Das Arbeiten im Homeoffice ist seit dem Vorreiter IBM 1980 gang und gäbe. Doch nun ziehen viele Unternehmen wieder zurück, z.B Yahoo. Ärgerlich für viele Arbeitende, die wieder zurück ins Büro müssen. Ein großes Plus jedoch für unsere Alltagskommunikation.

- Homeoffice: Kommunikation bleibt auf der Strecke
- Mangelnde Kreativität im Heim-Büro
- Vertrauen ist gut…
- Der Trend Agilität
- Die Rolle der Face-to-Face – Kommunikation
- Körpersprache ist ausschlaggebend
- Das Ende des Homeoffice?
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Homeoffice: Kommunikation bleibt auf der Strecke
Ein kurzer Arbeitsweg, kein Stau oder überfüllte Busse/ Bahnen. Und ein Arbeitsplatz zuhause, mit Wohlfühlfaktor. Das Homeoffice hat klare Vorteile. Zwischendrin einfach das Mittagessen kochen, die Kinder abholen oder etwas im Haushalt erledigen ist kein Problem.
Zumindest solange die Arbeit nicht darunter leidet. Damit alles funktioniert, werden feste Richtlinien und Zeiten festgesetzt, zu denen man für Kollegen erreichbar ist. Es gibt aber einen großen Nachteil: Die alltägliche Kommunikation im Büro bleibt auf der Strecke!
Mangelnde Kreativität im Heim-Büro
Auf Dauer wird das kleine Heim-Büro dann doch schnell öde. Es fehlt einfach das Miteinander, der Gedankenaustausch im Büro und das fröhliche Umfeld, das den Alltag dort erst entscheidend macht – und vor allem die Kreativität fördert.
Nicht einmal die Skype-Konferenzen oder alltäglichen Telefongespräche können das ersetzten.
Vertrauen ist gut…
Der Mensch ist auf soziale Kontakte angewiesen, auf merkliche Anerkennung und Wertschätzung. Die Verbundenheit zum Unternehmen wird dadurch nur gestärkt.
Aber gerade Führungskräfte tun sich schwer, den Überblick zu behalten. Welcher Mitarbeiter macht was zuhause? Die Basis des Homeoffice ist zwar Vertrauen – für viele Unternehmen aber ist Kontrolle einfach besser.
Der Trend Agilität
Agilität steht mittlerweile als Synonym für einen teambasierten Ansatz. Immer mehr Unternehmen setzen auf ein agiles Team statt auf Einzelgänger in ihren Büros. Das funktioniert natürlich dann am besten, wenn die Mitarbeiter räumlich nah zusammen sind.
Dadurch wird fachübergreifendes Arbeiten und einfacher Austausch erst möglich. So herrscht für jeden Transparenz und Entscheidungen können schneller gefällt werden. Durch das sofort verfügbare Feedback werden außerdem Arbeit und Ergebnisse stetig verbessert.
Die Rolle der Face-to-Face – Kommunikation
Neben der Agilität wird auch offensichtlich die Kommunikation im Unternehmen bzw. zwischen den Mitarbeitern wieder besser. Es gibt einen klaren Unterschied zwischen eMail, Telefon- oder Skypegesprächen und dem “klassischen” persönlichen Gespräch.
Stehen wir unserem Gesprächspartner gegenüber, sind wir automatisch viel spontaner, emotionaler und nachlässiger. Schon alleine unsere Sprache verändert sich, je nachdem mit wem wir sprechen und in welcher Position wir uns im Bezug auf unser Gegenüber befinden.
Körpersprache ist ausschlaggebend
Technische Errungenschaften sind toll und haben zweifelsohne ihre Berechtigung im Alltag. Ein großer Nachteil von eMail-Kontakt oder Telefonaten ist jedoch die fehlende Körpersprache. Steht die Person, mit der wir sprechen, vor uns, sehen wir auch deren Gestik und Mimik.
Was in einer Mail geschrieben auf die eine Weise aufgefasst werden kann, ist möglicherweise mit der dazu passenden Körpersprache völlig anders zu verstehen. Sie kann den entscheidenden Hinweis geben, ob wir der Person vertrauen können oder nicht. Alleine deshalb wird keine eMail und kein Telefonat je ein persönliches Gespräch ersetzten können.
Das Ende des Homeoffice?
Werden wir uns also vom Homeoffice verabschieden müssen? Sowohl diese Arbeitsform als auch das Arbeiten im Büro haben ihre Vor- und Nachteile. Manche Aufgaben werden effektiver im Team gelöst, andere wiederum alleine im ruhigen Heim-Büro. Eine gute Mischung aus beiden Formen kann die perfekte Arbeitsweise schaffen, um wirklich effizientesten zu arbeiten.
- Wann ist es sinnvoll persönlich anwesend zu sein?
- Wann kann ich am besten von Zuhause aus arbeiten?
- Wer kontrolliert, wer wann, wie und wo arbeitet?
- Wie kann die wichtige Kommunikation mit den Kollegen gewahrt bleiben?
Sowohl Angestellte, als auch die Unternehmen profitieren davon, wenn sie das ihre Mitarbeiter mit bestem Wissen und Gewissen selbst entscheiden lassen.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar