Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Sereina Schmidt (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 05.07.2024 • Zuerst veröffentlicht am 11.07.2019 • Bisher 8497 Leser, 3413 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Glaubwürdigkeit zählt zu den wichtigsten Grundlagen für den dauerhaften Erfolg im Geschäftsleben. Und steter Tropfen höhlt den Stein. Wird das Vertrauen in ein Unternehmen erschüttert, sind Verluste vorprogrammiert. Es lohnt sich also, einer guten Reputation Aufmerksamkeit zu widmen.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich’s gänzlich ungeniert – dieser nicht eindeutig einem Zitatgeber zuordenbare, aber gern gebrauchte Ausspruch wird leider immer wieder wörtlich genommen. Mit einem „gewissen“ Ruf wird angeblich manches leichter.
Nun ist es eher selten der Vorsatz, auf Konventionen zu pfeifen, der Führungskräfte und auch Mitarbeiter dazu verleitet, den guten Ruf des Unternehmens aufs Spiel zu setzen. Die Gefahr liegt vielmehr in einer gewissen Gedankenlosigkeit im Umgang mit diesem. Doch ist bei einem Unternehmen die Glaubwürdigkeit und damit das Vertrauen erst einmal angeschlagen, sind Verluste garantiert. Im schlimmsten Falle kann sogar die Existenz gefährdet sein.
Die Reputation eines Unternehmens, also sein Ruf, ist in erster Linie eine Kommunikations-Disziplin. In Zeiten der digitalen Kommunikation drohen gerade hier besondere Gefahren. Alles ist extrem transparent geworden. Es lässt sich kaum etwas verbergen.
Ist ein Kunde auch nur im Ansatz unzufrieden oder fühlt sich ungerecht behandelt, wird er seine Meinung online veröffentlichen. Eine weitere Gefahr stellt die zunehmende Personifizierung dar. Das heißt, macht der CEO einen kommunikativen Fehltritt, leidet schnell das gesamte Unternehmen.
Viele Unternehmen begegnen dieser Situation, indem sie ihre Kommunikationsanstrengungen verstärken.
Doch das allein genügt nicht. Sie müssen vor allem prüfen, ob und wie stark die Kommunikation – und das betrifft vor allem auch die interne – in den letzten Jahren vernachlässigt wurde. Erst dann kann man entscheiden, wo und in welchem Bereich man den Kommunikationshebel ansetzen muss. Es geht um Inhalte und Gewichtung.
Den Ist-Zustand schönzureden oder in Imagebroschüren schönzuschreiben reicht heute nicht mehr aus, um sein Ansehen in der Öffentlichkeit zu festigen. Die Verantwortlichen müssen sich wirklich(!) mit den Menschen und ihren Bedürfnissen befassen – mit Mitarbeitern und Kunden. All das, was jahrelang in oft nichtssagenden Leitbildern zu lesen war, muss jetzt wirklich gelebt werden.
Mitarbeiter wollen wissen, was Sache ist. Wer das ignoriert, wird sein Unternehmen schon in wenigen Jahren gegen eine Wand fahren. Sinn zu bieten ist essentiell, wenn man echte Leistung erwartet. Menschen wollen an etwas Wichtigem und möglichst an etwas Einzigartigem arbeiten. Schon deshalb ist es so wesentlich, dass Unternehmen und Führungskräfte glaubwürdig sind und einen guten Ruf haben.
Immer mehr Unternehmen erleben, dass Interna nach außen dringen und alles sofort auf Social-Media diskutiert wird. Man kann den Menschen nichts vormachen, was nicht wirklich stimmt. Jedes Showelement würde früher oder später auffliegen – mit verheerender Wirkung. Nur durch kontinuierliche Arbeit lässt sich eine gute Reputation vermitteln und auch verankern.
Besonders der Unternehmer muss also die richtigen Dinge richtig machen. Dies alles darf und soll mit dem geeigneten Kommunikationskanal und in der passenden Tonalität authentisch kommuniziert werden. Trotzdem ist Reputation keine reine Kommunikationsangelegenheit. Ohne die glaubwürdige Persönlichkeit des Unternehmers wird es nicht funktionieren.
