Startup-Szene, vor allem in Berlin – aber auch in vielen anderen deutschen Städten, wie beispielsweise Düsseldorf, Stuttgart, München oder Hamburg. München und Berlin sind sogar die zwei Städte mit der europaweit höchsten Konzentration an offenen Stellen im Tech-Bereich. Hier wäre ein größerer Pool an Talenten definitiv von Vorteil.
Konkurrenz aus Irland
Aber auch Irland zeigte in den letzten Tagen ein ähnliches Muster, die Suchanfragen dort stiegen ebenfalls um mehr als das Doppelte. Und nicht nur Briten schauten sich die Nachbarinsel näher an, wir verzeichneten auch aus anderen EU-Ländern einen deutlichen Anstieg von Suchen nach Irland, ein Hinweis auf eine Neuorientierung europäischer Arbeitnehmer. Die von Briten meistgesuchten Branchen in Irland waren unter anderem Marketing, HR, Ingenieurwesen, Logistik und Handel.
Irlands flexibler Arbeitsmarkt und die englische Sprache machen das Land sicher interessant für Arbeitgeber und vor allem britische Firmen. Aber nicht nur Dublin ist an fester Anziehungspunkt für europäische Jobsuchende, auch Berlin punktet europaweit. Beide Städte haben jetzt schon eine echte Magnetwirkung in Europa und darüber hinaus. Die Metropolen sind attraktiv, bieten hohe Lebensqualität und – ganz entscheidend – wesentlich niedrigere Lebenshaltungskosten als London, das zieht ohnehin schon heute.

Status Quo und Ausblick
Bei Suchanfragen innerhalb der EU-15-Staaten belegt Deutschland trotz seiner Wirtschaftslage und seiner niedrigen Arbeitslosigkeit derzeit laut einer Indeed-Studie von Anfang des Jahres nur den dritten Platz nach Frankreich, ist aber bei vielen Nicht-EU- und EU-28-Staaten beliebt.
Ich bin der Ansicht, dass Deutschland durch einen Brexit für Fachkräfte auf der Suche nach hochqualifizierten Stellen innerhalb der EU an Attraktivität gewinnen könnte. Bereiche wie die Technologiebranche, Ingenieurwesen und Finanzdienstleistungen würden von den zusätzlichen Kandidaten profitieren, für die sich ein Großbritannien außerhalb der Europäischen Union als weniger zugänglich oder weniger attraktiv erweist.
Blick in die Zukunft
Natürlich sind die aktuellen Zahlen nur eine Momentaufnahme. Was in den nächsten Monaten und Jahren geschieht, hängt an den weiteren politischen Entwicklungen. Aber: Alle Maßnahmen, die die Arbeitnehmerfreizügigkeit einschränken, könnten die Position Großbritanniens auf dem internationalen Arbeitsmarkt nachhaltig verändern.

Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Sag Ja! Motivation Positives Denken & Psychologie {+AddOn nach Wunsch}
- Krisen bewältigen – wenn sich das Leben plötzlich ändert {+AddOn nach Wunsch}
- The Boss Factor! Manche Menschen gewinnen immer {+AddOn nach Wunsch}
- Weg mit dem Stress {+AddOn nach Wunsch}
- Sabotage Betrug & Lügen entlarven {+AddOn nach Wunsch}
- Fuck You, Perfekt {+AddOn nach Wunsch}
- Hingucker-Bewerbungen für die Jobsuche in schwierigen Fällen {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
5 Antworten zu “Brexit & Jobsuche – Erste Zahlen & Analysen: Neue Chancen für deutsche Arbeitgeber? {Trend!-Studie}”
#Brexit #Jobsuche #Analysen: Neue Chancen für deutsche Arbeitgeber? – Empfehlenswerter Beitrag YyyIr0Qgrd via @berufebilder
Brexit & Jobsuche – Erste Zahlen & Analysen: Neue Chancen für deutsche Arbeitgeber? von Maria… – Empfehlenswerter Beitrag FcVXEy2QSR #Beruf #Bildung
Doppelt so viele #Jobsuchen aus #UK heraus #brexit #jobs – Empfehlenswerter Beitrag GZpAbvRfsy via @berufebilder
Brexit & Jobsuche – Erste Zahlen & Analysen: Neue Chancen für deutsche Arbeitgeber? – Empfehlenswerter Beitrag EjiIpaAQVj via @berufebilde
Brexit & Jobsuche – Erste Zahlen & Analysen: Neue Chancen für deutsche Arbeitgeber? – Empfehlenswerter Beitrag EkqxvTmEqw