Wer als Unternehmer eine klare Wertehaltung und Integrität nach außen trägt, diese lebt, kommuniziert und bereit ist, in Dialog mit seinem Umfeld zu treten, befindet sich auf dem richtigen Weg. Ansonsten gilt: Der Unternehmer, die Unternehmerin muss sich der eigenen Vorbildfunktion noch klarer bewusstwerden.
Es kann nicht mehr zwischen privaten und geschäftlichen Handlungen unterschieden werden, denn alles ist transparent und öffentlich. Unternehmer müssen bereit sein, die eigene Kommunikation strategisch zu planen, noch klarer Position zu beziehen, noch aktiver zu kommunizieren und den eigenen Ruf immer wieder zu überprüfen.
Beteiligt am guten Ruf eines Unternehmens sind aber alle Beschäftigten. Ihre Zufriedenheit ist ein ernstzunehmender Faktor. Generationsforscher sind sich einig, dass die neuen Generationen mehr nach dem Sinn fragen. Warum sollten sie fünf Tage jede Woche ihres Lebens etwas tun, was für sie keinen Sinn ergibt und sie nicht erfüllt? Geld allein wird als Köder nicht mehr reichen.
Also müssen wir uns heute überlegen, wie wir wirklich arbeiten wollen. Auch die Vorstellung einer Work–Life–Balance, bei der hundertprozentige Arbeitszeit einer totalen Freizeit gegenübersteht, ist längst überholt. Der Mensch möchte ganzheitlich wahrgenommen werden, in jeder Beziehung und zu jeder Zeit.
Das Prozessdenken bestimmt noch immer sehr stark das Vorgehen. Oft wird versucht, das Alte etwas anders und vielleicht mit etwas anderen Tools zu kommunizieren und hofft, damit „in“ zu sein. Doch nur weil ein Unternehmen auf Instagram postet, ist es noch kein cooles Unternehmen.
Vor allem, wenn das Posting wie eine Pressemeldung mit Zahlen, Daten und Fakten erfolgt. Wir leben in einer Zeit, in der es umwälzende Veränderungen gibt. Damit ist auch die Positionierung vieler Unternehmen gefährdet und bedarf einer Neujustierung. Diese Chance sollte man nutzen und sich grundlegende Gedanken darüber machen, was das eigene Unternehmen ausmacht. Welchen Sinn, welchen Mehrwert es generiert.
Reputation wird oft nur auf das Unternehmen angewandt. Einige veröffentlichte gute PR-Artikel allein reichen dafür aber heute nicht mehr. Durch Social-Media und die neue Transparenz, befindet sich nicht nur jedes Unternehmen, sondern vor allem jeder Unternehmer auf dem Präsentierteller.
Darum sollte man sich schnellstmöglich an die Reputationsarbeit des Unternehmers oder CEO machen – und zwar geplant, strategisch und kontinuierlich. Meist sprechen wir von tollen Unternehmern aber von schlechten Unternehmen. Doch beides ist eng miteinander verknüpft. Zeigt der Unternehmer den Mut, sich mit seiner Persönlichkeit vor das eigene Unternehmen zu stellen, dafür einzustehen, kann das gesamte Unternehmen von seinem guten Ruf profitieren.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Sereina Schmidt ist Unternehmerin, Beraterin, Sparringspartnerin und Rednerin.Sereina Schmidt, MSc. com, hat ihren Master in Kommunikationswissenschaften in Lugano absolviert. Sie war u.a. als Kommunikationsbeauftragte im Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement EVD (Bundesrätin Doris Leuthard) oder als Krisenkommunikatorin einer Grossunternehmung tätig. Parallel hat sie sich zum Thema Change Management und Organisationsentwicklung an der Fachhochschule Nordwestschweiz weitergebildet. Mit Übernahme des Familienunternehmens, einer Kommunikationsagentur, entschied sie 2012 selbst Unternehmerin zu werden. Alle Texte von Sereina Schmidt.
Schreiben Sie einen Kommentar